Powered by RND
PodcastBambini e famigliaKindskopf und Co - Der Eltern-Podcast aus Südtirol

Kindskopf und Co - Der Eltern-Podcast aus Südtirol

Evelyn Haller und Monika Kompatscher
Kindskopf und Co - Der Eltern-Podcast aus Südtirol
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 10
  • #10 Folge: Warum Spielen mehr ist als Zeitvertreib
    In dieser Folge sprechen wir über das Spielen mit Kindern – gerade jetzt in der Sommerzeit ein zentrales Thema. Wir tauchen ein in die Welt des kindlichen Spiels, warum es so wichtig für Entwicklung und Bindung ist, und was es mit uns als Eltern macht. Auch digitale Spiele und unser eigenes Lust-Level kommen ehrlich zur Sprache. Eine Einladung, Spiel neu zu sehen – als Verbindung, nicht nur als Beschäftigung.Hier die Spiele, die wir im Podcast erwähnt haben:QuipsTempo, kleine SchneckeMau MauUnoSchnappt HubiThe gameThe crewBuchempfehlung:Aletha J. Solter: 'Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte' Kösel VerlagFür Fragen, Anmerkungen oder Feedback erreicht ihr uns unter:[email protected]@evelynhaller.com
    --------  
    42:36
  • #9 Folge: Wie wird mein Kind selbständig?
    In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. Wir zeigen, warum Vertrauen und Zutrauen zentrale Bausteine für die Entwicklung sind – und dass Kinder oft viel mehr können, als wir ihnen im Alltag zutrauen. Mit praktischen Beispielen und Impulsen möchten wir Eltern ermutigen, ihre Kinder auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Fragen: [email protected] oder [email protected]
    --------  
    39:10
  • #8 Folge | Q&A - Fragen aus der Community (1)
    Wir möchten immer wieder „Frage-und-Antwort“-Folgen einstreuen, um auf die Fragen unserer Hörer:innen einzugehen. Außerdem greifen wir Themen aus den sozialen Medien auf, die wir spannend und relevant finden. Dabei teilen wir, wie wir auf diese Fragen reagieren und welche Gedanken uns dabei bewegen.In dieser Folge geht es um die Gefühle, die mit dem Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Mutterschaft verbunden sind, und das schlechte Gewissen, das sich da oft meldet. Außerdem beantworten wir die Frage, wie wir mit Widerständen umgehen, wenn jemand aus dem Umfeld nichts von Themen wie Mental Load oder Gleichberechtigung hören möchte.Wir sind neugierig, was ihr aus dieser Folge für euch mitnehmen könnt. Wenn ihr auch eine Frage an uns habt oder eure Gedanken mit uns teilen wollt, schreibt uns gerne!Unser Postfach dafür: [email protected] oder [email protected]
    --------  
    28:46
  • #7 Folge | Strafe muss sein! Ja oder nein?
    In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das Eltern, Erzieher:innen und alle, die mit Kindern zu tun haben, bewegt: Soll man Kinder bestrafen – oder gibt es andere Wege, um mit schwierigem Verhalten umzugehen?Wir werfen einen Blick auf:Die Unterschiede zwischen Strafe und KonsequenzWelche Auswirkungen Bestrafung auf das Verhalten und die Beziehung zum Kind haben kannAlternativen zur StrafeGemeinsam diskutieren wir Alltagssituationen, in denen Erwachsene oft zu Strafen greifen – und überlegen, wie man anders reagieren könnte, ohne an Klarheit oder Autorität zu verlieren.💬 Was denkst du: Brauchen Kinder manchmal Strafen, um zu lernen – oder geht es auch ohne? Schreib uns gerne deine Meinung!Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Fragen: [email protected] oder [email protected]
    --------  
    40:37
  • #6 Folge | Angekommen in der Mutterrolle?
    Wir erzählen ganz persönlich von dem Prozess des Mutter-Werdens und halten fest, dass es eine Entwicklung ist. Mit der Geburt eines Kindes sind wir nicht plötzlich “die Superheldin Mama”, die alles weiß, kann, versteht und noch ein paar Ideale erfüllt, die uns vielfach von der Gesellschaft zugeschrieben werden. Wie schauen wir denn auf die Mutterrolle, welche Gefühle dürfen Raum finden? Und wie gelange ich zur “Erlaubnis”, die Mama zu sein, die ich sein möchte.Diese Bücher haben uns (neben vielen anderen) zu dem Thema inspiriert:Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner: Mythos MutterinstinktSusanne Mierau: Mutter.SeinUnser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Fragen: [email protected] oder [email protected] Spezialangebot zum Muttertag: Für alle, die das 1. Mal bei uns einen Termin vereinbaren, bekommen die 1. Beratungsstunde zum halben Preis. Das gilt auch für ein Paargespräch. Bei der Terminvereinbarung einfach das Codewort "KINDSKOPF" angeben, dann wird der Rabatt berechnet. Die Aktion ist gültig bis zum 31.08.2025.
    --------  
    38:09

Altri podcast di Bambini e famiglia

Su Kindskopf und Co - Der Eltern-Podcast aus Südtirol

Wir sind Evelyn Haller und Monika Kompatscher, beide 2fach Mamas und beide als Familienberaterinnen tätig. Evelyn ist Pädagogin und systemische Familienberaterin, Monika ist Psychologin und Counsellor Professional. In diesem Podcast versuchen wir, Fragen rund um die Themen Erziehung und Familienalltag zu beantworten. Wir möchten unsere Erfahrungen teilen, hilfreiche Tipps geben und Denkanstöße bieten, mit dem Ziel, dass Eltern sich in ihrem Alltag unterstützt fühlen.
Sito web del podcast

Ascolta Kindskopf und Co - Der Eltern-Podcast aus Südtirol, Educare con calma e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app