Powered by RND
PodcastEconomiaWorld of Farming - KWS Podcast

World of Farming - KWS Podcast

KWS SAAT SE & Co. KGaA
World of Farming - KWS Podcast
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 12
  • #11 Plant science taking center stage
    In the eleventh episode we focus on the highly relevant topic of "science communication". In the first part, we offer exclusive impressions of the "KWS Science Slam 2024". This annual internal KWS event invites employees to present complex topics in their field in an entertaining and accessible way to their colleagues. In the selected excerpts, Svenja Bänsch, Roland Schwarzenbacher, Natalja Beying and Manny Saluja talk about topics as diverse as genome editing, plant defense mechanisms - and the eventful life of the cabbage-stem flea beetle Oli. In the second part of the episode, we talk to an expert who knows a thing or two about communicating complex plant science topics: David Spencer is a molecular biologist, science slammer, author and influencer. In the podcast, he talks about his fascination with science slams, the importance of science communication, the "superpowers" of plants, and the role of genetic engineering for sustainable agriculture.
    --------  
    42:34
  • #10 Similar in nature but not in detail – entering the vegetable business
    Vegetables are not only healthy, they are also an important part of a sustainable diet. In view of changing eating habits, their economic importance is growing worldwide. Reason enough for KWS to diversify its portfolio and enter the long-term growth market for vegetable seeds: In 2019, the company announced the acquisition of the Dutch breeding company Pop Vriend, the market leader in spinach, and began the long-term, organic development of a new Business Unit with various crops. How do you develop a new business from scratch? How does vegetable breeding differ from other segments in which KWS is active? And what traits are particularly important to customers along the value chain? We discuss these and other questions with our experts Simon Walter, Head of Business Unit Vegetables, and Coert Engels, Global Head of Breeding Vegetables. In the second part of the episode, we talk to an expert who knows a thing or two about communicating complex plant science topics: David Spencer is a molecular biologist, science slammer, author and influencer. In the podcast, he talks about his fascination with science slams, the importance of science communication, the "superpowers" of plants, and the role of genetic engineering for sustainable agriculture.
    --------  
    41:57
  • #9 Im Wettlauf mit dem Klimawandel – was moderne Pflanzenzüchtung leisten kann und was nicht
    Der Klimawandel wird nicht nur kommen, er findet längst statt. Der IPCC geht bis zum Jahr 2100 von einem mittleren globalen Temperaturanstieg zwischen 1,8 und 4,0 Grad Celsius aus. Schon jetzt häufen sich die Meldungen über Temperaturen von über 40 Grad im April in Spanien, trockene Flusstäler und Talsperren in Frankreich, Überflutungen in Italien. Die Landwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur Begrenzung des Klimawandels leisten, gleichzeitig ist sie von dessen Auswirkungen im hohen Maße direkt betroffen, denken wir an mögliche Ernteverluste und damit die verfügbare Menge, den Preis, aber auch die Qualität unserer Nahrung. Wie werden unsere Nutzpflanzen, Obst, Gemüse, das Klima der Zukunft verkraften? Wie kann man ihre Widerstandsfähigkeit stärken? Oder müssen wir in der Landwirtschaft umdenken und ganz andere Produkte anbauen? Darüber reden wir jetzt im Podcast „World of Farming“ und haben dazu zwei sehr versierte und erfahrene Gäste aus den Bereichen Züchtung und Produktentwicklung bei KWS zu Gast. Dr. Milena Ouzunova ist seit Ende der 90er Jahre bei KWS tätig. Seit 2009 ist sie als „Leiterin Angewandte Züchtungstechnologien für Mais und Ölfrüchte“ für ein Team aus 60 Forscherinnen und Forschern verantwortlich. Harold Verstegen verfügt über 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen, internationalen Führungspositionen in der Life Science Industrie. Seit 2021 leitet er die Globale Produktentwicklung für Zuckerrüben, Getreide, Sonderkulturen und Ökosaatgut bei KWS.
