Powered by RND
PodcastNotizieKommentare und Themen der Woche

Kommentare und Themen der Woche

Deutschlandfunk
Kommentare und Themen der Woche
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 20
  • Kommentar zur Selbstauflösung der PKK: Der Druck war zu groß geworden
    Senz, Karin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
    --------  
    3:12
  • Kommentar - Eine Freundschaft mit Israels Regierung ist derzeit nicht möglich
    Die Bundesregierung müsste zum diplomatischen Jubiläum deutlicher differenzieren. Es gibt eine enge Freundschaft zwischen Menschen in Deutschland und Israel, aber wegen der Kriegsführung in Gaza kann es sie mit der aktuellen Regierung nicht geben. Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
    --------  
    3:30
  • Kommentar zu SPD-Spitzenposten: Gegengewicht zu Lars Klingbeil
    Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
    --------  
    3:04
  • Druck auf Russland wirkt, doch der Westen muss nun Konsequenz beweisen
    Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
    --------  
    3:23
  • Kommentar zu Zurückweisungen an der Grenze: Mehr als Rhetorik?
    Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
    --------  
    3:21

Altri podcast di Notizie

Su Kommentare und Themen der Woche

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
Sito web del podcast

Ascolta Kommentare und Themen der Woche, Giorno per giorno e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Kommentare und Themen der Woche: Podcast correlati

  • Podcast Forschung aktuell
    Forschung aktuell
    Scienze