Powered by RND
PodcastReligione e spiritualitàDer Thingcast - Paganismus gestalten

Der Thingcast - Paganismus gestalten

Thingcast
Der Thingcast - Paganismus gestalten
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 77
  • Folge 54 Wenn Spiritualität stresst
    Folge 54 – Wenn Spiritualität stresstIn dieser Episode von Der Thingcast sprechen wir über den Druck, der auch in unserer spirituellen Praxis spürbar werden kann. Heidentum, Naturspiritualität und Animismus sollten eigentlich Wege sein, die uns in die Freiheit, ins Vertrauen und in die Verbundenheit mit allem Sein führen. Doch oft erleben wir auch im Paganismus die gleichen Muster wie in der Leistungsgesellschaft: höher, schneller, weiter – Zertifikate, Retreats, Statussymbole.Wir fragen uns: Warum lassen wir uns als Heiden in solche Strukturen drängen? Was macht Angst mit uns? Angst vor Ablehnung, vor falscher Zugehörigkeit, vor Zuschreibungen? Und wie können wir lernen, mutig zu unserer Spiritualität zu stehen, frei von Vergleich und Verteidigung?Gemeinsam reflektieren wir, wie wir Paganismus gestalten können, der lebensbejahend, bewusst und authentisch ist. Wir plädieren für mehr Gelassenheit, für bewusste Entscheidungen und für Spiritualität als Weg der Freiheit – jenseits von Druck und Konsum.
    --------  
    1:07:11
  • Folge 53 Sei Pagan positiv
    Folge 53 – Sei Pagan positivIn dieser Episode von Der Thingcast sprechen wir über die Kraft einer positiven Grundhaltung im Heidentum und wie wir als Heiden unsere Spiritualität im Alltag lebendig gestalten können. Unter dem Motto „Sei Pagan positiv“ gehen wir darauf ein, wie wichtig Selbstermächtigung, konstruktive Kommunikation und Eigeninitiative für eine lebendige heidnische Gemeinschaft sind.Wir diskutieren Themen wie Naturspiritualität, Animismus und die Rolle von Begegnung und Austausch zwischen Heiden, sei es in Form von Jahreskreisfesten, Ritualen oder einfach gemeinsamen Treffen. Dabei geht es auch um die Frage, wie wir alte Konzepte loslassen und den Paganismus gestalten, anstatt in destruktiven Mustern stecken zu bleiben.Ob Selbstreflexion, Innenschau oder gemeinsames Wirken – diese Folge lädt dazu ein, Spiritualität nicht nur als Idee zu verstehen, sondern aktiv und positiv zu leben.
    --------  
    43:52
  • Folge 52 Hermetik und Paganismus
    Hermetik und Heidentum, passt das zusammen und was hat Vanillesofteis damit zu tun? In dieser Folge wagen wir den Brückenschlag zwischen uralten hermetischen Prinzipien und moderner Naturspiritualität. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die sieben hermetischen Grundsätze : von „Alles ist Geist“ über Polarität, Rhythmus und Entsprechung bis hin zu praktischer Schattenarbeit, Schwingungserkenntnis und Vanillesofteis.Dabei geht es nicht um esoterische Theorie, sondern um gelebte spirituelle Praxis: Was bedeutet es, wenn unsere Welt ein Spiegel unseres Bewusstseins ist? Was heißt es für uns Heiden, wenn alles beseelt ist. Was kann es bedeuten, seine Realität daran auszurichten? Diese Folge zeigt, wie Paganismus gestaltet werden kann, jenseits von Folklore oder Wunschesoterik. Wir sprechen über Runen, den Jahreskreis, Götter als lebendige Archetypen und darüber, warum echte Animismus-Erfahrung nicht in Ritualdeko steckt, sondern in der Tiefe der Beziehung, zu dir selbst, zur Natur und zum Kosmos.Du erfährst:– warum hermetische Prinzipien wie Mentalismus und Rhythmus zentral für modernes Heidentum sind– wie Naturspiritualität und Selbsterkenntnis zusammenhängen– warum Schattenarbeit kein Modetrend, sondern ein Akt der spirituellen Reife ist– was Vanille-Softeis mit dem Kosmos zu tun hat – und was nicht– wie du als moderner Heide die spirituelle Verantwortung zurückholstEin Podcast für alle, die sich nicht mit Halbwahrheiten zufriedengeben, sondern Paganismus mit Tiefe und Klarheit leben wollen. Wir bringen Dir das Wissen des Universums in nur einer Podcastfolge. Wie gewohnt auf unsere Art.
    --------  
    1:26:27
  • Folge 51 Gespräch mit Runi - Lebe einfach mit
