Seit über 18 Jahren sucht Julia Leischik weltweit nach verschwundenen Menschen. Zusammen mit ihrem Kollegen Michael Straßer erzählt sie nun in „Julia Leischik: ... Vedi di più
Seit über 18 Jahren sucht Julia Leischik weltweit nach verschwundenen Menschen. Zusammen mit ihrem Kollegen Michael Straßer erzählt sie nun in „Julia Leischik: ... Vedi di più
Episodi disponibili
4 risultati 4
Verschwunden am Nikolaustag: Was ist mit meinem Sohn passiert?
Dezember 2012, zwei Wochen vor Weihnachten. Es ist schon richtig frostig draußen. Bärbel ist gerade nach Hause gekommen. Sie hängt ihren Wintermantel an die Garderobe. Bevor sie - wie jeden Tag um diese Zeit - beginnt, das Mittagessen zuzubereiten, greift sie noch schnell zum Telefon. Automatisch wählt sie die Nummer, die ihr so vertraut ist. Am andern Ende meldet sich Carsten, ihr Sohn. “Hallo Mama”, sagt er.
Die Mutter merkt sofort: irgendetwas stimmt nicht. Carsten wirkt aufgeregt, unruhig. Im Hintergrund sind Fahrgeräusche zu hören. Offensichtlich sitzt Carsten in einem Auto. Die beiden wechseln einige Worte. Nichts besonders: „Was machst du?“, „Wie geht’s dir?“.
Doch ziemlich schnell unterbricht Carsten das Gespräch wieder - sehr abrupt. Er könne gerade schlecht sprechen. „Rufst du zurück?“ fragt Bärbel. Die ganze Zeit hat sie das ungute Gefühl, ihr Sohn steckt in Schwierigkeiten. „Ja, Mutti. Ja“, sagt Carsten. Bärbel will sich verabschieden, da legt er auch schon auf.
Dieses Telefonat, vor über 10 Jahren, ist das letzte Lebenszeichen von Bärbels Sohn.
Kontakt
[email protected]
Instagram
https://instagram.com/julia_leischik
https://instagram.com/this_is_michael_strasser
Redaktion
Sylvia Lutz
Franziska Böhmer
Ton
Migo Fecke (Soundhouse)
Eine Produktion der StellaLuisa GmbH
In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast
23/5/2023
59:33
Nur die Hebamme kennt die Wahrheit: Wo ist die Mutter der Zwillingsschwestern?
Es ist der 4. Dezember 1995. Nicole ist überglücklich. Vor wenigen Tagen hat die 22-Jährige ihr zweites Kind zur Welt gebracht – ein Mädchen, Ina. Eingehüllt in dicke Decken hält Nicole die Kleine an diesem kalten Wintermorgen zuhause auf dem Sofa im Arm. Nicoles Zwillingsschwester Kathrin ist gekommen, um sie in den ersten Tagen mit dem Baby zu unterstützen.
Nicole ist noch immer geschafft von der Geburt und voller Gedanken und Gefühle. Jetzt hat sie zwei Kinder. Das da auf dem Arm, der kleine Wurm, ist IHRE Tochter. Ein besonderer Moment, denn Nicole und Kathrin durften ihre EIGENE Mutter nie kennenlernen.
Plötzlich klingelt es. „Das wird sie sein“, sagt Nicole. Im Krankenhaus hatte man ihr den Kontakt einer Hebamme für die Nachsorge gegeben. Heute ist der erste Hausbesuch.
Kathrin geht zur Tür und öffnet sie. Es ist tatsächlich die Hebamme, die kurz darauf den dunklen Flur entlang in das Wohnzimmer kommt. Nicole blickt auf, um „Hallo“ zu sagen.
Doch genau in diesem Moment hält die Hebamme, noch im Türrahmen, inne. Sie bleibt stehen und erstarrt. Die Frau mittleren Alters wird kreidebleich im Gesicht und lässt fragend den Blick zwischen Kathrin und Nicole hin und her schweifen – hin und her. Eine gefühlte Ewigkeit vergeht, ohne dass die Hebamme auch nur einen Ton sagt.
Was die Zwillinge nicht ahnen: die Hebamme erkennt die beiden, obwohl sich die Frauen NIE ZUVOR begegnet sind - Zumindest glauben Nicole und Kathrin das.
Genau dieser Moment, am 4. Dezember 1995, ist ein UNGLAUBLICHER Zufall, der das ganze Leben der Schwestern verändern soll.