    --------  
    37:22
  • #8 „Ernährungssysteme im Wandel – was essen wir in 20 Jahren“: Teil 2
    Essen – das ist Grundbedürfnis, Freude, ein soziales Event, und wird manchmal fast schon zur Religion, in der Frage, welches die beste Ernährungsweise ist. Was wir essen, hängt von vielzähligen Faktoren ab: Dazu zählen die regionale Verfügbarkeit, gesellschaftliche Standards, individuelle Vorlieben oder auch der Preis. Und all diese Faktoren sind gerade mächtigen Veränderungen unterworfen. Nahrungsmittel sollen umwelt- und klimaschonender hergestellt werden, gleichzeitig müssen sie für eine wachsende Weltbevölkerung verfügbar sein. Auf welche Ernährungssysteme sollten wir also in Zukunft bauen? Eine rein regionale Beschaffung, mehr bio, oder vorrangig Hülsenfrüchte und Gemüse? Und wenn wir mehr von bestimmten Produkten essen wollen, dann müssen diese auch irgendwo produziert und angebaut werden. Jede Veränderung im Lebensmittelmarkt bedeutet neue Aufgabenstellungen für Landwirte und letztlich auch für Pflanzenzüchter wie KWS. Da gibt es viel zu besprechen – dies ist der zweite Teil der Folge! Den ersten Part finden Sie ebenfalls auf diesem Kanal. Unsere Gäste im Podcast: Prof. Dr. Achim Spiller zählt zu den führenden Agrarexperten in Deutschland. Er ist Leiter des Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung an der Georg-August Universität in Göttingen sowie Teil der Zukunftskommission Landwirtschaft und der Borchert Kommission. Dr. Alexandra Molitor ist Diplom-Biologin und promovierte in molekularer Pflanzenbiologie und Phytopathologie. Sie leitet die gruppenweite strategische Planung bei KWS.
    --------  
    26:38
  • #8 Ernährungssysteme der Zukunft - was essen wir in 20 Jahren: Teil 1
    Essen – das ist Grundbedürfnis, Freude, ein soziales Event, und wird manchmal fast schon zur Religion, in der Frage, welches die beste Ernährungsweise ist. Was wir essen, hängt von vielzähligen Faktoren ab: Dazu zählen die regionale Verfügbarkeit, gesellschaftliche Standards, individuelle Vorlieben oder auch der Preis. Und all diese Faktoren sind gerade mächtigen Veränderungen unterworfen. Nahrungsmittel sollen umwelt- und klimaschonender hergestellt werden, gleichzeitig müssen sie für eine wachsende Weltbevölkerung verfügbar sein. Auf welche Ernährungssysteme sollten wir also in Zukunft bauen? Eine rein regionale Beschaffung, mehr bio, oder vorrangig Hülsenfrüchte und Gemüse? Und wenn wir mehr von bestimmten Produkten essen wollen, dann müssen diese auch irgendwo produziert und angebaut werden. Jede Veränderung im Lebensmittelmarkt bedeutet neue Aufgabenstellungen für Landwirte und letztlich auch für Pflanzenzüchter wie KWS. Da gibt es viel zu besprechen – deshalb ist dieses der erste von zwei Teilen zu diesem Thema. Der zweite Teil erscheint in Kürze ebenfalls auf diesem Kanal. Unsere Gäste im Podcast: Prof. Dr. Achim Spiller zählt zu den führenden Agrarexperten in Deutschland. Er ist Leiter des Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung an der Georg-August Universität Göttingen sowie Teil der Zukunftskommission Landwirtschaft und der Borchert Kommission. Dr. Alexandra Molitor ist Diplom-Biologin und promovierte in molekularer Pflanzenbiologie und Phytopathologie. Sie leitet die gruppenweite strategische Planung bei KWS.
    --------  
    23:59

Altri podcast di Economia

Su World of Farming - KWS Podcast

Wie viel Digitalisierung braucht die Landwirtschaft? Welchen Weg schlagen wir mit dem europäischen Green Deal ein? Und was genau verbirgt sich eigentlich hinter Genome Editing? Diese und andere facettenreiche Fragestellungen aus der Welt der Landwirtschaft und Pflanzenzüchtung diskutieren wir in unserer neuen Reihe ‚World of Farming – der KWS Podcast‘ mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Agrarbranche und Experten von KWS. KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Über 5.000 Mitarbeiter* in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro. Seit über 165 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut.
Sito web del podcast

Ascolta World of Farming - KWS Podcast, Marco Montemagno - Il Podcast e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app