Willkommen bei Sleep Smart, deinem Podcast rund um besseren Schlaf und ein gesünderes Leben. Heute tauchen wir in ein Thema ein, das Millionen Menschen betrifft: die Verbindung zwischen Schlaf und Depression. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Schlafmangel nicht nur unsere Stimmung beeinträchtigt, sondern auch ein bedeutender Risikofaktor für die Entwicklung von Depressionen sein kann. Gleichzeitig erschweren depressive Episoden oft den erholsamen Schlaf – ein Teufelskreis, der schwer zu durchbrechen scheint.In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich Schlaf und psychische Gesundheit gegenseitig beeinflussen und welche praktischen Schritte du unternehmen kannst, um deinen Schlaf zu verbessern – selbst in schwierigen Zeiten. Egal, ob du selbst betroffen bist oder einfach mehr darüber lernen möchtest: Lass uns gemeinsam verstehen, warum guter Schlaf ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden ist und wie du ihn gezielt fördern kannst.Egal, ob du deinen Schlaf verbessern oder mehr über die neuesten Erkenntnisse der Schlafforschung erfahren möchtest – diese Episode ist ein Muss!Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.Folge uns für weitere Themen rund um einen gesunden Schlaf auch hier:Instagram: smartsleep_official Facebook: smartsleep.deLinkedIn: smartsleepWebsite:smartsleep.comWenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über eine Bewertung von dir freuen. Damit du keine neue Folge verpasst, abonniere einfach diesen Podcast.Viele GrüßeAlisia & Markus
--------
16:50
Schlaf und Longevity - Länger leben durch guten Schlaf?
Schlaf und Longevity - Länger leben durch guten Schlaf? In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Verbindung zwischen Schlaf und Langlebigkeit ein. Schlaf ist weit mehr als nur eine Pause für Körper und Geist – er spielt eine entscheidende Rolle für ein langes und gesundes Leben. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ausreichend und qualitativ hochwertiger Schlaf das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes und neurodegenerative Erkrankungen deutlich senken kann. Wir erkunden, wie Schlaf die Zellregeneration und die Immunfunktion unterstützt und warum tiefere Schlafphasen, insbesondere der Tiefschlaf und REM-Schlaf, für die Regeneration so wichtig sind.Außerdem diskutieren wir, wie Schlafgewohnheiten unseren Alterungsprozess beeinflussen und was man tun kann, um die Schlafqualität langfristig zu verbessern. Von Ernährung und Bewegung bis hin zu mentalen Strategien für besseren Schlaf – in dieser Folge gibt es viele wertvolle Tipps und wissenschaftlich fundierte Ansätze, die helfen können, die eigene Gesundheit und Langlebigkeit zu fördern. Egal, ob du deinen Schlaf verbessern oder mehr über die neuesten Erkenntnisse der Schlafforschung erfahren möchtest – diese Episode ist ein Muss!Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.Folge uns für weitere Themen rund um einen gesunden Schlaf auch hier:Instagram: smartsleep_official Facebook: smartsleep.deLinkedIn: smartsleepWebsite:smartsleep.comWenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über eine Bewertung von dir freuen. Damit du keine neue Folge verpasst, abonniere einfach diesen Podcast.Viele GrüßeAlisia & Markus
--------
19:48
Alles was man über Melatonin wissen muss
Wie wirkt eigentlich Melatonin? Melatonin ist als Schlafhormon beannt. Doch über seine genaue Wirkungsweise wissen nur die wenige Bescheid. Ein Fakt ist jedoch vielen nicht bekannt: Melatonin fördert nicht direkt das Einschlafen. Es bereitet vielmehr den Körper auf den Schlaf vor. In dieser Folge sprechen wir mit dem Schlafmediziner Dr. med. Alfred Wiater über die Rolle und Funktionsweise von Melatonin auf unsere circadiane Rhythmik und unseren Schlaf. Wir sprechen über spannende Themen wie z.B.:Wie wird Melatonin produziert und wie wirkt es in unserem Körper? Wie beeinflusst Melatonin unseren Schlaf?Sind melatoninhaltige Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?Welche Nachteile kann der Konsum von Melatonin haben? Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.Folge uns für weitere Themen rund um einen gesunden Schlaf auch hier:Instagram: smartsleep_official Facebook: smartsleep.deLinkedIn: smartsleepWebsite:smartsleep.comWenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über eine Bewertung von dir freuen. Damit du keine neue Folge verpasst, abonniere einfach diesen Podcast.Viele GrüßeAlisia & Markus
--------
16:01
Alltag mit der inneren Uhr: Schichtarbeit & Jetlag
Wie ticken wir richtig und was sollten wir tun, wenn unsere innere Uhr aus dem Rhythmus gebracht wird? In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. med. Alfred Wiater über die Rolle unserer circadianen Rhythmik im Alltag sowie Störfaktoren und Lösungsansätze. Wir sprechen über spannende Themen wie z.B.:Welchen Einfluss hat die Nachtschicht auf unseren Rhythmus? Was können wir tun um gesundheitliche Risiken im Schichtdienst zu minimieren?Was können Betriebe tun, um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern?Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Folge uns für weitere Themen rund um einen gesunden Schlaf auch hier: Instagram: smartsleep_official Facebook: smartsleep.de LinkedIn: smartsleep Website:smartsleep.comWenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über eine Bewertung von dir freuen. Damit du keine neue Folge verpasst, abonniere einfach diesen Podcast.Viele GrüßeAlisia & Markus
--------
10:42
Chronomedizin & circadiane Gesundheit
Was versteht man unter circadianer Gesundheit? In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. med. Alfred Wiater über den Einfluss unserer inneren Uhr auf unsere Gesundheit und das neu entstehende Gebiet der Chronomedizin. Wir sprechen über spannende Themen wie z.B.: Was versteht man unter circadianer Gesundheit? Welche Faktoren stören die innere Uhr? Was passiert, wenn die innere Uhr gestört wird? Was genau ist die Chronomedizin? u.v.m.Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Folge uns für weitere Themen rund um einen gesunden Schlaf auch hier: Instagram: smartsleep_official Facebook: smartsleep.de LinkedIn: smartsleep Website:smartsleep.comWenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über eine Bewertung von dir freuen. Damit du keine neue Folge verpasst, abonniere einfach diesen Podcast.Viele GrüßeAlisia & Markus
Warum werden wir eigentlich müde und verschlafen ein Drittel unseres Lebens?
Diese und viele weitere spannende Fragen rund um die Themen Schlaf, Gesundheit, Ernährung, Sport und Beauty beantwortet Schlafforscher Dr. Markus Dworak im Gespräch mit der Autorin des SCHLAFMAGAZINS Alisia Steiner im neuen wöchentlichen Podcast „sleep SMART!“.