Mahayana ist eine der Hauptströmungen im Buddhismus. Ihren sechs Tugenden, den sechs Paramitas, ist diese Achtsam gewidmet. Hier trifft alte östliche Philosophie auf aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:39:36 - Geleitete Motivation, die alle sechs Tugenden beinhaltet**********Quellen aus der Folge:Boulware, J. N., Huskey, B., Mangelsdorf, H. H., & Nusbaum, H. C. (2019). The effects of mindfulness training on wisdom in elementary school teachers. Journal of Education, Society and Behavioural Science, 30(3), 1-10.
Chen, S., & Jordan, C. H. (2020). Incorporating ethics into brief mindfulness practice: Effects on well-being and prosocial behavior. Mindfulness, 11(1), 18-29.
Park, S. Q., Kahnt, T., Dogan, A., Strang, S., Fehr, E., & Tobler, P. N. (2017). A neural link between generosity and happiness. Nature communications, 8(1), 15964.
Vogt, T., Kluge, F., & Lee, R. (2020). Intergenerational resource sharing and mortality in a global perspective. Proceedings of the National Academy of Sciences, 117(37), 22793-22799.
**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Goleman, D.,Rinpoche, T. (2023). Meditieren: 7 einfache Praktiken für einen ruhigen Geist.Nhat Hanh, T. (1998). Das Herz von Buddhas Lehrer. Leiden verwandeln. Die Praxis des glücklichen Lebens. Herder.Kingsland, J. (2020). Die Hirnforschung auf Buddhas Spuren: wie Meditation das Gehirn und das Leben verändert. Beltz.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter
[email protected]