Die Sozialdemokraten in Österreich wollen ihre neue Vorsitzende oder ihren neuen Vorsitzenden per Mitgliederbefragung finden. Aber jetzt kandidieren auch, na ja, Lebewesen, von denen man das nicht erwartet hätte. In Deutschland hingegen wurden schon Koalitionsbildungen und mehrere Parteivorsitze per Mitgliederbefragung entschieden, vielleicht ist es doch ein gutes Mittel?
Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Die deutsche Koalition streitet darüber, was ab 2024 noch für Heizungen verbaut werden dürfen. Gibt es wirklich so viele alte, arme Omis mit ungedämmten Häuschen? Und wie macht man das im Kanton Zürich, wo schon jetzt keine fossilen Heizungen mehr verbaut werden dürfen?
3/29/2023
55:04
Die Schweizer sind doch nicht die besten Banker der Welt
209 Milliarden Franken: So hoch sind die Garantien, die der Schweizer Staat abgibt, damit die Großbank Credit Suisse gerettet werden konnte. Warum hat die UBS, die andere Großbank, den Konkurrenten übernommen? Warum sind insbesondere in der Schweiz Banken immer "too big to fail", und wie kann man auf die Idee kommen, in dieser Situation noch Boni auszuzahlen? Wir diskutieren die neue Bankenkrise.
Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": die Alpenländer und das Meer. Warum sich in Österreich und der Schweiz nicht alle freuen, dass nun italienische Häfen ausgebaut werden. Und wie es Österreich einst doch mal zu einer Überseekolonie schaffte, wenn auch nur kurz.
3/21/2023
57:52
Massagen in Kitzbühel
Seit vergangener Woche ist Mikaela Shiffrin die erfolgreichste Skifahrerin überhaupt. Niemand hat so viele Weltcuprennen gewonnen wie die Amerikanerin. Aber sind diese Erfolge überhaupt so wichtig für den Status der Sportlerinnen und Sportler? Und warum sprechen wir beim Skifahren so viel über die Vergangenheit?
Außerdem bei „Servus. Grüezi. Hallo.“: die Krise der SPÖ. Die österreichischen Genossinnen und Genossen beflegeln sich seit Jahren und schaffen es nicht, ihre Partei zu befrieden. Können Schweizer Erfahrungen vielleicht dabei helfen?
Weitere Links zu Folge:
- Beat Feuz: "Im Ziel habe ich meine Freundin angerufen und gesagt: 'Das war's'" (https://www.zeit.de/sport/2023-03/beat-feuz-karriereende-risiko)
- Hermann Maier: "Es wird nie wieder etwas kommen, was ich so gut kann" (https://www.zeit.de/zeit-magazin/2022/51/hermann-maier-skirennlaeufer-profisport-ruhestand)
3/15/2023
53:56
Würzparty am Lago Maggi-ore
Aromat wird 70 – warum schwören so auf das Würzpulver? Wir diskutieren, was in deutschen und österreichischen Gewürzregalen steht und wie man eigentlich „Maggi“ korrekt ausspricht.
Außerdem bei „Servus. Grüezi. Hallo.“: In Deutschland sind sich Liberale und Grüne spinnefeind, in der Schweiz finden sie sogar in einer Partei zusammen. Wie kann das sein?
3/8/2023
49:24
Wenn der Postmann keinmal klingelt
Kommt die Post montags bald gar nicht mehr? Oder werden Briefe, die in 1-2 Tagen ankommen sollen, extra teuer? Die Post in Deutschland überlegt, wie sie mit den veränderten Brief-Gewohnheiten der Deutschen umgehen soll. Zudem wollen ihre Angestellten auch noch 15 mehr Gehalt. Wir diskutieren, ob die Post eigentlich in staatliche Hand gehört (wie in der Schweiz) und wie schlimm es ist, dass man seine Briefe nun beim Kiosk an der Ecke aufgeben muss.
Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Das Jahr 1923. Warum es in Deutschland so einschneidend und traumatisch war und in Österreich eher für eine (kurze) Wende zum besseren steht.