Powered by RND
PodcastFacts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 100
  • Overthinking - Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?
    Sich viele Gedanken über etwas machen, das kennt Nele. Sie neigt zum Overthinking. Was Ursachen für das übermäßige Nachdenken sind und wie wir das Gedankenkarussell wieder verlassen können, erklären zwei Expertinnen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nele, grübelt vor und nach sozialen Situationen Gesprächspartnerin: Julia Funk, Psychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat zu repititivem negativen Denken promoviert Gesprächspartnerin: Birgit Derntl, Professorin für psychische Gesundheit und Gehirnfunktion von Frauen, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Stefan Krombach, Lena Mempel, Lara Lorenz Produktion: Susanne Beyer**********Quellen:Funk, J. (2025): Repetitive negative thinking in adolescents and young adults: key features, etiological factors and psychological interventions. Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik.Hilmer, H. (2021). Mit Grübeln umgehen. In: Konflikte in Projekten. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg.Rosenbaum, D. et al. (2021). Insights from a laboratory and naturalistic investigation on stress, rumination and frontal brain functioning in MDD: An fNIRS study. Neurobiology of Stress 15, Nov. 2021.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Overthinking: Wenn wir unsicher sind, wie wir rüberkommenPsychologie: Woran wir denken, wenn wir "nichts Besonderes" denkenStille und Lärm: Achtsam mit unseren Gedanken umgehen lernen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an [email protected]: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    --------  
    21:03
  • Körperbild - Wie sieht Fitsein aus?
    Großer Po, schmale Taille, flacher Bauch – sieht so ein fitter Körper aus? Isa dachte das eine Zeit lang und hat dafür fast täglich trainiert. Dieses Fitness-Bild wurde ihr vor allem auf Social Media vermittelt. Was Fitsein bedeutet – und was nicht.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Isa, hat lange im Gym auch für die Optik trainiert, jetzt ist sie beim Kickboxen Gesprächspartner: Sebastian Uhrich, Professor für Sportbetriebswirtschaftslehre, Deutsche Sporthochschule Köln Gesprächspartner: Ludwig Rappelt, Sportwissenschaftler, Institut für Trainingswissenschaften und Sportinformatik, Deutsche Sporthochschule Köln Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Lara Lorenz, Sarah Brendel, Friederike Seeger Produktion: Hermann Leppich**********Quellen:Wierzejska, R.A. (2021). Dietary Supplements—For Whom? The Current State of Knowledge about the Health Effects of Selected Supplement Use. Int. J. Environ. Res. Public Health 2021, 18(17), 8897.American College of Sports Medicine (2025). ACSM's Guidelines for Exercise Testing and Prescription. 12. Ausgabe. Wolters Kluwer.  **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Gesund statt exzessiv: Wie wir die passende Fitness-Routine findenGesunde Ernährung: Wie machen wir uns weniger Druck?Neujahrsvorsätze und Sport: Training muss Spaß machen, damit wir dranbleiben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an [email protected]: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    --------  
    18:32
  • Erwartungsdruck - Wie schmeißen wir eine gute Party?
    Steffi liebt es, Partys zu hosten – aber sie übernimmt sich dabei oft und kann das Event dann nicht genießen. Ihr 30. Geburtstag, eine Gartenparty mit Freunden und Familie, hat sie am Ende nur gestresst. Wie geht es besser? Und was macht eine gute Party aus?**********Ihr hört: Autorin und Host: Shalin Rogall**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Safer Spaces: Wie sich auf Partys alle wohlfühlen könnenClubbing: Warum Partys vor Mitternacht so beliebt sindFeiern: So holen wir jetzt das Beste aus dem Sommer raus**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an [email protected]: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    --------  
    16:40
  • Probleme - Müssen wir immer gleich eine Lösung finden?
    Hortavie wünscht sich oft ein offenes Ohr und Mitgefühl. Stattdessen bekommt sie aber meist gut gemeinte Ratschläge. Wir sind häufig auf Lösungsorientierung geeicht, weshalb das manchen von uns schwerfallen kann, erklärt Psychotherapeut Lukas Maher.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Hortavie, wünscht sich mehr Raum für ihre Gefühle, weniger Lösungsorientiertheit Gesprächspartnerin: Anne Güntzel, Kommunikationsberaterin und Gründerin von Fuxlux Gesprächspartner: Lukas Maher, Psychotherapeut Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Anne Göbel,  Lena Mempel, Grit Eggerichs Produktion: Julian Kretschel**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Konflikte - Wie wir achtsam streitenBeziehung: Worüber glückliche Paare streitenKommunikation: Wie wir ehrlich streiten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an [email protected]: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    --------  
    18:26
  • Hustle Culture - Wie leben wir besser mit Stress?
    Luisa ist angehende Lehrerin und mitten im Referendariat. Sie sagt, dass sie gerade die stressigste Zeit ihres Lebens durchmacht. Eine Expertin erklärt, wann Stress krank macht und wie wir es schaffen, unsere Akkus gesund aufzuladen. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Luisa, Referendarin, hat viel Stress im Alltag Gesprächspartner: René Träder, Psychologe (MSc), Autor, gibt Seminare u.a. zum Thema Stressreduzierung Gesprächspartnerin: Claudia Traunmüller, Gesundheitspsychologin an der Uni Graz in der Abteilung Gesundheitspsychologie, lehrt und forscht zu Stress Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Grit Eggerichs, Betti Brecke, Sarah Brendel, Stefan Krombach Produktion: Julian Kretschel**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Stress: Erschöpfung macht Menschen aggressiverMentale Belastung: Wie Stress weniger stressig sein kannMental Health: Entstehung von digitalem Stress und wie wir ihm entgegenwirken**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an [email protected]: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    --------  
    18:22

Su Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail unter [email protected]
Sito web del podcast

Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova: Podcast correlati

  • Podcast Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
    Scolastico