Powered by RND
PodcastEconomiaFinanzfluss Podcast

Finanzfluss Podcast

Finanzfluss
Finanzfluss Podcast
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 645
  • Family Finances (Part 2): Elterngeld optimal nutzen | Wie ihr Finanzen in der Betreuungszeit plant! (#645)
    ➡️ [Werbung] Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://link.finanzfluss.de/pc/emma-herbstsaleFINANZFLUSS | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. * In dieser Folge widmen wir uns vor allem dem Thema Elterngeld. Dabei haben wir uns Marielle Schäfer von den "Beziehungsinvestor*innen" als Unterstützung dazu geholt. Du erfährst von uns, wie Elterngeld funktioniert, was du bei der Planung der Betreuungszeiten beachten musst und welche Tipps Marielle werdenden Eltern besonders ans Herz legt. Das Thema ist komplex! Umso wichtiger sich schon während der Familienplanung oder früh in der Schwangerschaft damit auseinanderzusetzen. Mit dieser zweiten Folge unserer Family-Finances-Reihe, schaffst du die Grundlage für eine gelungene Planung. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Family Finances Part 1: https://megaphone.link/FGH2654083933Elterngeld-Rechner des Bundes: https://familienportal.de/familienportal/meta/egr#/allgemeine-angabenKostenloser Elternzeitplan von Marielle und Mike: https://beziehungs-investoren.de/Alle Förderungen für Eltern 2025 (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=DCkWkiZJZd4&t=22s 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:24) 1. Was ist Elterngeld und wer bekommt es?(07:27) 2. Arten von Elterngeld(07:29) Basiselterngeld(09:33) ElterngeldPlus(12:15) 3. Partnerschaftsbonus(13:15) 4. Geschwisterbonus und Ausklammer-Trick(15:36) Weitere finanzielle Stützen(16:22) Wie wirkt sich Elterngeld auf meine Steuer aus?(16:53) Fazit(17:39) Abschluss & Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
    --------  
    19:28
  • Nach Paypal-Chaos: Ist Wero die Killer-Alternative? (#644)
    ➡️ [Werbung] Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://link.finanzfluss.de/pc/emma-herbstsaleFINANZFLUSS | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. * PayPal war in den letzten Wochen mehrfach in den Schlagzeilen: Millionen angeblicher Nutzerdaten wurden im Netz angeboten, ein Sicherheitssystem fiel aus und sorgte für Chaos. In dieser Podcastfolge erfährst du, was genau passiert ist, welche Risiken bestehen – und welche seriösen Alternativen du jetzt kennen solltest. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/vOXOZxAv2VU?si=UYXJo54i5y7__JQdGirokontovergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/Quellenverzeichnis: https://docs.google.com/document/d/1b7r5jjFkbcYuLYY25kTAWAQTv7qMwE-7MrD5dqBEE3k/edit?tab=t.0 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:27) So wichtig ist Paypal(01:19) Was ist bei Paypal passiert?(03:37) Diese Alternativen gibt es(05:32) Kann Wero Paypal ersetzen?(08:34) Welche Kritik gibt es an Wero?(09:28) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
    --------  
    10:51
  • Wie treffen wir (bessere) Finanzentscheidungen? | Interview mit Verhaltensökonomin Prof. Christine Laudenbach (#643)
    ➡️ [Werbung] Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://link.finanzfluss.de/pc/emma-herbstsaleFINANZFLUSS | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. * Christine Laudenbach ist Verhaltensökonomin und forscht am Leibniz Institut für Finanzmarktforschung. Mit ihr haben wir darüber gesprochen, wie Menschen ihre Finanzentscheidungen treffen. Sie erklärt, welche Denkfehler uns beim Thema Geld am häufigste passieren, warum unser Kopf uns manchmal im Weg steht und aus welchen Gründen viele Personen in Deutschland gar nicht investieren. Wir besprechen außerdem, wie sich das ändern kann und warum offene Kommunikation über Geld dafür wichtig ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:31) Einstieg(00:55) Persönlichkeit & Finanzentscheidungen(03:07) Finanzentscheidungen lernen(03:54) Einfluss der sozialen Herkunft(05:00) Training für bessere Finanzentscheidungen(07:24) Häufige