Dieser Podcast soll Wissen zur frühkindlichen Sprachbildung und Sprachförderung und Tipps zur Umsetzung in der Praxis vermitteln.
Mehr Informationen zum Podcas...
Dieser Podcast soll Wissen zur frühkindlichen Sprachbildung und Sprachförderung und Tipps zur Umsetzung in der Praxis vermitteln.
Mehr Informationen zum Podcas...
Vedi di più
Episodi disponibili
5 risultati 16
15 Stimme
In der heutigen Episode spreche ich mit Leon Reinhart über die Bedeutung der Stimme von pädagogischen Fachkräften im Kita-Alltag. Dich interessieren unter anderem stimmbelastende Faktoren und wie diesen entgegengewirkt werden kann - dann hör unbedingt rein!
Die in der Episode genannten Links, findest du hier:
Profil Leon Reinhart
CJD Schule
Handreichung Stimme Kiste
HAWK Sprachwerkstatt
Am 21. Oktober hören wir uns zur nächsten Episode wieder. Du darfst gespannt sein!
Bis dahin,
Karin :-)
21/9/2023
26:10
14 Peers und Sprache
In der heutigen Episode spreche ich mit Dr. phil. Ulrich Stitzinger über Peers und Sprache. Dich interessiert unter anderem wie Peer-Interaktionen für die Sprachförderung im Kita-Alltag genutzt werden können - dann hör unbedingt rein!
Die in der Episode genannten Links, findest du hier:
Webseite Dr. phil. Ulrich Stitzinger
Webseite Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie
Webseiten der Forschungsprojekte STEPs und LINUS
Stitzinger, U. (2017). Peer-Interaktion als sprachlich-kommunikatives Potenzial. Vortrag, Fachtagung „Peer-Interaktion als Chance sprachlicher Bildung“, Bielefeld, 25. Januar 2017.
Licandro, U. & Lüdtke, U. M. (2013). Peer-Interaktionen. Sprachbildung in der und durch die Gruppe. nifbe-Themenheft Nr. 15. Osnabrück: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Stitzinger, U. & Lüdtke, U. M. (2014). Mehrsprachigkeit als Potenzial in KiTa-Teams. nifbe-Beiträge zur Professionalisierung Nr. 2. Osnabrück: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Lüdtke, U. & Stitzinger, U. (2017). Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen unterrichten. Fundierte Praxis in der inklusiven Grundschule. München: Reinhardt.
Am 21. September hören wir uns zur nächsten Episode wieder. Du darfst gespannt sein!
Bis dahin,
Karin :-)
21/7/2023
32:47
13 Natur und Sprache
In der heutigen Episode spreche ich mit Gisela Stöckmann über den Sprachraum Natur. Dich interessiert unter anderem wie alltagsintegrierte Sprachbildung im Rahmen eines Naturaufenthaltes umgesetzt werden kann - dann hör unbedingt rein!
Die Webseite von Gisela Stöckmann findest du hier:
Webseite (http://www.naturpaedagogik-bs.de/startseite.html)
Am 21. Juli hören wir uns zur nächsten Episode wieder. Du darfst gespannt sein!
Bis dahin,
Karin :-)
21/6/2023
37:04
12 Wörterzauber statt Sprachgewalt
In der heutigen Episode spreche ich mit Lea Wedewardt über achtsame Sprache in der Kita. Dich interessiert unter anderem was hinter dem Titel Wörterzauber statt Sprachgewalt steckt - dann hör unbedingt rein!
Die in der Episode genannten Links, findest du hier:
Webseite Lea Wedewardt
Instagram Lea Wedewardt
Der Kita Podcast
BoP-Akademie
Buch: Wörterzauber statt Sprachgewalt
Buch: Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
Buch: Sich seiner selbst bewusst sein
Am 21. Juni hören wir uns zur nächsten Episode wieder. Du darfst gespannt sein!
Bis dahin,
Karin :-)
21/5/2023
44:58
11 Digitale Medien und Sprache
In der heutigen Episode spreche ich mit Marion Lepold über digitale Medien und Sprache. Dich interessiert unter anderem wie digitale Medien für die Sprachförderung im Kita-Alltag genutzt werden können - dann hör unbedingt rein!
Die in der Episode genannten Links, findest du hier:
Webseite Marion Lepold
QIK-Akademie
Buch: Dialogisches Portfolio
Buch: Montessori-Pädagogik und digitale Medien
Buch: Digitale Medien in der Kita
Buch: Digitale Beobachtung und Dokumentation in der Kita
Buch: Digitale Zusammenarbeit mit Familien in der Kita
Digitales Mikroskop
App: "Bilderbücher erstellen"
App: "Gebärden"
Am 21. Mai hören wir uns zur nächsten Episode wieder. Du darfst gespannt sein!
Bis dahin,
Karin :-)
Dieser Podcast soll Wissen zur frühkindlichen Sprachbildung und Sprachförderung und Tipps zur Umsetzung in der Praxis vermitteln.
Mehr Informationen zum Podcast findest du in der Kurzbeschreibung des Trailers.