BIG NEWS! Das Team rund um „Bi aller Liebi“ lanciert eine neue Serie: Fussballpionierinnen Im Sommer findet in der Schweiz die Europameisterschaft der Frauen statt. Dies nehmen wir zum Anlass, Pionierinnen im Schweizer Frauenfussball zu Gesprächen einzuladen. Bis mindestens im Sommer hört ihr in jeder Sendung eine Frau, die die erste war: – 8. März […]
The post 2025 – ein grosses Fussballjahr appeared first on Kanal K.
--------
48:19
Indigene Stimmen aus der Arktis – in Bern
Im Oktober fand das Festival „Arctic Voices“ in Bern statt. Das Festival bot indigenen Stimmen aus dem arktischen Raum eine Plattform. Es gab Konzerte, Filmvorführungen, Workshops und Gespräche. Woher kommt dieses Interesse hier in Bern an indigenen Stimmen? Wie kann eine länderübergreifende Zusammenarbeit gestaltet werden? Und was gibt es für Bezüge zur Schweiz? Antworten zu […]
The post Indigene Stimmen aus der Arktis – in Bern appeared first on Kanal K.
--------
46:41
Was ist los am Randweg Bern?
Auf den ersten Blick scheint das Thema diesmal Bern-spezifisch zu sein. Es geht um den Randweg im Berner Lorraine-Quartier – der Ort, an dem auch das Radio RaBe zuhause ist. Alle Bewohner*innen des Randwegs 19 und 21 müssen ihr Zuhause spätestens Ende März 2025 verlassen – so auch Radio RaBe. Die beiden Gebäude werden totalsaniert, […]
The post Was ist los am Randweg Bern? appeared first on Kanal K.
--------
50:05
Care Arbeit – Väter als Teil der Lösung für eine gleichberechtigte Aufteilung
Trotz Wunsch nach gleichberechtigter Aufteilung von Care-Arbeit fallen viele heterosexuelle Familien in der Schweiz zurück in traditionelle Rollenbilder. Weshalb ist das so? Und wie können die Männer ihren Teil der Lösung hin zu einer gleichberechtigteren Gesellschaft beitragen? Was hat das mit Väterbildern und Mental Load zu tun? Und welche strukturellen Veränderungen sind nötig, um in […]
The post Care Arbeit – Väter als Teil der Lösung für eine gleichberechtigte Aufteilung appeared first on Kanal K.
--------
52:07
Mehr Zeit für Kinderbetreuung
Wie ist die Kinderbetreuung in der Schweiz geregelt? Ungenügend, findet die Aktivistin Simona Isler und fordert mehr Zeit und Geld für das Betreuen von Kindern. Simona Isler ist Teil der Eidgenössischen Kommission dini Mueter (EKdM), Historikerin und Co-Direktorin der Gosteli-Stiftung. In dieser Sendung erklärt sie ihre Kritik am aktuellen Schweizer System, woher aus historischer Perspektive […]
The post Mehr Zeit für Kinderbetreuung appeared first on Kanal K.