    Wir freuen uns heute sehr, denn wir haben Runi die Runenhex bei uns im Podcast zu Gast.Freue Dich auf ein tiefes, spirituelles Gespräch mit vielen Impulsen für Dein Leben. „Lebe einfach mit“, das ist eine Botschaft aus der Geisterwelt. Runi bringt diesen Satz in unser Gespräch und gemeinsam tauchen wir ein in seine Tiefe. Was zunächst schlicht klingt, entfaltet sich als Einladung zur radikalen Präsenz im eigenen Leben.Wir reden über moderne Lebensrealitäten, über spirituelle Verantwortung statt Realitätsflucht. Über Phrasen, die klein machen und Wege, die verbinden. Über das Spannungsfeld zwischen Erdung und Eskapismus, Selbstermächtigung und Gemeinschaft. Es geht um das Spannungsfeld zwischen Selbstermächtigung und kollektiver Dynamik, um das Wegsehen in spirituellen Kreisen und die Illusion einfacher Antworten.Wir sprechen über Polaritäten, Graubereiche, über das „Sowohl-als-auch“ als spirituelle Praxis. Über den Mut, mit der Welt zu sein und nicht gegen sie. Über das, was jenseits einfacher Wahrheiten liegt. Zwischen Polaritäten und Graubereichen wird klar: Spiritualität ist kein Ausstieg, sondern eine bewusste Form der Teilhabe.Und wir kehren zurück zu Runis Satz als Essenz: Lebe einfach mit. Mit dem, was ist, mit dir, mit der Welt. Mit allem, was du nicht kontrollierst, aber annehmen kannst.Eine Folge für alle, die Heidentum als gelebte Beziehung verstehen. Für alle, die Paganismus gestalten. Für alle, die wirklich zuhören wollen. Für alle, die Naturspiritualität als Haltung verstehen.Hier findest Du Runis Webseite. Hier findest Du Runis Insta-Kanal.
    --------  
    1:40:53
  • Folge 50 Muss ich meine Ahnen ehren?
    In dieser Folge beantworten wir vier Fragen aus der Community und sitzen dabei in der Glut von Muspelheim.
Was bedeutet es, heidnisch zu leben auch ohne Kitsch, ohne Eskapismus, ohne Pseudoromantik?
Es geht um die Rolle von Ahnen im modernen Paganismus, um echte Naturspiritualität statt esoterische Romantik, um familiäre Altlasten, schamanische Praktiken und den schmalen Grat zwischen animistischer Verbundenheit und blinder Verehrung.Frage 1: Kann man heidnisch leben, ohne romantischen Bullshit und Waldelfen-Ästhetik?
Wir reden über Klischees im Paganismus, über Instagram-Rituale und den Unterschied zwischen Naturverbindung und Feenstaub. Heidentum ist am Ende eine Haltung im Alltag.Frage 2: Was ist heiliger: Der Moment, in dem du eine Rune ziehst, oder der, in dem du verstehst, warum du sie gezogen hast?
Wir sprechen über Runenarbeit als Prozess. Für uns ist sie kein Zitatgenerator. Heilig ist, was dich wirklich verändert.Frage 3: Wenn jede Rune eine Tür ist: Wie erkenne ich, ob ich sie öffnen soll oder ob sie mich prüft?
Wir gehen ins Spirituelle: Was ist Intuition, was ist Projektion? Wie gehst du mit Zweifeln um, ohne stehenzubleiben? Wann ist die Tür offen und wann ein Spiegel?Frage 4: Muss ich meine Ahnen ehren, auch wenn sie anstrengend waren? Oder darf ich mir neue suchen?
Wir sprechen über Herkunft, Heilung, Belastung und die Freiheit, sich selbst spirituell zu positionieren. Was heißt „ehren“, wenn manche Familienlinien voller Gewalt, Schweigen oder Abwesenheit sind? Oder wo immer die Gefahr besteht, durch das „Heilen“ der Ahnenwunde sich selbst zu verlieren.Heidnische Ahnenarbeit ist kein „Muss“, eher ein Spiegel: für deine Grenzen, deine Wurzeln und deinen Umgang mit Macht.Diese Folge ist für alle, die Heidentum nicht als Pose, sondern als Praxis begreifen.
💭 Für alle, die ernsthaft fragen.
🔥 Für alle, die keine Antworten aus dem Katalog wollen.
🌿 Für alle, die Heidentum verkörpern wollen.
    --------  
    1:04:42

Altri podcast di Religione e spiritualità

Su Der Thingcast - Paganismus gestalten

Willkommen beim Thingcast! Wir, Jan und Alex, leben den paganen Glauben und möchten mit diesem Podcast eine Plattform für alle Heiden bieten, um sich auszutauschen und gemeinsam den Paganismus zu gestalten. Als Lernende und Lehrende zugleich, erkunden wir Themen wie Heidentum, Animismus und Naturspiritualität. Begleitet uns auf unserer Reise und entdeckt mit uns die Vielfalt des modernen Paganismus. Werdet Teil unserer Gemeinschaft und lasst uns zusammen den alten Weg im neuen Licht erleben.
Sito web del podcast

Ascolta Der Thingcast - Paganismus gestalten, Introduzione alla Filosoflia Buddhista e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app