Denkfehler beim Investieren(08:14) Kultur & Herkunft beim Finanzverhalten(10:42) Warum über Finanzen sprechen wichtig ist(13:04) Typische Denkfehler & ihre Folgen(13:22) Zeitpräferenz & langfristiges Denken(15:12) Früher in Rente: realistisch planen(16:01) Finanzielle Zukunft & Herkunft(17:54) Selbstüberschätzung beim Investieren(19:14) Selbstbewusstsein & Risikoneigung(23:28) Verlustaversion & emotionale Fehler(24:15) Erfahrung & kollektives Gedächtnis(27:36) Finanzbildung zugänglich machen(30:27) Finanzwissen in Schulen(31:08) Arbeitgeber & Institutionen fördern Bildung(31:41) Finanzbildung als Alltagsskill(32:29) Angebote für Finanzbildung(33:16) Spezifische Finanzkompetenz(34:20) Finanzielle Bildung: Luxus oder Pflicht?(37:15) Kommunikation über Geld(37:59) Offenheit bei Finanzthemen(40:07) Über Geld reden lernen(41:45) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
    --------  
    44:13
  • Von 0€ auf 100.000€: So klappt es wirklich! (#642)
    ➡️ [Werbung] Probiere jetzt den Elterngeldrechner des BMBFSFJ hier aus: https://link.finanzfluss.de/pc/elterngeldrechner-10-25 * Die ersten 100.000 € Vermögen gelten für viele als einer der entscheidenden Meilensteine, denn ab diesem Punkt entfaltet der Zinseszinseffekt seine volle Kraft. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, wie du diese Marke erreichen kannst. Außerdem teilen wir die besten Tipps und Erfahrungen aus der Community von denen, die es bereits geschafft haben. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/q9CNoJevexo?si=Ob3IlnUZmIzEHvMdSparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/Quellen: https://docs.google.com/document/d/1MpDUNpaPXmiJ4_z6OOOHyqBh3gSwVtDDpUcABaEoI6A/edit?usp=sharing 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:29) Einstieg(01:05) Die Theorie(01:21) 1. Hebel: Gehalt(02:03) 2. Hebel: Sparquote(03:00) Rechenbeispiel: Der Durchschnittsmensch(04:35) Die richtige Sparquote(07:34) Lebenshaltungskosten(08:34) Gehaltssteigerungen(09:23) Die größten Fehler(10:57) So vermögend ist unsere Community(13:15) Das wichtigste Learning(14:47) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
    --------  
    16:10
  • Ab an die Uni: So klappt Finanzplanung im Studium (#641)
    ➡️ [Werbung] Wirf einen Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Schuheinzelhändler. Hier geht's zum DEICHMANN Podcast "Von Kopf bis Schuh": https://link.finanzfluss.de/pc/deichmann-08-25 * Der Studienbeginn ist für viele eine aufregende Zeit. Vielleicht bist du gerade zum ersten Mal von zuhause ausgezogen, lernst neue Leute kennen - und stehst plötzlich auch finanziell auf eigenen Beinen. Wie du dein Studium finanzieren kannst und von Anfang an den Überblick behältst, erfährst du in dieser Folge. Wir erklären dir, welche Regeln du bei einem Nebenjob beachten musst, ab wann sich eine Steuererklärung im Studium lohnt und ob du schon jetzt mit der Altersvorsorge anfangen musst.Viel Spaß mit dieser Folge mit Max Thomaser und Laura Städtler! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Stipendiensuche:https://www.stipendienkompass.de/stipendienueberblick/studierende.htmlhttps://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/Lebenshaltungskosten nach Städten (Numbeo):https://www.numbeo.com/cost-of-living/Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/Ordnung im Budget: 4 Schritte für Übersicht und optimale Planung (Podcast):https://megaphone.link/FGH8506383747 🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:43) Finanzierungsquellen sichten(02:31) Unterhalt von den Eltern(04:41) Bafög(06:58) Stipendien(08:01) Nebenjob(09:08) Kredite(10:25) Das musst du beim Nebenjob beachten(14:38) Finanzen sortieren(19:23) Abschluss & Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
    --------  
    21:12

Altri podcast di Economia

Su Finanzfluss Podcast

Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Sito web del podcast

Ascolta Finanzfluss Podcast, Black Box - La scatola nera della finanza e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app