Der Bücherherbst ist da, die Frankfurter Buchmesse steht bevor – und die
Welt starrt immer noch auf den Nahen Osten, voller Mitleid, Verzweiflung
oder einfach Ratlosigkeit. Die Journalistin Sarah Levy hat den Schock
des 7. Oktober vor Ort erlebt: Sie ist 2019 von Deutschland nach Israel
gezogen. Jetzt hat sie über ihre Erfahrungen dort im Alltag ihrer
Familie ein Buch geschrieben, zwischen Ängsten und Hoffnungen: "Kein
anderes Land" liefert diesmal den "ersten Satz", über den Maja Beckers
und Alexander Cammann in der neuen Sachbuch-Folge von "Was liest Du
gerade?" diskutieren.
Geschmack ist etwas, was jeder von uns gerne hätte – und sehr viele
bilden sich ein, ihn zu besitzen. Ulrich Raulff hat jetzt mit "Wie es
euch gefällt" eine originelle Geschichte des Strebens nach gutem
Geschmack geschrieben, von der Mode über Gärten zum Wein, von antiken
Vorbildern, italienischem Stil, New Yorker Luxus und Pariser Glamour.
Hilft das elegante Buch beim Kampf gegen die Geschmacklosigkeit?
In die Tiefsee führt uns die Wissenschaftsjournalistin Laura Trethewey
in ihrem Buch "Bis zum Grund der Welt": Denn anders als die
Mondoberfläche kennen wir den Meeresboden bislang kaum, denn 70 Prozent
von ihm sind noch nicht kartographiert. Seit einigen Jahren hat der
Wettlauf in der Erfassung dieser verborgenen Welt begonnen – die
Reporterin erzählt von ehrgeizigen Forschern und reichen Finanziers, vom
Streben nach Gewinn und Erkenntnis.
Der Klassiker stammt diesmal vom 2019 verstorbenen Kunsthistoriker
Martin Warnke: 1985 hat er mit seinem Buch "Hofkünstler" die Sicht auf
Maler und Bildhauer revolutioniert. Nicht der Markt brachte seit dem 18.
Jahrhundert den Künstlern die Freiheit, sondern Warnke entdeckte sie
schon lange zuvor: Die allmächtigen Herrscher und Päpste in der
Renaissance sicherten ihren Meistern die Autonomie für geniale
Meisterwerke.
Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie
unter
[email protected].
Literaturangaben:
- Sarah Levy: Kein anderes Land. Aufzeichnungen aus Israel. 336
Seiten, Rowohlt, 24 Euro.
- Ulrich Raulff: Wie es euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks.
480 Seiten, C.H. Beck, 36 Euro.
- Laura Trethewey: Bis zum Grund der Welt. Das abenteuerliche Rennen
um die Kartierung des Meeresbodens. Aus dem amerikanischen Englisch
von Rudolf Mast, 364 Seiten, Mare, 28 Euro.
- Martin Warnke: Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen
Künstlers, 512 Seiten, Wagenbach, 42 Euro
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.