Neben den USA ziehe sich auch Deutschland aus der Verantwortung für Entwicklungshilfe, so Anica Heinlein, CARE Deutschland. Durch die Ausfälle würden Menschen sterben. Die Investition in Entwicklungshilfe sei auch eine Investition in unsere Zukunft. Von WDR 5.
--------
6:25
Rüstungsaktien: "Hohe Nachfrage"
Durch den Ukraine-Krieg, das deutsche Sondervermögen für Militär sowie die Einigung der NATO auf das Fünf-Prozent-Ziel seien die Rüstungskurse an der Börse gestiegen, so Timo Halbe von Finanztip. Ob das so bleibe, ließe sich aber nicht sagen. Von WDR 5.
--------
6:27
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz: Was ändert sich?
Der EU-Ratsvorsitz wechselt turnusmäßig zwischen den EU-Mitgliedern. Was macht es für einen Unterschied, wer ihn innehat? Was hat sich Dänemark vorgenommen? Ein Interview mit Politologe Nicolai von Ondarza, Stiftung Wissenschaft und Politik.
Von WDR 5.
--------
5:54
Stromsteuer - Senkung auch für Privathaushalte?
(c) WDR 2025 Von WDR 5.
--------
3:06
Welche Auswirkungen hat alte Elternschaft auf Kinder?
Männer, die mit über 60 Jahren Vater werden, sind längst keine Seltenheit mehr, manche Frauen gebären mit über 50. Was bedeutet es für Kinder, alte Eltern zu haben? Welchen Unterschied macht das Alter? Ein Interview mit Soziologin Michaela Kreyenfeld.
Von WDR 5.
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.