Powered by RND
PodcastScolasticoErklär mir die Welt

Erklär mir die Welt

Andreas Sator
Erklär mir die Welt
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 438
  • #372 Erklär mir, wie wir unsere Böden retten, Gernot Stöglehner
    🏗️ Viel ist von Bodenfraß die Rede, oder davon, dass Österreich zubetoniert wird. Worum’s dabei ganz grundsätzlich wirklich geht, habe ich mit Gernot Stöglehner besprochen. Er ist Professor für Raumplanung.Diese Folge wird präsentiert vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung im Rahmen der Umsetzung der fünf EU-Missionen in Österreich.🙆 Gernot Stöglehner ist Universitätsprofessor für Raumplanung an der Universität für Bodenkultur Wien.Was nehme ich mir mit?Parkende Autos sind das Problem, nicht fahrende. Dass wir Straßen brauchen, auf denen etwa Lieferwägen, Einsatzfahrzeuge oder wir selbst fahren ist nicht das Thema. Wo wir aber unsere Autos verstauen, das ist die Krux. Stehen sie am Rand eines Viertels anstatt direkt vor dem Geschäft macht das einen riesigen Unterschied. Genauso, ob man per Gesetz dazu verpflichtet ist, Tiefgaragen für Wohnhäuser zu bauen. Das verteuert das Wohnen stark.Einkaufszentren lassen sich weiter entwickeln. Sie sind gekommen, um zu bleiben, ob man sie mag, oder nicht. Aber die Einkaufszentren, die nicht weit von Zentren weg sind, kann man weiter entwickeln: Man kann Wohnungen darauf bauen oder Parkplätze zum Teil begrünen. Das nennt man unter Raumplanern dann Nachverdichtung.Es braucht maßvolle Dichte. So nennt das Gernot. Bei einem Haus fängt maßvolle Dichte bei einem Reihenhaus an. Einfamilienhäuser sind nicht das Problem. Wenn sie freistehen, dann ist das ein Problem. Die maßvolle Dichte endet für Gernot bei vier, fünf oder sechs Stöcken im Wohnbau. Ansonsten ist es ganz schwer, für alle Bewohner:innen das Bedürfnis nach Freiraum in der Nähe zu befriedigen und je weiter oben man wohnt, desto weniger nimmt man tendenziell auch am Leben außerhalb der Wohnung teil, sagt Gernot. ***Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen. ***MACH DEN PODCAST BESSERSchick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***NÜTZLICHE LINKS Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per E-Mail, Signal, WhatsApp oder TelegramFolge uns bei Instagram, Tiktok und FacebookAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***DAS TEAMMitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig (Missing Link)Audio- und Video: Andreas Fischer (Sisigrant)Logo und CI: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
    --------  
    1:34:56
  • #371 deep dive mit Kathi Henz über ihren Weg zur Therapeutin
    Die Psychotherapeutin Kathi Henz ist zum fünften Mal in Erklär mir die Welt zu Gast. Die erste Folge mit ihr habe ich 2020 aufgenommen. Wir verstanden uns gut und mit der Zeit wurde sie zu einer meiner besten Freundinnen. Nun machen wir gemeinsam eine Reihe in Erklär mir die Welt über das »Validieren«. Bevor wir starten, gibt’s aber ein höchst persönliches Gespräch. Kathi erzählt, wie sie zu der Person wurde, die sie heute ist.🙆 Katharina Henz ist systemische Psychotherapeutin in Wien.Weiterführende Links: 1. Der Filmtipp aus dem Podcast: Emilia Perez https://www.imdb.com/de/title/tt20221436/2. Der Buchtipp aus dem Gespräch: Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen https://amzn.to/4oZ1ha5So erreicht ihr Kathis Praxis:https://www.systemische-psychotherapie.wien/Kathi auf Instagram:https://www.instagram.com/wiener_paarcurriculum/https://www.instagram.com/psychotherapie.fm/ ***Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen. ***MACH DEN PODCAST BESSERSchick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***NÜTZLICHE LINKS Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per E-Mail, Signal, WhatsApp oder TelegramFolge uns bei Instagram, Tiktok und FacebookAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***DAS TEAMMitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig (Missing Link)Audio- und Video: Andreas Fischer (Sisigrant)Logo und CI: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
