Powered by RND
PodcastSalute e benessereAchtsam - Deutschlandfunk Nova

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 100
  • Buddhistische Tugenden - Wie sie uns und der Welt helfen
    Mahayana ist eine der Hauptströmungen im Buddhismus. Ihren sechs Tugenden, den sechs Paramitas, ist diese Achtsam gewidmet. Hier trifft alte östliche Philosophie auf aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:39:36 - Geleitete Motivation, die alle sechs Tugenden beinhaltet**********Quellen aus der Folge:Boulware, J. N., Huskey, B., Mangelsdorf, H. H., & Nusbaum, H. C. (2019). The effects of mindfulness training on wisdom in elementary school teachers. Journal of Education, Society and Behavioural Science, 30(3), 1-10. Chen, S., & Jordan, C. H. (2020). Incorporating ethics into brief mindfulness practice: Effects on well-being and prosocial behavior. Mindfulness, 11(1), 18-29. Park, S. Q., Kahnt, T., Dogan, A., Strang, S., Fehr, E., & Tobler, P. N. (2017). A neural link between generosity and happiness. Nature communications, 8(1), 15964. Vogt, T., Kluge, F., & Lee, R. (2020). Intergenerational resource sharing and mortality in a global perspective. Proceedings of the National Academy of Sciences, 117(37), 22793-22799. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Goleman, D.,Rinpoche, T. (2023). Meditieren: 7 einfache Praktiken für einen ruhigen Geist.Nhat Hanh, T. (1998). Das Herz von Buddhas Lehrer. Leiden verwandeln. Die Praxis des glücklichen Lebens. Herder.Kingsland, J. (2020). Die Hirnforschung auf Buddhas Spuren: wie Meditation das Gehirn und das Leben verändert. Beltz.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]
    --------  
    44:54
  • Das Glücksdiktat - Müssen wir glücklich sein?
    Menschen, die glücklich sind, haben eine größerer Kapazität für Empathie. Aber müssen wir immerzu glücklich sein? In dieser Woche sprechen Diane und Main Huong in Achtsam über das "Glücksdiktat" und hinterfragen, was Social Media womöglich damit zu tun hat.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Edgar Cabanas, Eva Illouz (2019): Das Glücksdiktat – Und wie es unser Leben beherrscht. Suhrkamp (Insel). **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Glücklich sein: Wie Positive Psychologie und Achtsamkeit helfen könnenZufriedenheit: Wie wir erkennen, was uns glücklich machtBedingungsloses Grundeinkommen: Zufriedener durch finanzielle Sicherheit**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]
    --------  
    41:46
  • Mindfulness City - Wie wir Städte achtsam denken
    In Bhutan soll eine Achtsamkeitsstadt entstehen, eine Mindfulness City. Also eine ganze Stadt, die nach den Erkenntnissen und Lehren der Achtsamkeit aufgebaut ist. Was brauchen eigentlich Städte, damit wir uns dort wohl fühlen? (Wiederholung vom 12. Dezember 2024)**********Quellen aus der Folge:Collins, P. Y., Sinha, M., Concepcion, T., Patton, G., Way, T., McCay, L., ... & Zeitz, L. (2024). Making cities mental health friendly for adolescents and young adults. Nature, 627(8002), 137-148.Li, Q. (2010). Effect of forest bathing trips on human immune function. Environmental health and preventive medicine, 15, 9-17.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Eine kleine Weltreise: Achtsamkeit in unterschiedlichen Kulturen und ReligionenVedana - eine neue AchtsamkeitspraxisInterbeing: Achtsam mit der Welt in Beziehung leben**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]
    --------  
    42:43
  • Facts Feelings: Psychotherapie - Welche Form ist die richtige für mich?
    Heute haben wir eine Folge unseres Podcasts Facts & Feelings für euch: Nikolina leidet unter Angststörungen und Depressionen und war deshalb lange in Verhaltenstherapie. Für sie nicht die richtige Therapieform, deshalb hat sie umgeschwenkt. Ein Psychotherapeut erklärt, was es für eine erfolgreiche Therapie braucht.**********Quellen aus der Folge:Herpertz, S., C. & Schramm, E. [Hrsg.] (2022). Modulare Psychotherapie. Schattauer. ISBN 978-3608401479Weber, R. (2023). Gruppentherapie - Quo vadis?. Ärztliche Psychotherapie. 18(2). 133-137.**********HörtippHier zählt eure Gefühlswelt, eure Story. Mit Tipps und Fakten zu euren Themen. Neue Folgen gibt's immer montags, mittwochs und freitags.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Verzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?Psyche und Geld: Private Therapie als Kassenleistung – eine AnleitungPsychische Erkrankungen: Therapie mit KI**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]
    --------  
    20:32
  • Zittern - Wie wir Selbstregulation trainieren
    Es gibt verschiedene Wege, ein Trauma und Stress zu verarbeiten. Psychologin Main Huong und Diane sprechen in dieser Folge über die Ansätze TRE und Somatic Experience. Dabei nehmen wir den Körper zu Hilfe, um Vergangenes zu verarbeiten. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:39:34:08 - Übung zur Körperwahrnehmung**********Quellen aus der Folge:Kuhfuß, M., Maldei, T., Hetmanek, A., & Baumann, N. (2021). Somatic experiencing–effectiveness and key factors of a body-oriented trauma therapy: a scoping literature review. European journal of psychotraumatology, 12(1), 1929023.Lynning, M., Svane, C., Westergaard, K., Bergien, S. O., Gunnersen, S. R., & Skovgaard, L. (2021). Tension and trauma releasing exercises for people with multiple sclerosis–An exploratory pilot study. Journal of Traditional and Complementary Medicine, 11(5), 383-389.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Levine, P. A. (2012). Vom Trauma befreien: Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen. Kösel-Verlag.Nibel, H., & Fischer, K. (2024). Neurogenes Zittern: Stress & Spannungen lösen. Das Original-TRE-Übungsprogramm. TRIAS. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Traumabewältigung: Traumatische Erlebnisse mit Narrativer Expositionstherapie erzählerisch überwindenEMDR und Tapping: Achtsam belastende Erlebnisse verarbeitenMentale Belastung: Wie Stress weniger stressig sein kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]
    --------  
    45:33

Altri podcast di Salute e benessere

Su Achtsam - Deutschlandfunk Nova

So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
Sito web del podcast

Ascolta Achtsam - Deutschlandfunk Nova, BUONO A SAPERSI e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Achtsam - Deutschlandfunk Nova: Podcast correlati