Powered by RND
PodcastScolasticoPsychologie-lernen.de

Psychologie-lernen.de

Dipl. Psych. Eskil Burck
Psychologie-lernen.de
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 80
  • Maßgeschneiderte Massenbeeinflussung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz?
    Hast du dich jemals gefragt, warum die Werbung, die du online siehst, manchmal unheimlich passend wirkt? Dahinter steckt oft eine hochentwickelte Form der maßgeschneiderten Massenbeeinflussung, angetrieben durch künstliche Intelligenz (KI) und selbstlernende Algorithmen. Plattformen wie Facebook nutzen riesige Datenmengen, um nicht nur deine Interessen, sondern sogar deine Persönlichkeitsmerkmale zu verstehen und dich gezielt anzusprechen... Aber es geht weit über Facebook-Likes hinaus! Die in der Studie verwendeten Likes sind nur eine Art von Datenspur. In Wahrheit hinterlassen wir unzählige digitale Fußabdrücke: Suchanfragen bei Google Angeschaute Videos auf YouTube Standortdaten vom Smartphone Online-Einkäufe Interaktionen in Apps Gesundheitsdaten aus Wearables ... und vieles mehr! All diese Daten können von KI-Systemen analysiert werden, um extrem detaillierte Profile von uns zu erstellen. Diese Profile ermöglichen es Unternehmen, nicht nur Werbung hochpräzise auszuspielen, sondern potenziell auch unsere Meinungen und unser Verhalten subtil zu beeinflussen. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl): Kosinski, M., Stillwell, D., and Graepel, T. (2013). Private traits and attributes are predictable from digital records of human behavior. Proceedings of the National Academy of Sciences, 110(15), 5802-5805. Matz, S. C., Kosinski, M., Nave, G., and Stillwell, D. J. (2017). Psychological targeting as an effective approach to digital mass persuasion. Proceedings of the national academy of sciences, 114(48), 12714-12719. Matz, S., Kosinski, M., Stillwell, D., and Nave, G. (2017). Psychological framing as an effective approach to real-life persuasive communication. ACR North American Advances. Matz, S., and Kosinski, M. (2019). Using consumers’ digital footprints for more persuasive mass communication. NIM Marketing Intelligence Review, 11(2), 18-23. Youyou, W., Kosinski, M., and Stillwell, D. (2015). Computer-based personality judgments are more accurate than those made by humans. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(4), 1036-1040. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    12:22
  • Versteckte Psychologie: 3 Techniken, die du kennen musst.
    Beeinflussungstechniken sind überall – im Alltag, in Verhandlungen oder im Verkauf. Sie werden oft so geschickt eingesetzt, dass wir sie kaum bemerken. Diese Episode stellt drei wissenschaftlich fundierte Techniken vor, die vielen Menschen unbekannt sind. Denn nur wenn wir die Techniken erkennen und verstehen, dann können wir uns auch davor schützen... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl): Dolinski, D., and Nawrat, R. (1998). “Fear-then-relief” procedure for producing compliance: Beware when the danger is over. Journal of Experimental Social Psychology, 34(1), 27-50. Dolinska, B., and Dolinski, D. (2014). Fear-then-relief, legitimizing a paltry contribution, and charity. European review of applied psychology, 64(1), 29-34. Grzyb, T., and Doliński, D. (2017). “This is my only request”–using the ‘Omega’strategy to boost the success of charity drives. European Review of Applied Psychology, 67(4), 181-185. Loschelder, D. D., Stuppi, J., and Trötschel, R. (2014). “€ 14,875?!”: Precision boosts the anchoring potency of first offers. Social Psychological and Personality Science, 5(4), 491-499. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    13:07
  • Vermeide diese (meine) Fehler, um soziale Angst loszuwerden.
