Powered by RND
PodcastNotizieUpdate Erde - Deutschlandfunk Nova

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 100
  • Frisst KI wirklich so viel Energie?
    Siebzig Prozent der Deutschen nutzen inzwischen KI-Apps. Global gesehen werden für KI immer mehr Strom, Wasser und Ressourcen verbraucht. Trotzdem frisst eine Frage an einen KI-Chatbot wohl nur sehr wenig Energie – zumindest bei Textantworten.**********In dieser Folge:00:00:01 - Der Energiebedarf für KI steigt00:05:08 - So durstig ist KI00:07:17 - Wie viel Ressourcen frisst eine einzelne KI-Abfrage?00:16:06 - Wie KI hilft, Ressourcen zu schützen00:19:53 - Natursound: Eichenwald in den USA**********Ihr hört: Moderation: Kerstin Ruskowski und Anne Preger**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Bericht IEA zu Stromverbrauch von KIBerechnungen zum Wasserverbrauch von KI (ChatGPT-3)Post mit vielen Daten zum Ressourcenbedarf von KI Chatbots, Andy MasleyVorschlag für ein Energielabel für KI-Apps, NatureHörtipp: KI verstehen, DeutschlandfunkAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
    --------  
    21:48
  • Blackout - Welche Rolle Klima und Erneuerbare spielen
    Nach dem Stromausfall in Spanien und Portugal schauen wir, wie wahrscheinlich so ein Blackout in Deutschland ist. Machen Erneuerbare Energien und der Klimawandel unsere Stromversorgung unsicherer? Außerdem haben wir Tipps für den Ernstfall.**********In dieser Folge:00:00:01 - Wie wahrscheinlich ist ein kompletter Stromausfall in Deutschland?00:04:10 - Gefährden Erneuerbare unsere Stromversorgung?00:09:03 - Einfluss des Klimawandels00:12:29 - Was geht? Tipps für den Blackout00:15:28 - Natursound: Gewitter**********Ihr hört: Moderation: Klaus Jansen und Ann-Kathrin Horn**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Tipps für den Stromausfall vom Bundesamt für KatastrophenhilfeVorsorge-Tipps vom Bundesamt für Katastrophenhilfe für Notfall-SituationenRisikoanalyse der Bundesregierung zur StromversorgungBundesnetzagentur zur Versorgungssicherheit bei StromTipps für den Lebensmittelvorrat**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
    --------  
    16:58
  • Papst und Co - Schützen Religionen Klima und Natur?
    Der verstorbene Papst Franziskus hat sich für den Erhalt der Natur und Klimagerechtigkeit eingesetzt. Wir geben einen Überblick: Wie schützen Christentum, Islam und andere Weltregionen die Erde – und wodurch tragen sie zu deren Ausbeutung bei? **********In dieser Folge:00:00:01 - Papst Franziskus: Einsatz für Natur und Klimagerechtigkeit00:05:39 - "Macht euch die Erde untertan” - christliche Weltanschauungen00:10:32 - Mensch, Klima und Natur im Islam00:11:38 - Vorstellungen im Hinduismus und Buddhismus00:12:39 - Religionen und ihr Umgang mit Wissenschaft00:14:17 - Was geht: Wie der Islam geholfen hat, Riffe zu schützen00:16:43 - Natursound: Dorfteich in der Lüneburger Heide**********Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Anne Preger**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus (2015)Zweites Umwelt-Schreiben des Papstes vor der Weltklimakonferenz in Dubai (2023)Fachartikel: Religion und Umwelt aus psychologischer SichtReligionen und Umweltschutz, UN-UmweltprogrammKlimawandel eindämmen: Welche Rolle spielt Religion? The ConversationAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
    --------  
    18:13
  • Der Koalitionsvertrag im Klima-Check
    Kein Kontinent erwärmt sich so schnell wie Europa. Das zeigt ein neuer Klimabericht. Hat die schwarz-rote Koalition darauf Antworten? Wir checken, was sie plant, um Emissionen zu senken. Außerdem haben wir Tipps fürs Eierfärben mit Naturprodukten. **********In dieser Folge:00:00:32 - Europa erwärmt sich am schnellsten00:02:35 - Was Union und SPD beim Klima planen00:04:07 - Mobilität im Koalitionsvertrag00:05:22 - Energie00:08:04 - 8:04 Gebäude und Heizen00:08:59 - Emissionshandel und kein Klimageld00:11:02 - Wälder und Moore00:11:45 - Fazit00:12:34 - Was geht: Eier ökologisch färben00:15:58 - Natursound: Osterlämmer**********Ihr hört: Moderation: Anne Preger und Aglaia Dane**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:European State of the Climate, Report 2024, CopernicusEuropa erwärmt sich am schnellsten – Bericht zum Zustand des Klimas, Deutschlandfunk, April 2025Entwurf des Koalitionsvertrags von Union und SPDEier färben mit Rotkohl und Kurkuma, Deutschlandfunk Nova, März 2028Rezepte mit hartgekochten EiernAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
    --------  
    17:32
  • Keine Welt ohne Bienen
    Mit dem Frühling kommen die ersten Bienen – doch es werden immer weniger. Wir klären, woran das liegt, was es für Folgen haben kann und warum Wildbienen einen anderen Schutz brauchen als Honigbienen. **********In dieser Folge:00:00:01 - Unterschied zwischen Wildbienen und Honigbienen00:03:09 - Die Probleme der Bienen00:06:56 - Warum Bienen wichtig sind00:09:46 - So sähe eine Welt ohne Bienen aus00:12:35 - Was geht: Bienen helfen00:15:46 - Natursound: Bienensummen**********Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Bienen-BasicsTipps zum BienenschutzTipps vom Naturschutzbund für InsektenhotelsInterview mit Buchautorin Maja Lunde im SRFPodcast-Tipp: “Heißes Europa: Hat die EU das Klima vergessen?”Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
    --------  
    17:25

Altri podcast di Notizie

Su Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
Sito web del podcast

Ascolta Update Erde - Deutschlandfunk Nova, Market Mover e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Update Erde - Deutschlandfunk Nova: Podcast correlati