Dichtes Haar hätten wir alle gerne, am liebsten bis ins Alter. Vor allem als Frau! Doch natürlich nur auf dem Kopf! Körperbehaarung ist nicht mal bei allen Männern beliebt. Prof. Jörg Schelling erklärt, was wir tun können.
--------
44:40
--------
44:40
Herzrhythmusstörungen
Es schlägt 60- bis 80-mal in der Minute, ein Leben lang. Das menschliche Herz ist eine Hochleistungspumpe. Doch manchmal kommt es aus dem Tritt. Dr. Marianne Koch erklärt, was man dagegen tun kann.
--------
44:22
--------
44:22
Schilddrüse und Nebenschilddrüse
Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, Knoten, Hashimoto oder Morbus Basedow - das kennen viele. Aber was macht eigentlich die Nebenschilddrüse? Hausarzt Prof. Jörg Schelling informiert über beide Organe.
--------
46:17
--------
46:17
Hirntumoren
Kopfschmerzen, Sehstörungen oder auch Krampfanfälle - das können Symptome für einen Hirntumor sein - egal, ob gut- oder bösartig. Wie die Medizin inzwischen helfen kann, erklärt der Neurochirurg Prof. Florian Ringel.
--------
42:56
--------
42:56
Impfen
Die Masernimpfung ist Pflicht in Deutschland, aber zudem gibt es viele Impfungen, die empfohlen sind und von den Kassen bezahlt werden. Von Tetanus bis Corona. Aber was ist für wen wann sinnvoll. Fragen Sie Prof. Jörg Schelling.
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Dr. Marianne Koch und andere Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.