La trasmissione da uno sguardo critico su questioni di sicurezza e di politica militare.
Episodi disponibili
5 risultati 215
China kein neutraler Vermittler (Tag 392-394)
Nach dem Moskau-Besuch von Chinas Staatschef Xi Jinping stellt sich die Frage, wer zwischen Russland und der Ukraine eines Tages verhandeln kann. China wird dabei eine wichtige Rolle spielen, sagt der Politologe Thorsten Brenner. Er ist Mitbegründer und Direktor des Global Public Policy Institute, einer Denkfabrik in Berlin und erklärt im Podcast, warum die Führung in Peking sich plötzlich auch politisch in die Weltpolitik einmischt und warum Russland für China mehr ist als eine Tankstelle oder Rohstofflieferant.
Xi bei Putin – ein Kommentar
https://www.tagesschau.de/kommentar/staatsbesuch-xi-putin-china-russland-101.html
Scholz in Brüssel: China sollte auch mit Ukraine sprechen
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-241.html#China
Biografie von Thorsten Benner (englisch)
https://www.gppi.net/team/thorsten-benner?L=0%25252525252525252527%25252525252525252522%25252525252527
Ukrainischer Präsident Selenskyj besucht Soldaten in der Region Donezk
https://twitter.com/awerberger/status/1638589524585455638?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg
Podcast-Tipp: Mission Klima – Lösungen für die Krise
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
3/24/2023
32:55
Offensive der Ukraine erwartet (Tag 388-391)
Militärexperten rechnen damit, dass die Ukraine im Frühjahr eine Offensive starten wird. "Das wird nicht am 2. April um 8 Uhr morgens beginnen können", sagt Christian Freuding, der Leiter des Sonderstabs Ukraine im Bundesverteidigungsministerium im Gespräch mit Anna Engelke und Kai Küstner. Weil die neuen Waffensysteme erst in die Armee integriert werden müssen, rechnet er mit einem Angriff in den nächsten Monaten. Der Brigadegeneral koordiniert im Verteidigungsministerium die Waffenlieferungen für die Ukraine und ist überzeugt, dass „Marder“ und „Leopard“-Panzer die ukrainischen Streitkräfte in die Lage versetzen, die Initiative wiederzugewinnen. Das deutsche Gerät inklusive Munition werde sich im Verbund mit den Zusagen anderer westlicher Staaten spürbar auswirken, meint Freuding: "Sie werden einen Unterschied machen."
So schätzt der Leiter des Sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium die Lage ein
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-ukraine-hilfe-101.html
General Freuding auf dem YouTube Kanal der Bundeswehr „Nachgefragt“
https://www.youtube.com/watch?v=MWaUGZ9DrPM
Putin empfängt seinen Freund Xi in Moskau
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/putin-empfaengt-xi-jinping-101.html
Podcast-Tipp: Organisiertes Verbrechen. Neue Staffel: gestohlener Wald
https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/
3/21/2023
34:58
Russland lässt Federn (Tag 385-387)
"Die russische Offensive läuft" - aber nicht so, wie von Moskau geplant, sagt der Militär- und Sicherheitsexperte Gustav Gressel im Gespräch mit Anna Engelke und Kai Küstner. Der Verlust von Soldaten, Spezialisten und Waffen bedeute auch, dass Russland an der Grenze zu Finnland und dem Baltikum derzeit nicht angriffsfähig sei: "Russland hat sich entblößt", meint Gressel.
Außerdem geht es um die Ankündigung von Polen und der Slowakei, der Ukraine MiG-29-Kampfjets zu liefern.
Links:
zur abgestürzten US-Drohne
https://twitter.com/geoconfirmed/status/1636551025187250179?s=42&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg
https://www.nytimes.com/2023/03/16/us/politics/russia-drone-black-sea.html
zur ukrainischen Kampfmoral
https://www.washingtonpost.com/world/2023/03/13/ukraine-casualties-pessimism-ammunition-shortage/
zur Ankündigung der Slowakei, Kampfjets liefern zu wollen
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/slowakei-kampfjets-ukraine-101.html
3/17/2023
34:44
Sorge um den Stausee (Tag 381-384)
Wenn es der Ukraine gelingt, nach der sogenannten Schlammperiode die russischen Stellungen zu durchbrechen und in einen Bewegungskrieg zu kommen, könnte sie Russland in die Defensive bringen. Das sagt Militär-Experte Markus Reisner im Gespräch mit Anna Engelke. Weitere Waffenlieferungen des Westens könnten daher einen Unterschied machen, gerade im Kampf um Bachmut. Außerdem geht es in dieser Podcast-Folge um den Kachowkaer Stausee. Julia Weigelt berichtet, dass Russland seit Wochen Wasser aus dem Damm ablässt – und so die Versorgung hunderttausender Menschen und des größten europäischen Atomkraftwerks Saporischschja gefährdet. „Die Bundeswehr hat von allem zu wenig“ - mit Kai Küstner blicken wir auf den Jahresbericht der Wehrbeauftragten des Bundestages.
Wir bitten die technische Qualität im Interview mit Markus Reisner zu entschuldigen.
Zur Gefahr für die Wasserversorgung und das AKW Saporischschja
https://www.ukrinform.de/rubric-emergencies/3670132-gefahr-fur-wasserversorgung-und-akw-saporischschja-regierungschef-schmyhal-warnt-vor-katastrophe-im-kachowkaer-stausee.html
https://www.grid.news/story/climate/2023/02/15/russia-draining-a-ukrainian-reservoir-is-a-reminder-that-water-can-be-a-weapon-in-a-warming-world/
https://www.npr.org/2023/02/10/1155761686/russia-is-draining-a-massive-ukrainian-reservoir-endangering-a-nuclear-plant
Podcast-Tipp: „Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine“
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html
3/14/2023
37:27
Putin nimmt Rache (Tag 378-380)
Wirkliche Verhandlungen über ein Ende seines Krieges gegen die Ukraine möchte der russische Präsident zurzeit nicht – noch nicht, so die Einschätzung von Michael Thumann, Russland-Korrespondent der ZEIT und Buchautor, im zweiten Teil des Gesprächs mit Anna Engelke. Wann es ihm aus strategischen Gründen besser passen könnte, darum geht es unter anderem in dieser Folge. Einen möglichen Einsatz von Atomwaffen mache Putin davon abhängig, ob er seine Macht in Moskau bedroht sehe. Außerdem erklärt Thumann, woher Putins Gefühl der Kränkung rührt und inwiefern er mit dem Krieg gegen die Ukraine Rache nimmt. Und im Gespräch mit Holger Schmidt, Terrorismus-Experte der ARD, geht es um die neuesten Erkenntnisse zu den Explosionen von Nordstream 1 und 2 – und die Spuren, die in die Ukraine führen sollen.
Buch von Michael Thumann: „Revanche – Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat“
https://www.chbeck.de/thumann-revanche/product/3461910
Link zum gesamten Interview mit Michael Thumann
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Michael-Thumann-Putin-nimmt-Rache,audio1336332.html
Neueste Erkenntnisse zu den Nordstream-Anschlägen
https://www.tagesschau.de/investigativ/nord-stream-explosion-101.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nord-Stream-Anschlag-Verdaechtige-Jacht-steuerte-Wiek-auf-Ruegen-an,nordstream888.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nord-Stream-Sabotage-Politiker-warnen-vor-voreiligen-Schluessen,nordstream880.html
Podcast-Tipp: Organisiertes Verbrechen - Gestohlener Wald
https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/