Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Puma-Beute düngt den Boden +++ Persönliche Daten: Vorsicht bei mehrfachen Nachfragen +++ Glaskügelchen auf dem Mond könnten Wasser liefern +++
**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Large carnivore foraging contributes to heterogeneity in nutrient cycling/ Landscape Ecology, 27.03.2023Tell me more, tell me more: repeated personal data requests increase disclosure/ Journal of Cybersecurity, 27.03.2023A solar wind-derived water reservoir on the Moon hosted by impact glass beads/ Nature Geoscience, 27.03.2023Context-dependent DNA methylation signatures in animal livestock / Environmental Epigenetics, 23.01.2023Tödliche Zwangsarbeit in Karya: Arbeitsgruppe der Uni beginnt mit Feldforschungen in Griechenland/ Uni Osnabrück, 28.03.2023Brewery waste derived activated carbon for high performance electrochemical capacitors and lithium-ion capacitors/ Electrochimica Acta, 01.04.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Menschheit: Weltbevölkerung könnte noch vor 2050 wieder schrumpfen +++ Fehlende Strategie: Wichtige Forschende kritisieren Klimapolitik der Bundesregierung +++ Bundestag: Reden verständlicher als gedacht, aber nicht ideal +++
**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:People and Planet 21st-century sustainable population scenarios and possible living standards within planetary boundaries, Earth4all, 27.03.2023Stellungnahme der Wissenschaftsplattform Klimaschutz, 27.03.2023Die Verständlichkeit der Haushaltsreden im Deutschen Bundestag 2022, Universität Hohenheim, 27.03.2023Sexual Orientation Disparities in Early Adolescent Sleep: Findings from the Adolescent Brain Cognitive Development Study, LGBT Health, 21.03.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
3/27/2023
5:27
Long Covid, Roboter-Muskeln, Party-Mathematik
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Meta-Studie zeigt 40 Prozent niedrigeres Long-Covid-Risiko bei mehrfach Geimpften +++ Kompostierbare Muskeln für Roboter +++ Die Mathematik hinter der richtigen Partygäste-Mischung +++
**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Risk Factors Associated With Post−COVID-19 Condition, JAMA Internal Medicine, 23.03.2023Biodegradable electrohydraulic actuators for sustainable soft robots, Science Advances, 22.03.2023An exponential improvement for diagonal Ramsey, Preprint auf arxiv.org, 16.03.2023The social media diet: A scoping review to investigate the association between social media, body image and eating disorders amongst young people, Plos Global Public Health, 22.03.2023A robotic honeycomb for interaction with a honeybee colony, Science Robotics, 22.03.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
3/24/2023
5:24
Süßigkeiten, Reichsbürger-Gedankengut, Luftverschmutzung bei Römern
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Unser Gehirn belohnt sich mit Süßem und Fettigem +++ Reichsbürger-Gedankengut bei jedem Zwanzigsten in Deutschland +++ Luftverschmutzung schon bei den Römern +++
**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Habitual daily intake of a sweet and fatty snack modulates reward processing in humans, Cell Metabolism, 22.03.2023"Kein Staat, meine Regeln." Repräsentative Umfrage zur Verbreitung von Reichsbürger-affinen Einstellungen in der deutschen Bevölkerung, Konrad-Adenauer-Stiftung, 23.03.2023Morphological and acoustic modeling of the vocal tract, The Journal of the Acoustical Society of America, 21.03.2023A gut-secreted peptide suppresses arousability from sleep, Cell, 22.03.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
3/23/2023
6:00
See-Elefanten-Sex, Drogen-Abwasser, Migrationsbiografie in Behörden
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Polygamie schadet wohl See-Elefanten-Männchen +++ Abwasser zeigt Verbreitung von Drogen in der EU +++ Pilot-Projekt für mehr Migrationsgeschichte in Behörden +++
**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Extreme polygyny results in intersex differences in age-dependent survival of a highly dimorphic marine mammal, Royal Society Open Science, 22.03.2023Wastewater analysis and drugs — a European multi-city study, European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA), 22.03.2023Wie kommt die Vielfalt ins Amt? Diversitätsgestaltung im Bewerbungsprozess, DeZIM Institut, 21.03.2023Genomic analyses of hair from Ludwig van Beethoven, Current Biology, 22.03.2023Studying the datafication of Australian childhoods: learning from a survey of digital technologies in homes with young children, Media International Australia, 13.03.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten