Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Stay Forever

Podcast Stay Forever
Podcast Stay Forever

Stay Forever

aggiungere

Episodi disponibili

5 risultati 326
  • Prince of Persia: Sands of Time (SSF 60)
    Prince of Persia von 1989 ist ein legendäres Spiel, dem Stay Forever die Folge 49 gewidmet hatte. Es gab noch einen soliden Nachfolger und einen missglückten 3. Teil in 3D, dann war erstmal Schluss. Kurz danach erwarb Ubisoft die Lizenz, setzte sein damals noch junges Studio in Montreal dran und schaffte es, die Serie erfolgreich ins 3D-Zeitalter zu bringen: 2003 erschien Sands of Time und belebte die Serie wieder. Fabian und Gunnar sprechen über die interessanten Mechaniken, die Story, das Gameplay und natürlich auch über die Entwicklungsgeschichte. Infos zum Spiel: Thema: Prince of Persia: Sand of Time (6.11.2003) Plattform: Xbox, Playstation 2, GameCube, Windows Entwickler: Ubisoft Montreal Publisher: Ubisoft Genre: Action-Adventure Designer: Yannis Mallat, Jordan Mechner, Patrice Désilets Musik: Stuart Chatwood Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) www.stayforever.de
    3/12/2023
    1:47:23
  • Monkey Island 2: Le Chuck's Revenge (SF 129)
    Monkey Island 2 gilt, insbesondere im Adventure-verliebten Deutschland, als eines der besten Adventures aller Zeiten. Der Titel erschien 1991, nur ein Jahr nach Monkey Island 1, erschaffen vom gleichen Team unter Führung von Ron Gilbert – und markierte dann auch direkt das Ende von Rons Zeit bei LucasArts. Für die nächsten Teile waren andere zuständig und es dauerte bis 2022, ehe Ron mit Return to Monkey Island zu "seiner" Serie zurückkehrte. Christian und Gunnar sprechen in diesem Podcast ausführlich über den zweiten Teil von Monkey Island, das Gameplay, die Musik und die (kurze) Entwicklungsgeschichte. Hinweis: Für Unterstützer auf Steady/Patreon gibt es in Kürze eine spannende „Wusstet ihr eigentlich …?“-Bonusfolge mit Trivia zum Spiel. Thema: Monkey Island 2: LeChuck's Revenge, 1991 Plattform: MS-DOS, später Amiga, Macintosh, FM Towns Entwickler: LucasArts Publisher: LucasArts, Softgold, US Gold Genre: Point&Click-Adventure Designer: Ron Gilbert, Tim Schafer, Dave Grossman, Steve Purcell, Larry Ahern Musik: Michael Land, Clint Bajakian Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, mit einem O-Ton von Ron Gilbert Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
    2/27/2023
    2:31:03
  • Musik 13
    Die Herren Schmidt und Lott und Käufer haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Klamotten, bei Games, bei Automarken, bei Betriebssystemen und natürlich auch bei Spielemusik. In dieser Musikfolge hat wieder jeder der drei je vier Stücke rausgesucht, um die beiden anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Die Stücke werden vom jeweiligen Aussucher angespielt und vorgestellt, die anderen beiden kommentieren mehr oder minder wohlwollend.# Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) stayforever.de
    2/19/2023
    1:22:05
  • Ducktales (SSF 59)
    Es geht nicht immer glücklich aus, wenn Entwickler oder Publisher Spiele machen, die auf Storys oder Charakteren aus anderen Medienformen basieren. Aber Capcoms erster Lizenztitel, der Plattformer **DuckTales**, war ein Triumph. Das Spiel erschien 1989/1990 für das NES und den Game Boy, beide Versionen verkauften sich gut und wurden von der Kritik gefeiert. Fabian und Christian sprechen über die TV-Serie, auf der das Spiel basiert, die Disney-Spiele im allgemeinen, die Entwicklungsgeschichte und das Gameplay. Infos zum Spiel: Thema: Disney's DuckTales (1989) Plattform: NES, Game Boy Color Entwickler: Capcom Publisher: Capcom Genre: Jump&Run Designer: Yoshinori Takenaka, Keiji Inafune, Tokuro Fujiwara Musik: Hiroshige Tonomura Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Christian Schmidt Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) www.stayforever.de
    2/12/2023
    1:44:03
  • Wolfenstein 3D (SF 128)
    Anfang der 90er der Vertrieb von Spielen noch kein feststehender Markt, den Versender oder Handelsketten aufgeteilt hätten. Es gab den Einzelhandel, monatlichen Diskettenmagazine und den Underground-Bereich der Shareware. Einem technisch innovativen Team namens id Software war es vorbehalten, kurz den letzteren ins Rampenlicht zu befördern, indem sie mit diesem Geschäftsmodell kurz nacheinander drei Hits landeten: Commander Keen, Wolfenstein 3D, Doom. In dieser Episode geht es um Wolfenstein 3D, das nicht id Softwares erster Ego-Shooter, aber eine maßgebliche technische und spielmechanische Weiterentwicklung zu Hovertank One und Catacomb 3-D, die id nur ein Jahr davor rausbrachte. Wolf3D brachte den Durchbruch für die junge Firma, legte den Grundstein für Doom und war wegweisend für das entstehende Genre der Ego-Shooter. Christian und Gunnar sprechen über Wolfenstein 3D und Spear of Destiny, die Geschichte von id Software und die halboffiziellen Vorgänger, die Wolfenstein-Spiele von Silas Warner. Hinweis: Für Unterstützer auf Steady/Patreon gibt es in Kürze eine spannende „Wusstet ihr eigentlich …?“-Bonusfolge mit Trivia zum Spiel sowie eine exklusive Sonderfolge zur Historie der Shareware-Spiele. Infos zum Spiel: Thema: Wolfenstein 3D, 1992 Plattform: MS-DOS, später Acorn 32-bit, Browser, Game Boy Advance, Jaguar, SNES, iPad, iPhone, Macintosh, PC-98, PlayStation 3, Windows, Xbox 360 Entwickler: id Software Publisher: Apogee Software Genre: Ego-Shooter Designer: John Carmack, John Romero, Adrian Carmack, Tom Hall Musik: Robert Prince Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Unterstützen: Die Produktion dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. www.stayforever.de
    1/29/2023
    2:12:27

Stazioni simili

Su Stay Forever

Pagina web della stazione

Ascolta Stay Forever, RTL 102.5 FM e tante altre stazioni da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Stay Forever

Stay Forever

Scarica ora gratuitamente e ascolta con semplicità la radio e i podcast.

Google Play StoreApp Store