Die Weltklimakonferenz COP30 ist zu Ende. "Wenn fast 200 Länder etwas beschließen wollen, kommt der kleinste gemeinsame Nenner heraus. Und das ist dann so gut wie nichts", sagt Klimaforscher Mojib Latif. Es brauche eine "signifikante Umkehrbewegung". Von WDR 5.
--------
5:37
--------
5:37
Fake Shops zur Black Week: "Klassisches Betrugsmodell"
Zur Black Week haben auch Fake Shops im Netz Hochkonjunktur. Diese Shops seien auch immer schwerer zu erkennen, sagt Oliver Havlat, Leiter Gemeinschaftsredaktion Webauftritt der Verbraucherzentralen. Zum Schutz gebe es im Netz einen Fake Shop-Finder. Von WDR 5.
--------
5:37
--------
5:37
Doku über Leni Riefenstahl: "Überzeugte Nationalsozialistin"
Leni Riefenstahl gilt als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Bis zu ihrem Tod sei sie von der der Nazi-Ideologie überzeugt gewesen, sagt Andres Veiel, der einen Dokumentarfilm über Riefenstahl produziert hat. Von WDR 5.
--------
5:52
--------
5:52
EU-Afrika-Gipfel: "Hohe Asymmetrie in der Beziehung"
Auf dem EU-Afrika-Gipfel sollen unter anderem die wirtschaftlichen Beziehungen vertieft werden. Wichtig sei, dass die afrikanischen Interessen ernst genommen werden, sagt Julian Bergmann, German Institute of Development and Sustainability (IDOS). Von WDR 5.
--------
5:21
--------
5:21
28-Punkte-Plan als Grundlage für Frieden in der Ukraine?
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.