    Im Umgang mit sozialen Ängsten bin ich früher immer wieder in die gleichen Fallen getappt: 1. Ich habe (verzweifelt) versucht, die Angst zu unterdrücken. Doch was passiert, wenn wir unsere Emotionen einfach wegsperren wollen? Studien wie die von Levitt et al. (2004) zeigen, dass dieses Unterdrücken die Symptome nicht mildert, sondern verstärkt – ähnlich wie ein Wasserball, den man unter Wasser drückt und der dann mit umso mehr Geschwindigkeit nach oben schnellt. Statt gegen die Angst zu kämpfen, könnte Akzeptanz der Schlüssel sein. Eifert und Heffner (2003) haben eindrucksvoll bewiesen, dass Akzeptanzstrategien weitaus effektiver sind als verzweifelte Kontrollversuche, um panikartige Symptome zu lindern. Fehler Nummer zwei war die gigantische Selbstaufmerksamkeit... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Eifert, G. H., and Heffner, M. (2003). The effects of acceptance versus control contexts on avoidance of panic-related symptoms. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 34(3-4), 293-312. Levitt, J. T., Brown, T. A., Orsillo, S. M., and Barlow, D. H. (2004). The effects of acceptance versus suppression of emotion on subjective and psychophysiological response to carbon dioxide challenge in patients with panic disorder. Behavior therapy, 35(4), 747-766. Goldin, P. R., Morrison, A., Jazaieri, H., Brozovich, F., Heimberg, R., and Gross, J. J. (2016). Group CBT versus MBSR for social anxiety disorder: A randomized controlled trial. Journal of consulting and clinical psychology, 84(5), 427. Nordahl, H. M., Borkovec, T. D., Hagen, R., Kennair, L. E., Hjemdal, O., Solem, S., ... and Wells, A. (2018). Metacognitive therapy versus cognitive–behavioural therapy in adults with generalised anxiety disorder. BJPsych open, 4(5), 393-400. Nordahl, H. M., Vogel, P. A., Morken, G., Stiles, T. C., Sandvik, P., and Wells, A. (2016). Paroxetine, cognitive therapy or their combination in the treatment of social anxiety disorder with and without avoidant personality disorder: a randomized clinical trial. Psychotherapy and psychosomatics, 85(6), 346-356. Goldin, P. R., Morrison, A., Jazaieri, H., Brozovich, F., Heimberg, R., and Gross, J. J. (2016). Group CBT versus MBSR for social anxiety disorder: A randomized controlled trial. Journal of consulting and clinical psychology, 84(5), 427. Webb, T. L., Miles, E., and Sheeran, P. (2012). Dealing with feeling: a meta-analysis of the effectiveness of strategies derived from the process model of emotion regulation. Psychological bulletin, 138(4), 775. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    11:44
  • Neue Studie: Hilft Yoga gegen Angst und Panikattacken?
    Yoga bietet nicht nur körperliche Vorteile, sondern kann auch bei psychischen Herausforderungen wie Panikstörungen eine wichtige Rolle spielen. Eine aktuelle Studie von Yadla et al. (2024) untersuchte, wie Yoga als ergänzende Behandlung zu Standardtherapien bei Panikstörungen wirken kann. In der Studie wurden 64 Teilnehmer*innen zufällig in zwei Gruppen aufgeteilt: eine erhielt lediglich die übliche Behandlung (Medikamente, kognitive Verhaltenstherapie etc.), während die andere zusätzlich ein 12-wöchiges Yogaprogramm absolvierte. Dieses umfasste Atemübungen (Pranayama), Meditation und körperliche Übungen wie Sonnengrüße und verschiedene Asanas. Ziel war es, sowohl die physischen als auch psychologischen Aspekte von Panikstörungen anzugehen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Yoga-Gruppe signifikant bessere Werte in der Reduktion von Angst (gemessen mit der Hamilton Anxiety Rating Scale; beeindruckende Effektstärke d= 7.02) und der Lebensqualität erzielte als die Kontrollgruppe. Insbesondere wurden psychologische, soziale und umweltbezogene Verbesserungen dokumentiert. Dies zeigt, dass Yoga eine wertvolle Ergänzung in der Behandlung von Panikstörungen darstellen kann, indem es sowohl Stress reduziert als auch das allgemeine Wohlbefinden fördert (Yadla et al., 2024). Einige Fragen bleiben jedoch noch offen... