Powered by RND
PodcastSalute e benessereNever Mind – Psychologie in 15 Minuten

Never Mind – Psychologie in 15 Minuten

Business Insider
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 118
  • Boom der Autismus-Diagnosen: Was steckt hinter dem Anstieg?
    Die Zahl der Autismus-Diagnosen in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich erhöht – in den letzten zehn Jahren etwa verdoppelt, und über einen längeren Zeitraum betrachtet sogar noch stärker. Woher kommt das? Darüber sprechen wir in dieser Episode. Eine Übersicht über den Anstieg der Zahlen findet ihr hier: https://www.vdek.com/magazin/ausgaben/2023-05/hkk-autismusfaelle-kinder-jugendliche.html Einen Überblick über Autismus und auch die unterschiedlichen Wege der Diagnosestellung im ICD-10 und im ICD-11 findet ihr hier:https://www.aerzteblatt.de/archiv/autismus-spektrum-stoerungen-im-erwachsenenalter-98e61283-f807-48e6-81ba-ebae9bfff5bcUnd hier könnt ihr euch über die genetischen Hintergründe von Autismus informieren: https://www.medscape.com/viewarticle/we-are-seeing-more-autism-and-its-mostly-genetic-2025a10009kv?form=fpf__Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an [email protected] sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    16:36
  • Wenn die Frau erfolgreicher ist als der Mann: Was macht das mit der Beziehung?
    Vor Jahren hatte Fanny diesen Artikel hier geschrieben – darüber, was passiert, wenn die Frau in einer Beziehung die Erfolgreichere ist. Das Ergebnis: Eigentlich wünschen sich viele Männer durchaus starke Frauen, die fest im Leben stehen, auch finanziell, und erfolgreich ihren eigenen Weg gehen. Aber wenn die Partnerin dann mehr Erfolg hat als sie, dann leidet ihr Selbstwertgefühl doch arg.Für diese Episode haben wir uns den Stand der Forschung zu diesem Thema noch mal angeschaut. Wie gehen Männer damit um, wenn ihre Partnerin mehr verdient als sie? Was macht das mit der Lebenszufriedenheit, dem Umgang mit dem Einkommen und der Verteilung der Arbeit im Haushalt? Das Fazit ist ähnlich wie schon vor einigen Jahren. Paare, in denen die Frau mehr verdient bzw. erfolgreicher ist, sind offenbar mit einigen Herausforderungen in der Partnerschaft konfrontiert. Die Lebenszufriedenheit beider Partner, die Arbeitsteilung im Haushalt und die Wahrnehmung der Beziehung ist dabei von traditionellen Rollenbildern geprägt. Hier noch einige Daten:Nur in 10 Prozent aller Haushalte ist die Frau die Hauptverdienerin.Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung fand heraus: Frauen sind mit ihrem Leben am zufriedensten, wenn sie weniger oder ungefähr genauso viel verdienen wie ihr Partner. Verdienen sie mehr, sind sie unzufriedener, und zwar sogar noch mehr als Frauen, die gar kein eigenes Einkommen haben. Je mehr die Frau verdient, umso unzufriedener wird auch der Mann.Und: Je mehr Frauen verdienen, desto mehr Hausarbeit machen sie auch noch zusätzlich, wie diese Studie zeigt.Diese Serie aus vier kleineren Studien zeigt außerdem, dass weibliche Hauptverdiener traditionelle Rollenbilder infrage stellen, und dass sich dies unmittelbar auf die Beziehung auswirkt.__Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an [email protected] sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    18:51
  • Incel-Community: Stimmt die 80/20-Regel aus der Netflix-Serie „Adolescence“?
    In der Netflix-Miniserie „Adolescence“ steht das Schicksal des 13-jährigen Jamie Miller im Mittelpunkt, der beschuldigt wird, seine Mitschülerin Katie ermordet zu haben. In der Serie spielt die 80/20-Regel eine besondere Rolle. Sie taucht im Zusammenhang mit Emojis auf, die als Codes für die sogenannte Incel-Community dienen: Das 💯-Emoji steht in der Serie für die Behauptung, dass 80 Prozent aller Frauen sich nur für die „besten“ 20 Prozent der Männer interessieren. Aber stimmt diese Regel? Und wenn nicht, wie ist es dann? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wer ein bisschen etwas nachlesen will, hier gibt es einen Forschungsüberblick über das Ähnlichkeitsprinzip beim Online-Dating und hier noch eine mit einem anderen Schwerpunkt. Und hier noch der Link zu der Folge dazu, wer in einer Beziehung als Erstes seine Liebe gesteht.--Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an [email protected] sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    17:59
  • Mommy Issues: Anzeichen und Ursachen für einen "Mutterkomplex"
    "Mommy Issues", damit meint man umgangssprachlich eine schwierige Beziehung zur Mutter in der Kindheit, die auch noch die Beziehungen und das eigene Leben im Erwachsenenalter beeinflusst und prägt. Wir gehen in dieser Episode auf die Suche danach, wie man Mommy Issues erkennt, was solche schwierigen Beziehungen kennzeichnet und wie es möglich ist, sich langsam aber sicher von Mommy Issues ein Stück weit zu lösen.Hintergrund zur Bindungstheorie: http://labs.psychology.illinois.edu/~rcfraley/attachment.htm Sicher gebundene Menschen führen oft Beziehungen geprägt von Vertrauen und Commitment, hier am Beispiel des "Vaterkomplexes": https://www.bps.org.uk/psychologist/absent-fathers-and-sexual-strategiesUnsichere Bindung steht in Zusammenhang mit der Angst, verlassen zu werden und allein zu sein: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1039856218810154Hier geht es zur Episode "Daddy Issues: Was ist dran am Vaterkomplex?" __Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an [email protected] sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    23:33
  • Lügen erkennen: Wann Mimik und Gestik verräterisch sind
    Lügen erkennen ist nicht leicht – aber nicht unmöglich. Wie ihr die Wahrscheinlichkeit erhöht, Lügner zu entlarven, darum geht es in dieser Folge.Warum Lügendetektoren von Gericht nicht mehr gefragt sind, lest ihr hier.Mehr über das Facial Action Coding System von Paul Ekman könnt ihr hier nachlesen.Mehr über Joe Navarro und seine Erkenntnisse gibt es in diesem Artikel von Fanny in der "Welt".Wie gut KI dabei ist, Menschen beim Lügen zu erwischen, darum geht es hier.Und wieso Menschen beim Dating lügen, dazu hatten wir mal diese Folge für euch gemacht.__Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an [email protected] sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    23:23

Altri podcast di Salute e benessere

Su Never Mind – Psychologie in 15 Minuten

Liebe auf den ersten Blick: Gibt es die wirklich? Kann jeder zum Workaholic werden? Und: Was steckt hinter Phänomen wie dem Helfersyndrom oder Emotional Eating? In diesem Podcast beantwortet die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Fanny Jimenez zusammen mit Redakteurin Derman Deniz und Gästen eure Fragen rund um psychologische Themen aus dem Alltag. Never Mind hilft euch dabei, eure Gedanken und eure Gefühle im Alltag zu verstehen: wo sie herkommen, warum sie sinnvoll sind – und wie ihr mit ihnen zusammen die besten Entscheidungen eures Lebens trefft. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag und Donnerstag ab 0 Uhr. Jetzt folgen und mitmachen: Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sito web del podcast

Ascolta Never Mind – Psychologie in 15 Minuten, Un passo al giorno e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Never Mind – Psychologie in 15 Minuten: Podcast correlati

  • Podcast Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
    Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
    Economia, Cultura e società, Documentari, Cronaca nera