Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Politik und Hintergrund - B5 aktuell

Podcast Politik und Hintergrund - B5 aktuell
Podcast Politik und Hintergrund - B5 aktuell

Politik und Hintergrund - B5 aktuell

aggiungere

Episodi disponibili

5 risultati 54
  • Vor welchen Herausforderungen steht die Bundeswehr?
    Das Heer - die größte Teilstreitkraft der Bundeswehr - ist noch zu sehr auf Stabilisierungseinsätze ausgelegt, sagt der "Chef" des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais. Im ausführlichen Interview spricht der Inspekteur über Umbrüche in der Bundeswehr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Denn insbesondere das Heer seht vor großen Veränderungen. Mais war im Laufe des vergangenen Jahres zu einem der meist zitierten Soldaten in Deutschland geworden. Er hatte am Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine in einem sozialen Netzwerk gepostet, das Heer stehe "mehr oder weniger blank" da. Den Begriff "blank", sagt Mais, würde er heute nicht mehr verwenden. Dazu seien zu viele Dinge in Bewegung - insbesondere habe sich das Bewusstsein für Sicherheitspolitik in Politik und Gesellschaft gewandelt. Weitere Themea: Rentenreform in Frankreich: Warum protestieren die Menschen? / Eine Anklage: Die französische Regierung ebnet den Rechten im Land durch ihr Handeln den Weg zu höchsten Ämtern. Kommentar / 20 Jahre Irak-Krieg: der Anfag vom Ende einer wertebasierten Weltordnung. Kommentar / "Die Zeitbombe tickt": Der neue Bericht des Weltklimarates - eine Aufforderung, endlich zu handeln. Kommentar
    3/24/2023
    30:38
  • Umstritten: Ampel setzt sich mit Wahlrechtsreform durch
    Eine Mehrheit der Abgeordneten des Deutschen Bundestages hat sich für die Wahlrechtsänderungen ausgesprochen, die die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP vorgelegt hat. Die Debatte verlief hitzig, zumal die Opposition bereits vor der Abstimmung Widerstand angekündigt hatte - allen voran die Unionsparteien und die Partei Die Linke. Sie wollen vor dem Bundesgerichtshof klagen. Weiteres bundespolitisches Hauptthema der Woche: Die Wehrbeauftragte des Bundestages bescheinigt der Bundeswehr in ihrem Jahresbericht einen schlechten Zustand.
    3/17/2023
    27:25
  • What’s left, wenn Wagenknecht geht?
    Sahra Wagenknecht hat zuletzt mal wieder für Schlagzeilen gesorgt: Mit einem sogenannten Manifest für den Frieden, mit einer großen Friedensdemo in Berlin und zuletzt mit der Ankündigung, nicht mehr für ihre eigene Partei, die Linke, zu kandidieren. Von der eher mühsamen Arbeit in Parlament oder Parteigremien hat sie sich zwar bislang eher ferngehalten, dank ihrer Eloquenz und unzähliger Talkshow-Auftritte ist sie dennoch das bekannteste Gesicht der Linken. Gleichzeitig liebäugelt sie schon seit Jahren mit der Gründung einer eigenen Partei, die dann vermutlich linke Sozial- und rechte Gesellschaftspolitik zusammenbringen könnte. Aktuelle Umfragen scheinen ihr dabei Rückenwind zu geben. Doch welche Erfolgschancen hätte so eine Wagenknecht-Partei tatsächlich? Und was wird dann aus der Linken?
    3/10/2023
    27:56
  • Equal Pay: Frauen haben mehr verdient
    Es bleibt eine ewige Lücke: Immer noch erhalten Frauen für die gleiche Arbeit weniger Geld als Männer. In Bayern ist der Gender Pay Gap laut Statistik sogar größer als im Rest der Republik. Seit einer Gesetzesänderung fordern immer mehr Frauen mit Erfolg Lohngerechtigkeit ein. Doch für Arbeitgeber gibt es Schlupflöcher.
    3/3/2023
    29:18
  • Ein Jahr Krieg: "Momentan ist die Zeit noch nicht reif für eine Friedensverhandlung mit Russland"
    An diesem Freitag jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Tausende, wenn nicht gar Hunderttausende sind wegen der Gefechte schon gestorben. Kinder wurden verschleppt, Frauen vergewaltigt, Zivilisten bombardiert, Millionen verließen das Land. Es ist eine Tragödie. Moderator Jean-Marie Magro spricht mit der Friedensforscherin Ursula Schröder über die sogenannte "Zeitenwende", die Wahrscheinlichkeit von Friedensverhandlungen und welche Rolle Deutschland und China dabei spielen könnten. Außerdem: der Streit um den Haushalt in der Bundesregierung sowie ein Gespräch über die Streiks in Großbritannien.
    2/24/2023
    29:07

Stazioni simili

Su Politik und Hintergrund - B5 aktuell

Pagina web della stazione

Ascolta Politik und Hintergrund - B5 aktuell, RTL 102.5 FM e tante altre stazioni da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Politik und Hintergrund - B5 aktuell

Politik und Hintergrund - B5 aktuell

Scarica ora gratuitamente e ascolta con semplicità la radio e i podcast.

Google Play StoreApp Store

Politik und Hintergrund - B5 aktuell: Stazioni correlate