Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

FM4 Extraleben

Podcast FM4 Extraleben
Podcast FM4 Extraleben

FM4 Extraleben

aggiungere

Episodi disponibili

4 risultati 4
  • #69: Literatur und Gameskultur
    Gleich zwei aktuelle Romane verhandeln Gameskultur zentral in ihren Erzählungen: "Morgen, morgen, und wieder morgen" von Gabrielle Zevin, und "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger. Rainer Sigl und Robert Glashüttner nehmen das zum Anlass, in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast ausführlicher über die Beziehung zwischen Literatur und Computerspiele zu sprechen. Außerdem: De-Listings alter Spiele, ein Arcade-Cab von "Enter the Gungeon", und "Elden Ring" via Voice-Commands. Empfehlungen aus der Redaktion: "Mile High Taxi" und "King of the Castle". (Folge #69) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 23. März 2023, 0-1 Uhr.
    3/23/2023
    58:21
  • #68: Schwer oder nicht schwer?
    Die Sache mit dem Schwierigkeitsgrad in Games ist ein Jahrzehnte-altes Thema, aber immer wieder in neuen Kontexten relevant und interessant. Aktueller Anlass, in dieser Folge des FM4 Game Podcast mit Robert Glashüttner und Rainer Sigl darüber ausführlicher zu sprechen, ist das herausfordernde Ninja-Spiel "Wo Long", und auch der schrill-bunte Arcade-Shooter "Akka Arrh". Außerdem geht es um ein fragwürdiges Anti-Kriegsspiel, KI-Stimmen und die Nominees der Amaze Berlin. Weitere Tipps aus der Redaktion: "Sons of the Forest" und "We Are Screwed!". (Folge #68) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 16. März 2023, 0-1 Uhr.
    3/16/2023
    58:21
  • #67: Die Lootbox-Analyse
    Loot Boxes sind das Hauptthema in dieser Folge des FM4 Game Podcast mit Rainer Sigl und Robert Glashüttner. Wir sprechen in diesem Zusammenhang über das Urteil des Bezirksgerichts Hermagor und warum Robert mit "Marvel Snap" Schluss gemacht hat. Außerdem geht es um Mode in Games, ein Jahr Steam Deck, den THQ Store in Wien und olympischen E-Sport. Empfehlungen aus der Redaktion: "Pizza Tower", "Loretta" und "Rytmos". (Folge #67) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 9. März 2023, 0-1 Uhr.
    3/9/2023
    1:00:16
  • #66: Wirbel um "Atomic Heart"
    "Atomic Heart", ein First-Person-Shooter von einem russischen Games-Studio, der in einer fiktiven Vergangenheit die Sowjetunion glorifiziert: Das ist ein Jahr nach dem Start des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine für sich schon schwierig. Hinzu kommt, dass das Studio (Mundfish) von russischen Investoren finanziert wird und sich vage bis gar nicht zu Vorwürfen äußert. Robert Glashüttner und Rainer Sigl sprechen darüber, und über die immer wieder aufkeimende Diskussionsverweigerung über Videospiele und Politik. Außerdem: Black History Month, Hidden Heroes Jam, MobyGames Relaunch, Frost Fatales, Angry Birds Classic, PSVR 2, The Last Starship. (Folge #66). Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 2. März 2023, 00-01 Uhr.
    3/2/2023
    59:59

Stazioni simili

Su FM4 Extraleben

Pagina web della stazione

Ascolta FM4 Extraleben, RTL 102.5 FM e tante altre stazioni da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

FM4 Extraleben

FM4 Extraleben

Scarica ora gratuitamente e ascolta con semplicità la radio e i podcast.

Google Play StoreApp Store

FM4 Extraleben: Stazioni correlate