Powered by RND
PodcastNotizieWeiter gedacht - der Podcast der WZ

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Wiener Zeitung
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 91
  • #76 Der 8. Mai 1945: (K)ein Tag wie jeder andere
    . . . und plötzlich war der Krieg vorbei und Österreich vom Nationalsozialismus befreit. Zumindest gilt der 8. Mai 1945 als offizielles Datum für das Ende des Zweiten Weltkriegs in Österreich. Für die Zivilbevölkerung hat sich damals aber zunächst nicht viel geändert, sagt Erika Pazdera im Rückblick. Die heute 92-Jährige hat den Weltkrieg und den Nationalsozialismus als Kind miterlebt. Sie schildert die große Not, die auch nach Kriegsende herrschte. Und sie berichtet vom großen Schweigen, das dem Schrecken des NS-Terrors folgte.
    --------  
    30:17
  • #75 Helgas einjährige Flucht 1945
    Dass eine Oma von WZ-Trainee Daniela Pirchmoser Helga getauft wurde, hat mit den Wirren in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs zu tun. In dieser vierten von fünf Spezialfolgen des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes erzählen Daniela und ihre Oma Helga von einer fast einjährigen Flucht über rund 1.000 Kilometer, die zu einer doppelten Namensgebung in ihrer Familie führte.
    --------  
    19:51
  • #74 Wien: Zeitzeugin in Schutt und Asche
    Vorhangstangen, Zahnbürsten oder Knochen: Das findet die Wiener Stadtarchäologin Constance Litschauer bei ihren Ausgrabungen. Es sind Überbleibsel von den Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs in Wien gelebt haben. Die Stadt selbst zeigt ebenfalls noch deutliche Spuren wie ehemalige Bunker, von denen einer die heutige Rathausgarage ist.
    --------  
    36:25
  • #73 Gedenkdienst gegen das Vergessen
    Seit genau 33 Jahren gibt es in Österreich den Gedenkdienst. Zunächst als Alternative zu Wehr- und Zivildienst gedacht, steht er inzwischen auch Frauen offen. Eine davon ist Miriam Bonaparte (24), die ein Jahr am Leo Baeck Institute in New York verbracht hat. Dort hat sie jüdische Geflüchtete und Überlebende des Holocaust sowie deren Nachkommen interviewt, um die Erinnerung an die Schrecken des NS-Terror lebendig zu halten.
    --------  
    32:10
  • #72 Der Nazi-Opa und der Kaplan
    Der eine hatte sein KZ-Gewand jahrelang aufgehoben, der andere war überzeugter Nazi: WZ-Redakteur Michael Schmölzer erzählt über seine Verwandten im Zweiten Weltkrieg.
    --------  
    24:52

Altri podcast di Notizie

Su Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Bei „Weiter gedacht - der Podcast der WZ“ präsentieren wir jede Woche eine neue Geschichte - und werden ganz persönlich. Anja Steigmeier, Petra Tempfer und Mathias Ziegler sprechen mit Menschen aus der Mitte der Gesellschaft.
Sito web del podcast

Ascolta Weiter gedacht - der Podcast der WZ, Non hanno un amico e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app