Strategien gegen Trockenheit - Kommt jetzt die Wasserwende?
Kolkmann, Birgitwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
3/31/2023
53:44
Diskussion um ChatGPT und KI - Wo bleibt der Mensch?
Roboter und Künstliche Intelligenz verändern unser Leben rasant. Der neueste Coup: das Sprachprogramm ChatGPT. Die einen feiern es als Revolution, andere sehen es als Bedrohung menschlicher Kreativität und Jobkiller. Welche Regeln braucht die KI?Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
3/24/2023
53:19
Schule in Deutschland - Wo bleibt der Bildungsaufbruch?
Deutsche Schulen stecken in der Krise: zu viel Unterrichtsausfall, zu viele Schulabbrecher, schleppende Digitalisierung, zu wenige Lehrer und zu kleine Budgets. Die Schwachstellen im Bildungssystem sind nicht neu. Der Aufbruch lässt auf sich warten.Garvert, Jan; Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
3/17/2023
53:41
Klimaproteste - Wie viel zivilen Ungehorsam verträgt die Demokratie?
Rahmlow, Axelwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
3/10/2023
53:28
Streit um Kindergrundsicherung - Was hilft im Kampf gegen Kinderarmut?
Die Kindergrundsicherung verspricht Entlastung vor allem für einkommensschwache Familien. Die geplante Reform soll bisherige Leistungen bündeln und 2025 in Kraft treten - ein ehrgeiziges sozialpolitisches und digitales Reformprojekt. Schröder, Gerhardwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei