Urteil gegen P. Diddy - Für die MeToo-Bewegung ist dieser Prozess ein Rückschlag
Der Prozess gegen den Rapper P. Diddy sollte klären, welche Macht Stars haben. Was heraus kam, war kein Freispruch, aber auch kein Sieg für die Opfer. Aber schon die Erwartung, dass MeToo-Machtmissbrauch durch Gerichte verändert wird, ist verkehrt. Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
--------
3:19
--------
3:19
Kinodrama "Hot Milk": Hitzige Frauenbeziehungen
Siniawski, Adalbert; Lenkiewicz, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Corso
--------
10:54
--------
10:54
International Ballroom Festival im HAU - eine Kulturszene als sicherer Hafen
Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Corso
--------
7:13
--------
7:13
Filmstart von "Jurassic World": Woher kommt das Dino-Fieber?
Siniawski, Adalbert; Dworsky, Alexis www.deutschlandfunk.de, Corso
--------
9:19
--------
9:19
Neue Filme: "Frisch", "Bella Roma", Liebe auf Italienisch", "Agent of Happiness"
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.