Powered by RND
PodcastMusicaHarnoncourts Klang-Reden

Harnoncourts Klang-Reden

ORF Ö1
Harnoncourts Klang-Reden
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 10
  • Die Entdeckergemeinschaft (10)
    Vom Kennenlernen 1948 bis zu seinem Tod im Jahr 2016 teilten Nikolaus und Alice Harnoncourt ihre Liebe zur Musik, ihre Skepsis gegenüber vorherrschenden Aufführungstraditionen und ihre Neugier für Quellen, Instrumente und Spielpraxis Alter Musik. Die Wiener Wohnung und später das Haus in St. Georgen im Attergau wurde zum familiären und musikalischen Zentrum ihrer lebenslangen innigen Verbindung. - Diese Episode von "Harnoncourts Klang-Reden" wurde am 11. April 2022 im "Ö1 Kulturjournal" gesendet und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
    --------  
    33:41
  • Klangraum und Raumklang (9)
    Dass man alte Musik auch auf modernen Instrumenten adäquat, „sprechend“, aufführen kann, hat Nikolaus Harnoncourt mehrfach betont und mit großen Symphonieorchestern eindrucksvoll bewiesen. Auch die Balance der Instrumentengruppen und der Einfluss des Raumes sind essenziell für den Gesamteindruck. - Diese Episode von "Harnoncourts Klang-Reden" wurde am 4. April 2022 im "Ö1 Kulturjournal" gesendet und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
    --------  
    27:00
  • Historische Instrumente (8)
    Auf Dachböden, Kirchenchören oder in Brennholzhaufen suchten und fanden die Harnoncourts, was später eines ihrer Markenzeichen werden sollte: historische Musikinstrumente. Der Umstieg auf die alten Instrumente ist für Streicher ein spannender Lernprozess, für Bläser hingegen eine enorme Herausforderung. - Diese Episode von "Harnoncourts Klang-Reden" wurde am 28. März 2022 im "Ö1 Kulturjournal" gesendet und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
    --------  
    34:03
  • Über Quellen und überquellenden Forschergeist (7)
    Nikolaus und Alice Harnoncourts Forschergeist verdanken wir eine Fülle von Primär- und Sekundärquellen zur Alten Musik, die in Österreich noch Mitte des 20. Jahrhunderts weitgehend unbekannt waren. Doch sie wollen auch richtig benutzt werden und können sich als ebenso aufschlussreich wie verwirrend und widersprüchlich erweisen. - Diese Episode von "Harnoncourts Klang-Reden" wurde am 21. März 2022 im "Ö1 Kulturjournal" gesendet und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
    --------  
    28:28
  • Hörgewohnheiten (6)
    Harnoncourts „sprechende Spielweise“ alter Musik hat die Klassikwelt des 20. Jahrhunderts gehörig aufgewirbelt und aufgebracht. Wohl auch, weil sie den gängigen Hörgewohnheiten widersprach. Während wir heute immer dieselben liebgewonnenen Werke und Interpretationen genießen wollten, wollten Menschen noch bis zum 19. Jahrhundert stets Neues hören. - Diese Episode von "Harnoncourts Klang-Reden" wurde am 14. März 2022 im "Ö1 Kulturjournal" gesendet und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
    --------  
    34:07

Altri podcast di Musica

Su Harnoncourts Klang-Reden

"Musik als Klangrede" heißt Nikolaus Harnoncourts wichtigstes Buch. Noch beeindruckender waren seine mündlichen Vorträge über die Sprache und Aufführungspraxis Alter Musik. Nun sind verschollene Mitschnitte seiner lebhaften Klang-Reden aus den 1970ern aufgetaucht, Alice Harnoncourt präsentiert und kommentiert sie.
Sito web del podcast

Ascolta Harnoncourts Klang-Reden, FUORI DALLA BOLLA e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Harnoncourts Klang-Reden: Podcast correlati