Powered by RND

Zwölfuhrläuten

Bayerischer Rundfunk
Zwölfuhrläuten
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 1124
  • Wiesentheid in Unterfranken
    Das Innere von St. Mauritius gilt als Meisterwerk illusionistischer Malerei. Der Kirchenraum erscheint um ein vielfaches größer, als er ist und ist voller optischer Täuschungen. Eine der größten Schätze der Pfarrkirche ist allerdings ein kleiner Stein. Er stammt aus dem Grab des Kirchenpatrons Mauritius und liegt unter Glas im Kirchenboden.
    --------  
    3:24
  • Dinkelsbühl in Mittelfranken
    Hoch droben im Turm der Paulskirche schwingen sechs Glocken, vor 60, 28 und 24 Jahren von Mitgliedern der Gießerfamilie Bachert gegossen. Die kleinste, die offiziell den Namen des Kirchenpatrons trägt, wird von manchem Dinkelsbühler liebevoll "Paulinchen" genannt.
    --------  
    3:23
  • Kirchenlamitz in Oberfranken
    Der seitlich am Chor platzierte, weithin sichtbare Glockenturm von St. Michael beherbergt ein in Erding bei Czudnochowsky gegossenes Glockentrio. Es ist im te-deum-Motiv gestimmt, die größte Glocke in g trägt die Inschrift: "Hl. Michael, verteidige uns im Kampfe".
    --------  
    3:24
  • Grabenstätt in Oberbayern
    St. Maximilian ist ein sehenswerter Saalbau in neuromanischen Formen. Er entstand in den Jahren 1836 bis 1849. Der gotische Altarraum sowie der Unterbau des Turmes aus dem 15. Jahrhundert wurden in die Pläne mit einbezogen. Beeindruckend wirkt die seltene, mit viel Gold gerahmte Ausmalung des Sakralraumes aus dem Jahr 1876.
    --------  
    3:25
  • Loitzendorf in Niederbayern
    Im markanten Zwiebelhaubenturm von Loitzendorf läutet auch heute ein 1948 von Hamm in Regensburg gegossenes Glockenquartett in f, as, b und c. Das grösste Instrument wiegt 14 Zentner und ist der Kirchenpatronin geweiht.
    --------  
    3:24

Altri podcast di Religione e spiritualità

Su Zwölfuhrläuten

Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
Sito web del podcast

Ascolta Zwölfuhrläuten, Nella Parola e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Zwölfuhrläuten: Podcast correlati