Khaled el Masri wird 2004 in Mazedonien entführt und von der CIA in ein Geheimgefängnis bei Kabul verschleppt. Als er zurückkommt, geht er mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit. In den Jahren danach entwickelt er einen Verfolgungswahn, der sich mehr und mehr steigert. 2009 kommt es zur Katastrophe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Stefan Eberlein.
3/3/2023
29:59
Die Khaled el Masri Story - Im Zweifel schuldig (2/4)
Khaled el Masris Geschichte trägt entscheidend dazu bei, das Entführungsprogramm der CIA zu enthüllen. Trotzdem verstummen die Zweifel nie. Ist er wirklich so unschuldig, wie er immer behauptet? 2006 platzt eine politische Bombe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Stefan Eberlein.
3/3/2023
29:24
Die Khaled el Masri Story - Deutsch-amerikanische Freundschaft (3/4)
Die CIA wusste erstaunlich gut über die Lebensverhältnisse Khaled el Masris Bescheid. Woher hatte der Geheimdienst all die Informationen? Und wer war der deutschsprechende Agent? 2007 findet ein deutscher Journalist die Klarnamen der CIA-Entführer. Aber die Bundesregierung verhindert die weitere Aufklärung. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Stefan Eberlein.
3/3/2023
29:25
Die Khaled el Masri Story - Staatsgeheimnis (4/4)
Erst neun Jahre nach der Entführung schafft es Khaled el Masri, seine Familie wieder zusammen zu führen. Bis heute hat sich weder die amerikanische noch die deutsche Regierung bei ihm entschuldigt. Akten sind immer noch unter Verschluss. Missbrauchte die Bundesregierung gesetzliche Regelungen, um kriminelle Handlungen zu vertuschen? // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Stefan Eberlein.
3/3/2023
29:24
Verrückt - Die Normalität des Wahnsinns (1/4)
Viele Menschen in psychischen Krisen wollen nicht in die Klinik oder machen dort schlechte Erfahrungen. Sollte man die Betroffenen entscheiden lassen, ob sie behandlungsbedürftig sind und Hilfe brauchen? Wer entscheidet, was "verrückt" ist? // Von Martin Hubert / WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.de Von Martin Hubert.