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Broocks, A., Bandelow, B., Pekrun, G., George, A., Meyer, T., Bartmann, U., ... and Rüther, E. (1998). Comparison of aerobic exercise, clomipramine, and placebo in the treatment of panic disorder. American Journal of Psychiatry, 155(5), 603-609. Gaudlitz, K., Plag, J., Dimeo, F., and Ströhle, A. (2015). Aerobic exercise training facilitates the effectiveness of cognitive behavioral therapy in panic disorder. Depression and anxiety, 32(3), 221-228. Machado, S., Telles, G., Magalhaes, F., Teixeira, D., Amatriain-Fernandez, S., Budde, H., ... and Sa Filho, A. S. (2022). Can regular physical exercise be a treatment for panic disorder? A systematic review. Expert Review of Neurotherapeutics, 22(1), 53-64. Saeed, S. A., Cunningham, K., and Bloch, R. M. (2019). Depression and anxiety disorders: benefits of exercise, yoga, and meditation. American family physician, 99(10), 620-627. Yadla, V. S., Patil, N. J., Kamarthy, P., Matti, M. R., YADLA, V. S., Patil, N. J., and Matti, M. (2024). Effect of integrated yoga as an adjuvant to standard care for panic disorder: A randomized control trial study. Cureus, 16(1). Vorkapic, C. F., and Rangé, B. (2014). Reducing the symptomatology of panic disorder: the effects of a yoga program alone and in combination with cognitive-behavioral therapy. Frontiers in psychiatry, 5, 177. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    9:15
  • Länger intelligent dank Viagra?! – Kann Viagra Alzheimer verhindern?
    Kann Viagra gegen Alzheimer helfen? Eine neue Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Neurology von Adesuyan et al. (2024), sorgt für Aufsehen: Phosphodiesterase Typ 5-Inhibitoren (wie Viagra) könnten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern. Die Forscher analysierten Daten von Männern mit erektiler Dysfunktion und fanden heraus, dass diejenigen, die Viagra einnahmen, ein geringeres Alzheimer-Risiko hatten. Doch bevor Viagra als Wundermittel gefeiert werden kann, gibt es einige Schwächen der Studie zu beachten. Die Studie ist eine Beobachtungsstudie, was bedeutet, dass sie Korrelationen, aber keine Kausalität beweist. Zudem wurden mögliche Einflussfaktoren, wie Lebensstil und genetische Prädispositionen, nicht vollständig berücksichtigt. Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, ist weitere Forschung notwendig, um die tatsächliche Wirkung von Viagra auf Alzheimer zu bestätigen. Bis dahin bleibt Vorsicht geboten... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Andersson, M. J., and Stone, J. (2023). Best medicine for dementia: the life-long defense of the brain. Journal of Alzheimer's Disease, 94(1), 51-66. Adesuyan, M., Jani, Y. H., Alsugeir, D., Howard, R., Ju, C., Wei, L., and Brauer, R. (2024). Phosphodiesterase type 5 inhibitors in men with erectile dysfunction and the risk of alzheimer disease: a cohort study. Neurology, 102(4), e209131. Gohel, D., Zhang, P., Gupta, A. K., Li, Y., Chiang, C. W., Li, L., ... and Cheng, F. (2024). Sildenafil as a Candidate Drug for Alzheimer’s Disease: Real-World Patient Data Observation and Mechanistic Observations from Patient-Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Neurons. Journal of Alzheimer's Disease, (Preprint), 1-15. Hu, E., Li, T. S., Wineinger, N. E., and Su, A. I. (2023). Association study between drug prescriptions and Alzheimer’s disease claims in a commercial insurance database. Alzheimer's Research and Therapy, 15(1), 118. Prickaerts, J., Heckman, P. R., and Blokland, A. (2017). Investigational phosphodiesterase inhibitors in phase I and phase II clinical trials for Alzheimer’s disease. Expert opinion on investigational drugs, 26(9), 1033-1048. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    7:27

Altri podcast di Scolastico

Su Psychologie-lernen.de

"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Sito web del podcast

Ascolta Psychologie-lernen.de, The Mel Robbins Podcast e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Psychologie-lernen.de: Podcast correlati