Mit "Sommerhaus, später" wurde Judith Hermann 1998 berühmt. In ihrem neuen Buch denkt sie 25 Jahre später darüber nach, wie Schreiben und Leben zusammenhängen. Kornelia Bittmann spricht mit ihr über ihre Familiengeschichte und das Lebensgefühl der 90er. Von Kornelia Bittmann.
3/17/2023
35:32
Barrie Kosky über sein Leben mit Salome und Miss Piggy
Er gehört zu den weltweit gefeierten Opernregisseuren. Jetzt erscheint Barrie Koskys Buch "Und Vorhang auf, hallo!". Mit Michael Struck-Schloen spricht er über seine jüdische Großmutter, sein Vorbild Kermit der Frosch und den Umgang mit Wagner. Von Michael Struck-Schloen.
3/11/2023
38:38
Meron Mendel über den deutschen Umgang mit Israel
Das deutsch-israelische Verhältnis ist vom Holocaust geprägt. In "Über Israel reden" denkt Meron Mendel über den deutschen Umgang mit seinem Heimatland nach. Michael Struck-Schloen spricht mit ihm über Antisemitismus, BDS und die aktuelle israelische Politik. Von Christoph (VB) Zimmermann.
3/4/2023
41:11
Thilo Bode über Auswüchse der Lebensmittelindustrie
Foodwatch-Gründer Thilo Bode unternimmt in seinem neuen Buch "Der Supermarkt-Kompass" eine aufklärerische Tour durch die Einkaufsregale. Mit Raoul Mörchen spricht er über ungesundes Essen, Etikettenschwindel und politische Versäumnisse im Verbraucherschutz. Von Raoul Mörchen.
2/24/2023
33:09
Tanja Maljartschuk: "Die Ukraine ist mein Denken"
Tanja Maljartschuk ist in der Ukraine geboren und lebt seit 2011 in Wien. Daniel Finkernagel spricht mit der Schriftstellerin über den russischen Angriff auf ihre Heimat und ihr neues Buch "Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus". Von WDR 3.