Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

NDR Kultur - Klassik à la carte

Podcast NDR Kultur - Klassik à la carte
Podcast NDR Kultur - Klassik à la carte

NDR Kultur - Klassik à la carte

aggiungere
La trasmissione, parla della gente famosa, personaggi noti provenienti da arte, cultura, politica e società.
La trasmissione, parla della gente famosa, personaggi noti provenienti da arte, cultura, politica e società.

Episodi disponibili

5 risultati 38
  • Daniel Hope feiert die 50 mit dem SHMF
    Es ist ein Mammutprojekt: Daniel Hope feiert in diesem Jahr, am 17. August, einen runden Geburtstag: 50 Jahre wird der Star-Geiger alt. Und weil Daniel Hope für ungewöhnliche Projekte bekannt ist, hat er sich für die 50 etwas Besonderes einfallen lassen. Als aktueller Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musik Festivals wird er im Norden über das Jahr verteilt mit 50 Konzerten, Auftritten und Veranstaltungen vertreten sein. Über den Konzertmarathon, seine ansteckende Spielfreude, die magische Zahl 50 und seine weiteren Projekte spricht er in "NDR Kultur à la carte".
    3/24/2023
    54:53
  • Das „Kaiser Quartett“ tourt mit neuem Album im Norden
    Bereits mit ihrem Debütalbum hat das Streichquartett neue Akzente gesetzt: Das „Kaiser Quartett“ kennt nahezu keine Genre-Grenzen. Die vier Musiker, Ingmar Süberkrüb, Martin Bentz, Adam Zolynski und Jansen Folkers, räumen auf mit herkömmlichen Klischees und setzen, wie es gerne heißt, die klassische Musik auf die „Auswechselbank“. Was dabei herauskommt ist eine Stiloffenheit, garniert mit HipHop, Funk, Electro und Pop. Während des Lockdowns haben sich die Musiker in die ländliche Gegend bei Osnabrück zurückgezogen. Herausgekommen ist ein neues Album, damit sind sie jetzt auf Tour und auch im Norden zu Gast: In Hamburg im Kleinen Saal der Elbphilharmonie (24.03.), in Bremen im KiTo (14.04.) und bei Feinkost Lampe in Hannover (27.04.). In „NDR Kultur à la carte“ sprechen Martin Bentz und Ingmar Süberkrüb über ihre Arbeit, ihre Eigenkompositionen und ihr neues Album „Empire“.
    3/19/2023
    54:42
  • Julia Wissert inszeniert am Staatstheater Hannover
    Paarbeziehungen, eingefahrenes Rollendenken, tradierte chauvinistische Muster fordern Argumente und Debatten heraus. Sie sind legendärer Stoff für Literatur, Film und Theaterbühne. In ihrem Theaterstück "Liebe / Eine argumentative Übung" hinterfragt die israelische Autorin und Regisseurin Sivan Ben Yishai eben diese komplexen Beziehungsgeflechte. Ein Erfolg. Ben Yishais Stück, das im Rahmen ihrer Hausautor:innenschaft am Nationaltheater Mannheim entstand, wurde im Suhrkamp Theater Verlag veröffentlicht und 2020 für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert. Aufgefallen mit ihrer Theaterarbeit ist Sivan Ben Yishai der Dortmunder Intendantin Julia Wissert, die sich auch mit den Fragen beschäftigt: Wie emanzipiert und aufgeklärt ist unser Denken, Fühlen und Lieben heute? Warum steht die Sehnsucht, geliebt zu werden, im Konflikt mit dem Bedürfnis nach Unabhängigkeit und der Suche nach einer befreiten weiblichen Lust? Wie sieht Hingabe ohne Aufopferung aus? Julia Wissert hat das Stück "Liebe / Eine argumentative Übung" jetzt am Staatstheater Hannover inszeniert. Pünktlich zur Premiere am 17. März sprechen wir mit Julia Wissert in "NDR Kultur à la carte" über ihre Antworten.
    3/17/2023
    54:51
  • Michael Köhlmeier seziert das Böse
    Mit wenigen Worten und Sätzen versetzt er die Welt in den Abgrund, verdichtet Szenen, gräbt in den Seelentiefen seiner Figuren und flechtet daraus atemberaubende Geschichten. Dicke Romane hat der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier geschrieben: „Die Musterschüler“, „Abendland“ oder „Matou“. Und kleinere, kürzere Texte, in denen er intensiv und elegant den Stoff kondensiert, mit ungeahnten Wendungen überrascht und fassungslos macht. Gerade ist sein neuer Roman „Frankie“ erschienen. In „NDR Kultur à la carte“ spricht Michael Köhlmeier über sein Figuren-Ensemble, über das Schreiben und die Gestaltungskraft, die das Böse bereithält.
    3/12/2023
    54:54
  • Benjamin Appl gastiert beim Brahms-Festival in Hannover
    Am 11. März startet die NDR Radiophilharmonie gemeinsam mit namhaften Solist*innen und Chören das Brahms-Festival in Hannover. Für Chefdirigent Andrew Manze hat Brahms "etwas Magisches". Dem Zauber dieser Klangwelten möchte er sich eine Woche lang widmen mit sämtlichen Sinfonien und Solokonzerten. Im Eröffnungskonzert wird Brahms "Deutsches Requiem" aufgeführt. Neben der Sopranistin Susanne Bernhard wird der Bariton Benjamin Appl auftreten. Der gebürtige Regensburger lebt heute in London. Als Opern-, Konzert- und Liedsänger überzeugt Appl mit einem facettenreichen Repertoire und einer großen stimmlichen Bandbreite.
    3/10/2023
    54:52

Stazioni simili

Su NDR Kultur - Klassik à la carte

La trasmissione, parla della gente famosa, personaggi noti provenienti da arte, cultura, politica e società.

Pagina web della stazione

Ascolta NDR Kultur - Klassik à la carte, RTL 102.5 FM e tante altre stazioni da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

NDR Kultur - Klassik à la carte

NDR Kultur - Klassik à la carte

Scarica ora gratuitamente e ascolta con semplicità la radio e i podcast.

Google Play StoreApp Store

NDR Kultur - Klassik à la carte: Stazioni correlate