Monatelang wurde vor einer Hungersnot in Gaza eindringlich gewarnt. Jetzt spitzt sich die Lage dramatisch zu. Israel lässt zwar vereinzelt Hilfsgüter zu, doch bei der Verteilung der Lebensmittel kommt es immer wieder zu tödlichen Zwischenfällen. Nach UN-Angaben wurden bereits mehr als 1.000 Menschen in der Nähe von Ausgabestellen getötet. Wie kann den Menschen in Gaza jetzt geholfen werden? Welche Handlungsmöglichkeiten hat die EU? Und sind wir zum Zuschauen verdammt? Aktuell fordern 30 Staaten in einer Erklärung ein sofortiges Ende des Kriegs in Gaza. Deutschland ist nicht unter den Unterzeichnern. Helene Reiner und Christian Sievers sprechen darüber in dieser Folge mit ZDF-Reporter Luc Walpot aus Israel. Dr. Amar Mardini ist Arzt bei der Hilfsorganisation Cadus und berichtet von der Lage in Gaza.
Außerdem: Am 24. Juni ist Tag virtuellen Liebe. Ihr habt uns von euren lustigsten und schlimmsten Online-Dating Erfahrungen erzählt. Was das mit Tiefkühlpizza zu tun hat?
--------
40:38
--------
40:38
Trumps Ukraine-Strategie: Mehr Sicherheit für Europa?
Donald Trump hat lange gedroht, die Unterstützung für die Ukraine zu beenden. Doch diese Woche dann der komplette U-Turn: Die USA wollen wieder Waffen liefern, außerdem stellt Trump Putin ein Ultimatum für ein Kriegsende binnen 50 Tagen. Was bedeutet das für die Ukraine, für Russland und für die europäische Sicherheit?
Philip Wortmann und Marietta Slomka sprechen darüber mit dem USA-Korrespondenten Elmar Theveßen und mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling.
Außerdem: Zum Welt-Emoji-Tag blicken wir darauf, wie Emojis unsere Kommunikation verändert haben und welche unterschiedlichen Bedeutungen ein und dasselbe Emoji haben können.
--------
42:37
--------
42:37
Pflege in der Krise: Wer kümmert sich, wenn wir alt sind?
In Deutschland leben immer mehr alte Menschen. Viele von ihnen werden früher oder später Pflege benötigen. Gleichzeitig wird Pflege immer teurer und es fehlen Fachkräfte, um alle gut zu versorgen. Wie steht es wirklich um die Pflege? Und was muss passieren, damit nicht irgendwann viele ohne Pflege dastehen? Um diese Fragen kümmert sich seit dieser Woche die Bundesregierung in der AG “Zukunft Pflege”. Und auch Helene Reiner und Dunja Hayali sprechen im Podcast darüber mit der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Uta Gaidys. Altenpfleger und Content Creator John Lopes erzählt, warum er seinen Beruf liebt und wir schauen: Was kann man tun, um selbst gut vorbereitet zu sein?
Außerdem: Auf Spotify geht gerade eine Band viral, die es eigentlich gar nicht gibt. “Velvet Sundown” ist nämlich eine KI-Band. Wie verändert KI den Musikmarkt?
--------
41:55
--------
41:55
Das Ende des Regenbogens? CSDs und die Gewalt gegen queere Menschen
Am Wochenende feiern die Kölner den Christopher Street Day – bunt und laut für Pride und Vielfalt. Doch der Druck auf queere Menschen steigt auch in Deutschland. Warum ist das so? Und was muss passieren? Darüber sprechen Helene Reiner und Marietta Slomka mit Rechtsextremismus-Experte Patrick Wielowiejski. Content Creator Fabian Grischkat erzählt, was der Hass mit betroffenen queeren Menschen macht.
Außerdem: Frauen-Fußball-EM in der Schweiz! ZDF-Moderatorin Amelie Stiefvatter gibt Tipps, wie wir ein – hoffentlich – perfektes Sommermärchen erleben können.
Der heute journal Podcast – jetzt auch als Videocast in der ZDF heute App, im Web und auf YouTube.
--------
37:10
--------
37:10
Nahost: Bringen Trumps Deals Frieden zwischen Iran und Israel?
Donald Trump hat diese Woche eine Waffenruhe zwischen Israel und Iran verkündet und zwar per Social Media. Kann so Frieden entstehen? Ist Trump jetzt Peacemaker? Und welche Rolle spielen Wut und kalkulierte Unberechenbarkeit in der internationalen Politik?
Darüber sprechen Helene Reiner und Christian Sievers mit ZDF-USA-Korrespondent Elmar Theveßen und der Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff.
Außerdem klären wir, warum der Blick zu den Sternen Gänsehaut macht und was ein neues besonders leistungsfähiges Teleskop damit zu tun hat.
Was steckt wirklich hinter den großen Schlagzeilen? Welche Geschichten bleiben oft unerzählt? Im neuen ZDF "heute journal" Podcast geht Moderatorin Helene Reiner diesen Fragen nach – gemeinsam mit den bekannten Gesichtern des "heute journals" Marietta Slomka, Christian Sievers und Dunja Hayali. In jeder Folge beleuchten sie ein wichtiges Nachrichtenthema der Woche und gehen darüber hinaus: Was passiert hinter den Kulissen, wenn die Kameras aus sind? Welche überraschenden Wendungen gibt es?
Mit ZDF-Korrespondentinnen und Korrespondenten, Menschen vor Ort und Expertinnen und Experten erzählen wir die Hintergründe und zeigen Zusammenhänge, die in den Nachrichten oft zu kurz kommen. Der Podcast bietet fundierte Einordnung und spannende Einblicke in aktuelle Themen – und in den Redaktionsalltag des "heute journals".
Der neue ZDF "heute journal" Podcast – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!