Polarstern, Meeresforschung und eine Uni auf See (Wellenbrecher Podcast)
Wie lernt man Meereswissenschaften mitten auf dem Ozean? In dieser Folge geht es um die WASCAL Floating University, aber auch um die Forschung an Bord des Forschungsschiffs Polarstern und um Phänomene wie dunklen Sauerstoff und den Kohlenstoffkreislauf im Meer. Eva und Josefa sprechen mit Björn Fiedler und Tobias Hahn über ein ganz besonderes Projekt: 13 Studierende aus 12 westafrikanischen Ländern sind, als Teil des kapverdischen Masterstudiengangs Climate Change and Marine Sciences.
Quelle: https://wellenbrecherpodcast.podigee.io/8-folge / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wellenbrecherpodcast.podigee.io/feed/mp3
--------
1:02:25
The University President Willing to Fight Trump (NYT The Daily)
Over the past few weeks, some of the most prestigious universities in the country have faced a threat to their very existence. President Trump has frozen billions of dollars in federal funds in an attempt to rid higher education of what he calls its woke ideology. Rachel Abrams speaks to the president of Princeton University, Christopher L. Eisgruber, who has vowed that to fight. Guest: Christopher L. Eisgruber, the president of Princeton University.
Quelle: https://www.nytimes.com/the-daily / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feeds.simplecast.com/54nAGcIl
--------
38:50
Digitaler Kolonialismus (Ö1 Matrix)
Unter dem Slogan Das Internet zurückerobern rufen Personen aus Medien, Wirtschaft und Kultur in Deutschland dazu auf, alternative Soziale Netzwerke zu stärken, um die Vormachtstellung der großen Tech-Konzerne aufzubrechen. Die Petition Save Social möchte Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten.
Link: https://savesocial.eu/
Quelle: https://oe1.orf.at/programm/20250404/791109/Digitaler-Kolonialismus / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://podcast.orf.at/podcast/oe1/oe1_matrix/oe1_matrix.xml
--------
24:59
Demokratische Social Media als Protestinstrument (DLF Fazit)
Ein Gespräch mit Schriftstellerin Nina George über die Petition Save Social - https://savesocial.eu/
Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/gegen-us-monopolkapitalismus-demokratische-social-media-als-protestinstrument-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/podcast-fazit-kultur-vom-tage-100.xml
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gegen-us-monopolkapitalismus-demokratische-social-media-als-protestinstrument-100.html
--------
9:18
Das werden wir verhindern (Wiarda wunder sich)
Zwei Unipräsidentinnen und ein Unipräsident über den autoritären Umsturz in den USA, Bedrohungen der Wissenschaftsfreiheit in Deutschland und die Frage, wie sich staatlich finanzierte Hochschulen gegen einen Demokratieverlust zur Wehr setzen können. Mit Ute Clement (Präsidentin der Universität Kassel), Angela Ittel (Präsidentin der TU Braunschweig), Peter Benz (Präsident der Bauhaus-Universität) und Jan-Martin Wiarda
Quelle: https://www.jmwiarda.de/2025/03/31/das-werden-wir-verhindern/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wiarda-wundert-sich.podigee.io/feed/mp3
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation