102. Auch symptomlose Corona-Infektion begründet Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn und sein Co-Host Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder beschäftigen sich in dieser Folge von Podcast Arbeitsrecht mit der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 20.03.2024 (AZ: 5 AZR 234/23). Das BAG musste über die Vergütungszahlung während einer Quarantäne wegen einer symptomlosen Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus urteilen.
--------
10:08
101. Lügendetektor als Beweismittel im Arbeitsgerichtsverfahren?
Schon Wilhelm Busch warnte: "Wer dir sagt, er hätte noch nie gelogen, dem traue nicht, mein Sohn!" Auch vor dem Arbeitsgericht besteht Wahrheitspflicht, auch wenn tagtäglich hiergegen verstoßen werden dürfte. Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn und sein Co-Host Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder befassen sich in dieser Folge von Podcast Arbeitsrecht mit der Frage, ob eine Partei eines Arbeitsgerichtsprozesses sich an einen Lügendetektor anschließen lassen darf, um dadurch zu belegen können, dass er die Wahrheit gesagt hat.
--------
8:36
100. Einladung zum Personalgespräch - was tun?
Personalgespräche zu führen fällt manchen Führungskräften aber auch bei vielen Angestellten nicht so einfach. Bin ich als Mitarbeiter verpflichtet, zu jedem Personalgespräch zu erscheinen oder können solche Gespräche auch freiwillig sein? Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn und sein Co-Host Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder befassen sich in dieser Folge von Podcast Arbeitsrecht mit den unterschiedlichen Arten von Mitarbeitergesprächen und erläutern, was Beschäftigte jeweils zu beachten haben, um Rechtsnachteile zu vermeiden.
--------
27:02
99. Schutzpflichten des Arbeitgebers und Schadensersatzanspruch
Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn und sein Co-Host Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder befassen sich in dieser Folge von Podcast Arbeitsrecht mit den Schutzpflichten, die einem Arbeitgeber im Arbeitsverhältnis gegenüber den Beschäftigten treffen. Sie gehen dabei nicht nur auf die Frage ein, inwiefern Arbeitnehmer vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen sind, sondern insbesondere auch darauf, ob sich die Schutzpflichten des Arbeitgebers auch auf das Eigentum der Mitarbeiter erstrecken.
--------
15:20
98. Kleiderordnung im Betrieb
Kleider machen Leute, sagt ein Sprichwort. Aber was gilt im Arbeitsverhältnis? Welche Vorgaben darf ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern machen? Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn und sein Co-Host Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder befassen sich in dieser Folge von Podcast Arbeitsrecht mit Fragen rund um das Thema Dienstkleidung.
Willkommen beim "Podcast-Arbeitsrecht" - Aktuelles Arbeitsrecht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebsräte und Schwerbehinderte
Ich bin Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht, aus Wesseling bei Köln. Als Inhaber der "Kanzlei für Arbeit, Gesundheit & Soziales" berate und vertrete ich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in allen Fragen des Arbeitsrechts, des Schwerbehindertenrechts und des sonstigen Medizinischen Sozialrechts bundesweit.
Weitere Infos zu mir erhalten Sie im Internet unter https://www.sauerborn.de
Mein Co-Host und Kollege ist Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wirtschaftsmediator und Businesscoach aus Dornhan im nördlichen Schwarzwald. Er ist zudem als Referent in Schulungen für Betriebsräte und SBVen tätig. Näheres über ihn finden Sie unter https://www.thorsten-blaufelder.de
Unterhaltsam, kurzweilig und in leicht verständlicher Sprache halten wir Sie über Wichtiges und Neues aus dem Arbeitsrecht und dem angrenzenden Sozialrecht auf dem Laufenden.