Powered by RND
PodcastScienzeDas Wissen | SWR

Das Wissen | SWR

SWR
Das Wissen | SWR
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 1512
  • Optimistische Kühe, neugierige Schweine – Psychische Bedürfnisse von Nutztieren
    Auch Schweine suchen geistige Herausforderungen. Sie können lernen, ihre Impulse zu kontrollieren, helfen sich gegenseitig und haben Stimmungsschwankungen. Diese mentalen Bedürfnisse werden in der Tierwohldebatte kaum berücksichtigt. Gábor Paál spricht mit Birger Puppe, Professor für Verhaltenskunde an der Universität Rostock (SWR 2025) Hörtipps: Dromedare und Kamele – Warum die Traditionstiere Zukunft haben https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9ac3b1865ff4bafd/ Die Sprache der Wale – Lässt sie sich übersetzen? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7af212d4c5c4e5e1/ Das Wissen – Tierporträts https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wissen-tierportraet-100.html Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    --------  
    30:04
  • Zeitzeugen in 3D – Emotionales Erinnern oder banalisierte Geschichte
    Berichte von Zeitzeugen gibt es heute zum Teil in 3D. Was für die einen eine neue Vermittlungsmöglichkeit ist, sehen Kritiker als Banalisierung der Geschichte. Von Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zeitzeugen-3d Hörtipp: Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:59625a92110cbad9 Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    --------  
    28:43
  • Tipp: "Die Schule brennt" bei "Das Wissen"
    Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Diese Woche: Lars-Steffen Meier: Guter Geschichtsunterricht – wie sieht der aus? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:1a257a1d4ec352d3/
    --------  
    1:02
  • Migration in der Steinzeit – Warum wir fast alle anatolische Wurzeln haben
    Egal, für wie "deutsch" wir uns halten: Im Erbgut der meisten Europäer stecken Spuren von drei frühen Einwanderungswellen – aus Afrika, aus Anatolien und aus der russisch-ukrainischen Steppe. Diesen Migranten verdanken wir Landwirtschaft und Viehhaltung – und die indoeuropäische Sprache. Gábor Paál spricht mit dem Populationsgenetiker Joachim Burger von der Uni Mainz (SWR 2024) Hörtipp: Was ist Kultur, was universell menschlich? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dbb347d67bb43109/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    --------  
    34:38
  • Cannabisgesetz auf dem Prüfstand – Welche Folgen hat die Teillegalisierung?
    Das Cannabisgesetz wird evaluiert. Erste Ergebnisse zeigen: Mehr konsumiert wird nicht. Probleme bereiten aber die vielen Telemedizin-Plattformen, die die Verschreibungen sehr leicht machen. Von Marlene Halser (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/cannabisgesetz-pruefstand Hinweis: Aktuelle Zahlen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit weisen darauf hin, dass junge Männern zwischen 18 und 25 Jahren heute mehr konsumieren als noch vor 10 Jahren. Da die Zahlen am 23.9.2025 und somit nach Produktionsende dieser Das-Wissen-Folge veröffentlicht wurden, konnten sie in dieser Folge leider nicht mehr berücksichtigt werden. Hier gibt es aktuelle Zahlen zu Anbauvereinigungen: https://anbauverband.de/antrags-und-genehmigungszahlen/ Studie: Die Drogenaffinitätsstudie des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit zeigt, dass die Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen heute mehr konsumiert als noch vor 10 Jahren https://www.bioeg.de/presse/pressemitteilungen/2025-09-23-drogenaffinitaetsstudie-2025/ Hörtipp: Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6e34c485606aeb94/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    --------  
    28:50

Altri podcast di Scienze

Su Das Wissen | SWR

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Sito web del podcast

Ascolta Das Wissen | SWR, Ci vuole una scienza e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Das Wissen | SWR: Podcast correlati

  • Podcast Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia
    Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia
    Cultura e società, Documentari, Tecnologia