Sollte Social Media eine Altersbegrenzung bekommen? Viele Expert:innen sagen Ja. Aber wie sieht es bei generativer KI aus? Der Datenschützer Stefan Schönwetter beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, wie Kinder an Technologien herangeführt werden sollen und wo es Grenzen benötigt. Im Gespräch mit Nils Bolder erzählt Schönwetter, warum ein Mindestalter für Social Media wichtig sein kann und warum eine Altersgrenze bei KI-Tools komplizierter wäre.
_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
--------
35:07
--------
35:07
Wie verändern Roboter unseren Alltag?
Er testet die Roboter teilweise bei sich zuhause: David Reger ist Gründer und CEO von Neura Robotics. Das deutsche Unternehmen entwickelt Roboter nicht nur für die Industrie, sondern auch für den Privatgebrauch. Die These von Reger: In einem Jahr könnte jeder einen Roboter als Unterstützung im Haushalt haben. Wie er dazu kommt, warum er lieber für ein Jahr mit einem Roboter als einem Menschen eingesperrt wäre und welche Gefahren er bei der Entwicklung sieht, erzählt er im Gespräch mit Host Stella-Sophie Wojtczak.
_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
--------
45:24
--------
45:24
20 Jahre t3n: Was bringt die Zukunft?
t3n feiert 2025 Jubiläum: Wie geht es in Zukunft mit dem Magazin weiter? Und wie wird sich der Journalismus unter dem Einfluss von technologischen Weiterentwicklung wandeln? Darüber spricht Host Stella-Sophie Wojtczak in dieser Episode mit Luca Caracciolo, einer der beiden t3n-Chefredakteure, und Ansgar Heise, CEO von heise.
_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
--------
45:59
--------
45:59
Eine „Denkmaschine“ aus KI-Modellen: Ist das die Zukunft der KI-Nutzung?
Mehrere KI-Modelle zu einer „Denkmaschine“ kombinieren: Das will Christian Gilcher mit seinem Unternehmen Embraceable AI geschafft haben. Im Gespräch mit Wolfgang Stieler, Redakteur bei der MIT Technology Review, und Podast-Host Stella-Sophie Wojtczak erklärt er, wie die Technology funktioniert und wie damit auch das Problem der KI-Halluzinationen veringert werden soll.
_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
--------
44:27
--------
44:27
Zukunft des Influencer Marketings: Ersetzen Avatare Menschen?
Bisher habe sich KI-Creator:innen noch nicht durchgesetzt: Aber was bringt die Zukunft? In dieser Episode ist Jeanette Okwu, Gründerin und CEO der Agentur Beyondinfluence, zu Gast. Im Gespräch mit Host Stella-Sophie Wojtczak gibt sie einen Ausblick, wie sich das Influencer-Marketing durch Künstliche Intelligenz verändern wird.
_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.