Hamburger Hafenkonzert: Viermastbark "Peking" vor der Saisoneröffnung
Im Hamburger Hafenkonzert geht es diese Woche um die "Peking". Seit anderthalb Jahren ist der historische Viermaster zurück in Hamburg. Nachdem er aufwändig restauriert wurde, soll er einmal das Aushängeschild des neuen Deutschen Hafenmuseums werden. Noch aber liegt die "Peking" im Hansahafen und wird dort auf ihr neues Leben als Museumsschiff vorbereitet. Wie weit sind die Arbeiten? Was muss noch alles gemacht werden? Und wie und wann kann man sich die "Peking" ansehen? Kurz vorm Saisonstart am ersten Aprilwochenende war das Hamburger Hafenkonzert vor Ort und hat sich auf der "Peking" umgesehen.
Moderation: Petra Volquardsen und Dietrich Lehmann.
3/26/2023
52:40
Hamburger Hafenkonzert: Zukunft der Schifffahrt und Häfen
Die maritime Wirtschaft in Deutschland steht vor Herausforderungen: Die Häfen müssen besser zusammenarbeiten, um gegen die europäische Konkurrenz - besonders gegen die in den Niederlanden - bestehen zu können. Die Werften leiden unter Billigpreisen in Asien. Und über allem steht der Klimaschutz: Wie können umweltfreundliche Antriebe die Schifffahrt sauberer machen? Und welche Rahmenbedingungen können dafür vonseiten der Bundesregierung geschaffen werden?
Die Stärkung der maritimen Wirtschaft in Deutschland – das ist auch die Aufgabe des Maritimen Koordinators der Bundesregierung, Dieter Janecek (Bündnis 90/Die Grünen). Er ist seit 18. Januar dieses Jahres im Amt. Janecek - aufgewachsen in Niederbayern - hat in den vergangenen Wochen die norddeutschen Bundesländer besucht. Über seine Gespräche im Norden, über die Gegenwart und Zukunft der Schifffahrt und der Häfen in Deutschland spricht Janecek mit Kerstin von Stürmer im Hamburger Hafenkonzert.
3/19/2023
46:26
Hamburger Hafenkonzert: Stefanie Arndt - Achterbahn in der Antarktis
Stefanie Arndt ist Meereis-Physikerin am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Aber eigentlich ist die 34jährige auch in der Arktis und Antarktis zuhause. Aus der Antarktis ist sie nun gerade nach mehr als 100 Tagen zurückgekehrt. Im Hamburger Hafenkonzert erzählt die Polarforscherin des Alfred-Wegener-Instituts von den Monaten in der Forschungsstation Neumayer III. Welche neuen Erkenntnisse hat sie über den Schnee auf dem Meereis gewinnen können? Wie ist das Leben auf der Station? Und wie war es, tagelang fernab von Neumayer III auf dem Eis zu zelten?
Moderation Anja Grigoleit
3/12/2023
58:34
Hamburger Hafenkonzert: Im Rucksack der Entdecker
Ob Amazonas oder Arktis – bei Expeditionen in unbekannte Gegenden hängt alles von der richtigen Ausrüstung ab. Früher noch sehr viel mehr als heute. Aber auch wer im Urlaub auf den Kanaren oder im Allgäu eigentlich alles vor Ort kaufen könnte, was man braucht, ist nicht selten mit einer Liste unterwegs, wenn es ans Kofferpacken geht. Was sagen solche Listen eigentlich über ihre Verfasser aus? Je länger, desto interessanter die Reise - oder eher: je kürzer die Liste desto aufregender die Tour? Im Hamburger Hafenkonzert blicken wir auf die Packlisten von Abenteurern und ‚Fast-Normalo‘-Urlaubern.
Moderation: Kerstin von Stürmer
3/5/2023
39:09
Das Hamburger Hafenkonzert: Der Kleine Grasbrook
In Hamburg entsteht auf dem Kleinen Grasbrook ein ganz neuer Stadtteil. Die Reporter vom Hamburger Hafenkonzert berichten über die Geschichte, die Gegenwart und Zukunft der früheren Binneninsel.