In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des People Pleasing – ein Phänomen, das viele Menschen kennen, aber oft schwer zu durchbrechen ist. Was steckt hinter dem tief verwurzelten Bedürfnis, es allen recht zu machen? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf unsere Beziehungen, unsere mentale Gesundheit und die Balance im eigenen Leben? Ohne belehrend zu wirken, wird der Begriff aus psychologischer, gesellschaftlicher und persönlicher Perspektive beleuchtet – mit anschaulichen Beispielen, ehrlichen Einblicken und der Einladung, die eigenen Grenzen zu hinterfragen. Wie entstehen solche Muster? Was kann man tun, um sie zu durchbrechen? Diese Folge regt zum Nachdenken an, sensibilisiert für die Dynamiken von Anpassung und Selbstaufgabe und setzt vielleicht den ein oder anderen Impuls, öfter mal „Nein“ zu sagen und sich selbst an erste Stelle zu setzen. Ein Thema, das nicht nur für Betroffene, sondern für alle spannend und relevant ist.
--------
12:28
Nerd
Bist du ein Nerd oder nur ein neugieriger Geist? Tauche ein in die faszinierende Welt der Nerds und ihrer Transformation von Außenseitern zu gefeierten Persönlichkeiten! In dieser Episode beleuchtet Sascha den Wandel des Nerd-Seins, von schrägen Eigenbrötlern der 80er bis hin zu Vorbildern in der Popkultur. Erfahre, warum „Nerd“ heute fast schon ein Kompliment ist und wie sich Technikliebe und Wissbegierde zur neuen Coolness entwickelt haben. Bereit für eine Reise zwischen Pi-hole und Popkultur? Einschalten und eintauchen!
--------
18:28
Determinismus und Chaos: Wo endet unser freier Wille?
Gibt es einen freien Willen oder ist alles vorherbestimmt? In dieser Episode von Monolog tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Determinismus ein. Was bedeutet es, wenn jede unserer Handlungen nur eine Reaktion auf eine Kette von Ereignissen ist? Kann man mit genügend Daten tatsächlich die Zukunft berechnen? Und was hat der Schmetterlingseffekt damit zu tun? Lass dich überraschen, welche Verbindungen zwischen Chaos, Wetter und menschlichem Verhalten bestehen – und warum vielleicht doch mehr in unseren Händen liegt, als man denkt. Hör rein und entdecke das Geheimnis hinter der Vorherbestimmung!
--------
17:33
Rabbit Hole – Eine Reise in die Tiefe
Willkommen zu einer neuen Episode des Monolog-Podcasts, wo ich in einem einzigen langen Monolog ein Wort diskutiere. In dieser Episode dreht sich alles um den Begriff "Rabbit Hole". Ursprünglich inspiriert von Alice im Wunderland, hat sich dieser Ausdruck zu einem popkulturellen Symbol für eine Reise in unbekannte und tiefgründige Welten entwickelt – sei es in der Matrix-Trilogie oder in unserem Alltag.
Ich teile meine Gedanken dazu, wie das "Rabbit Hole" auch in meinem persönlichen Leben eine Rolle gespielt hat, insbesondere in meiner Auseinandersetzung mit Depressivität und den Aha-Momenten, die mir geholfen haben, neue Perspektiven zu gewinnen. Vielleicht kennst du solche Momente auch?
Tauche mit mir ab in die faszinierende Welt des "Rabbit Hole" und lass uns gemeinsam darüber nachdenken, wie ein einfaches Thema uns in völlig neue Erkenntniswelten führen kann.
Viel Spaß beim Zuhören!
– Sascha
--------
7:41
illuster
Heute geht es um das Wort illuster wo kommt es her, was bedeutet es und wie verwendet man es.
https://www.duden.de/rechtschreibung/illuster
https://www.dwds.de/wb/illuster