Powered by RND

Im Gespräch

Deutschlandfunk Kultur
Im Gespräch
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 80
  • NABU-Vogelzählung - Von Amsel über Drossel bis Mönchgsgrasmücke
    Der NABU ruft zur großen Vogelzählung - wir zählen mit. Welche Arten flattern durch Gärten, Parks und Wälder? NABU-Experte Martin Rümmler und Ornithologin Mirjam Liedvogel erklären, welche Vögel man hierzulande zählen kann. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
    --------  
    1:28:31
  • Holocaust-Überlebende - Margot Friedländer: "Ich predige und sage: Seid Menschen!"
    "Versuche, dein Leben zu machen" - das waren die letzten Worte ihrer Mutter, bevor sie 1943 nach Auschwitz deportiert wurde. Margot Friedländer überlebte als einzige der Familie den Holocaust. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. (Wh. vom 14.08.2019) Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
    --------  
    33:42
  • Doris Schmidauer - Österreichs First Lady versteht sich als "First Volunteer“
    Die Ehefrau von Österreichs Bundespräsidenten hat kein offizielles Amt inne. Doch Doris Schmidauer nutzt ihre Rolle als First Lady, um Aufmerksamkeit zu schaffen - für Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
    --------  
    39:42
  • Historiker und Autor - Wie Oliver Hilmes Geschichte lebendig erzählt
    Wenn er keine Veranstaltungen der Berliner Philharmoniker plant, schreibt der Historiker Oliver Hilmes historische Sachbücher, die sich lesen wie Romane. Doch ist nichts darin ausgedacht. Aktuell blickt er aus vielen Perspektiven auf den Sommer 1945. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
    --------  
    36:33
  • Schauspielerin Gesine Cukrowski - "Sichtbarkeit bedeutet Macht"
    Seit mehr als 20 Jahren spielt sie in Filmen, Serien, im Theater. Jetzt hat Gesine Cukrowski ein Buch geschrieben. In „Sorry, Tarzan, ich rette mich selbst“ räumt sie auf mit den Rollenklischees und der Altersdiskriminierung von Frauen. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
    --------  
    37:40

Altri podcast di Cultura e società

Su Im Gespräch

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Sito web del podcast

Ascolta Im Gespräch, M - La fine di Mussolini, il principio della libertà e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Im Gespräch: Podcast correlati

  • Podcast People of Science – Wer macht Wissenschaft?
    People of Science – Wer macht Wissenschaft?
    Scienze