Powered by RND
PodcastCultura e societàDer Funkstreifzug

Der Funkstreifzug

Bayerischer Rundfunk
Der Funkstreifzug
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 148
  • Vergiftet: werden streng geschützte Vögel heimlich getötet?
    "Gift-Dreieck" dieser Beiname haftet an einer Region in Bayern - genauer gesagt in Niederbayern. Immer wieder wurden dort in der Vergangenheit tote Greifvögel gefunden. Also streng geschützte Tiere. Nun war es eine Weile ruhig bis erneut mutmaßlich getötete Vögel aufgetaucht sind. Wie kommt das? Wer hat Interesse daran? Ein Funkstreifzug von Doris Fenske.
    --------  
    12:37
  • Sechs Jahre Tierschutzsskandal Bad Grönenbach: Was sind die Folgen?
    Der Tierschutzskandal von Bad Grönenbach liegt sechs Jahre zurück. Er gilt als größter derartiger Skandal in Deutschland. Zahlreiche Kühe wurden mutmaßlich misshandelt und gequält. Tierschützer haben das dokumentiert. Bis heute steht allerdings der Prozess gegen die mutmaßlichen Hauptverantwortlichen aus. Warum ist das so? Und wäre so etwas in Bayern heute noch denkbar oder hat sich etwas bei der Überwachung getan? Ein Funkstreifzug von Doris Fenske.
    --------  
    14:43
  • Putins Schattenflotte: Wie mit ehemals griechischen Schiffen Sanktionen umgangen werden
    Mit der sogenannten Schattenflotte hat sich Russland die Möglichkeit verschafft, Sanktionen zu umgehen. Viele der Schiffe gehörten einst griechischen Reedereien. Wie konnte es dazu kommen, dass ausgerechnet mit ihnen Sanktionen umgangen werden? Ein Funkstreifzug von Moritz Pompl.
    --------  
    14:29
  • Helfer in Not – werden angehende TherapeutInnen ausgenutzt?
    Fünf Euro netto pro Stunde. Das bekommt Tobias F. Aber wir reden hier nicht von einem Ferienjob, sondern von einer Arbeit, für die er erstmal fünf Jahre lang Psychologie studieren musste. Tobias ist 27 und auf dem Weg, Psychotherapeut zu werden. Dafür arbeitet er schon in einer Klinik, geht aber mit einem geringen Stundenlohn nach Hause. Tobias findet das ungerecht, schließlich macht er schon jetzt den gleichen Job, wie fertig ausgebildete Psychotherapeuten. Seine Geschichte wollen wir erzählen. Denn er ist nicht allein mit dieser Haltung. Ein Funkstreifzug von Veronika Wawatschek.
    --------  
    13:52
  • Offene Wunden: Der Kampf ehemaliger Heimkinder um Gerechtigkeit
    Richard Sucker wuchs von 1934 bis 1952 in mehreren Heimen in Bayern auf. In den Heimen erlitt er schweres Leid: Hunger, Gewalt und Zwangsarbeit. "Wir wurden mit dem Ochsenziemer geschlagen, bis uns der Arsch aufplatzte", berichtet der 92-Jährige heute. Zeit seines Lebens war Sucker daran interessiert, dass sein Leid anerkannt wurde und er von Kirche und Staat eine Entschädigung erhält. Ein Runder Tisch 2011/2012 in Berlin brachte diesen Erfolg nicht wie erhofft. Er hat eine zweckgebundene Zahlung erhalten. Doch er wünscht sich eine Anerkennung durch mehr Rente. Inzwischen kommt wieder Bewegung in das Anliegen ehemaliger Heimkinder. Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) fordert eine Grundrente. Vorbild ist dabei Österreich. Und auch im Bayerischen Landtag gibt es eine Initiative, die sich für die Aufarbeitung auf Landesebene dafür einsetzt.
    --------  
    14:47

Altri podcast di Cultura e società

Su Der Funkstreifzug

Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Sito web del podcast

Ascolta Der Funkstreifzug, Dee Giallo e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Der Funkstreifzug: Podcast correlati