Kontakt
[email protected]
Instagram
https://instagram.com/julia_leischik
https://instagram.com/this_is_michael_strasser
Redaktion
Sylvia Lutz
Franziska Böhmer
Ton
Migo Fecke (Soundhouse)
Eine Produktion der StellaLuisa GmbH
In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast
16/5/2023
58:46
Ein Familienvater verschwindet spurlos: Die Geschichte einer Täuschung
Es ist der 12 Juni 2022, ein Sonntag. Katja ist innerlich noch immer wie betäubt. Man sieht ihr an, dass sie in den letzten Tagen wenig geschlafen und sehr viel geweint hat. In Gedanken hatte sie alle Möglichkeiten tausend Mal durchgespielt, sich selbst auf das Schlimmste vorbereitet. Aber das?
Rund um Katja herrscht geschäftiges Treiben: dutzende Polizisten, Bergretter und andere Helfer packen ihre Sachen. Ihre Arbeit ist getan. Sie reisen ab. Alle schweigen, denn auch sie sind geschockt.
Katja blickt aus dem Fenster auf das gigantische Bergmassiv der Dolomiten. Vor drei Tagen war ihr Mann Pietro dorthin zu einer Klettertour aufgebrochen und - nicht zurückgekehrt.
Es begann eine großangelegte Suchaktion mit Hubschraubern, Spürhunden und Hunderten von Helfern. Unter Einsatz ihres eigenen Lebens waren die Retter rund um die Uhr auf dem Berg. Nun wird die Suche beendet.
Vor wenigen Minuten wurde in der Einsatzzentrale etwas verkündet, mit dem NIEMAND gerechnet hat und das alles verändert.
Ab diesem einen Moment, am 12. Juni 2022, ist in Katjas Leben nichts mehr, wie es war.
Denn dies ist nicht das Ende, sondern der Anfang einer außergewöhnlichen Spurlosgeschichte.
Kontakt
[email protected]
Instagram
https://instagram.com/julia_leischik
https://instagram.com/this_is_michael_strasser
Unser Experte: Nicklas Clamann, Rechtsanwalt aus Münster
Redaktion
Sylvia Lutz
Franziska Böhmer
Ton
Migo Fecke (Soundhouse)
Eine Produktion der StellaLuisa GmbH
In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast
9/5/2023
1:04:18
Spurlos Trailer
Wenn Menschen verschwinden, kommt sie ins Spiel. Seit 18 Jahren sucht Moderatorin und Produzentin Julia Leischik weltweit nach vermissten Menschen. Jetzt behandelt sie in ihrem Podcast „Julia Leischik: Spurlos“ besondere, rätselhafte und emotionale Fälle.
Zusammen mit ihrem langjährigen Kollegen und Executive Producer Michael Straßer erzählt Julia Leischik wöchentlich eine Vermisstengeschichte. Das Besondere: direkt Betroffene, Angehörige, Kriminalbeamte und Experten kommen zu Wort. Sehr persönlich erzählen sie die Geschichte selbst. An jedem Fall ist Julia Leischik sehr nah dran.
Manche Verschwundene konnten von Julia Leischik und ihrem Team dabei gefunden werden, bei anderen werden die Zuhörer um Mithilfe gebeten. Jede Geschichte hat einen neuen, überraschenden Ausgang.
Der Podcast bietet auch einen Blick hinter die Kulissen. Wer seit fast zwei Jahrzehnten auf der ganzen Welt nach Menschen sucht, hat viel Ungewöhnliches, Lustiges und vor allem Interessantes zu erzählen. Dass Julia Leischik und Michael Straßer auch jenseits ihrer Arbeit ein eingeschworenes und sehr vertrautes Team und Freunde sind, hört man sofort.
True Crime trifft Emotion – Der Podcast „Julia Leischik: Spurlos“, jeden Mittwoch neu.
Seit über 18 Jahren sucht Julia Leischik weltweit nach verschwundenen Menschen. Zusammen mit ihrem Kollegen Michael Straßer erzählt sie nun in „Julia Leischik: Spurlos“ besondere, emotionale und rätselhafte Vermisstengeschichten. Die Betroffenen schildern dabei selbst spannende Details und emotionale Hintergründe. Julia Leischik ist nahe dran an jedem einzelnen Fall. Manche Verschwundenen konnten von ihr und ihrem Team bereits gefunden werden, bei anderen werden die Zuhörer um Mithilfe gebeten. Jede Geschichte hat einen neuen, überraschenden Ausgang.
True Crime trifft Emotion – „Julia Leischik: Spurlos“, jeden Mittwoch neu.