    --------  
    1:04:38
  • Warum finden wir manche Menschen schön? (Best of – mit Elisabeth Oberzaucher)
    Warum sind manche Menschen für uns attraktiv und andere nicht? Die Biologin Elisabeth Oberzaucher erklärt, wie uns unsere zigtausende Jahre zurückgehende Geschichte prägt. Diese Folge ist zuerst im Juli 2018 erschienen.Elisabeth Oberzaucher ist Verhaltensbiologin an der Universität Wien. Sie ist Teil der Science Busters und leitet den Verein Urban Human. ***Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen. ***MACH DEN PODCAST BESSERSchick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***NÜTZLICHE LINKS Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per E-Mail, Signal, WhatsApp oder TelegramFolge uns bei Instagram, Tiktok und FacebookAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***DAS TEAMMitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig (Missing Link)Audio- und Video: Andreas Fischer (Sisigrant)Logo und CI: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
    --------  
    32:41
  • #370 deep dive: ChatGPT & KI-Update mit Malcolm Werchota
    Es ist fast unmöglich, bei KI, ChatGPT & Co am Laufenden zu bleiben. Darum lade ich einmal im Jahr den KI-Experten Malcolm Werchota ein. Er erklärt, warum Prompten nicht mehr wichtig ist und wie wir KI-Agenten für uns nutzen können. Plus: Jede Menge praktischer Tipps & Tricks.🙆 Malcolm Werchota war Spitzenmanager beim Pharmakonzern Novartis und hat sich dort damit beschäftigt, wie man Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzen könnte. Dann hat er sich mit K.I.-Anwendungen für Firmen selbstständig gemacht.Was nehme ich mir mit?Deep Research ist ein Game Changer. KI-Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude und Gemini können heute nicht mehr nur einfache Anfragen beantworten, sondern 30-seitige, sehr gut recherchierte Berichte erstellen, die Expert:innen im jeweiligen Gebiet beeindrucken. Die Agenten kommen. Das nächste große Ding bei den KI-Sprachmodellen ist, dass wir Agenten für längere Zeit autonom für uns arbeiten lassen können. Früher haben wir viel Zeit darauf verwendet, den richtigen Prompt für eine kleine Aufgabe zu finden. Heute können wir einem KI-Agenten etwa eine mehrstufige Reisekostenabrechnung für uns erledigen lassen. Wir müssen Gewohnheiten finden. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn wir KI in unsere Arbeitsabläufe integrieren wollen, damit wir in kürzerer Zeit mehr leisten, müssen wir das für bestimmte Zeit einfach immer und immer wieder tun und probieren. Am Anfang ist das ein Mehraufwand, aber im Laufe der Zeit lässt sich so potenziell viel Zeit einsparen.  ***Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen. ***MACH DEN PODCAST BESSERSchick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***NÜTZLICHE LINKS Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per E-Mail, Signal, WhatsApp oder TelegramFolge uns bei Instagram, Tiktok und FacebookAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***DAS TEAMMitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig (Missing Link)Audio- und Video: Andreas Fischer (Sisigrant)Logo und CI: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
    --------  
    1:13:42
  • #369 Hinter den Kulissen des Podcasts – Update #2
    Andreas und Valentina gehen im zweiten #Update wieder auf euer Feedback ein. Außerdem: Wie wir Kooperationen handhaben, welche Folgen in den nächsten Monaten kommen und ein Blick in die Finanzen von Erklär mir die Welt. Wir daten euch jetzt einmal alle drei Monate mit einem #Update über die Vorgänge bei Erklär mir die Welt up :) ***Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen. ***MACH DEN PODCAST BESSERSchick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***NÜTZLICHE LINKS Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per E-Mail, Signal, WhatsApp oder TelegramFolge uns bei Instagram, Tiktok und FacebookAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***DAS TEAMMitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig (Missing Link)Audio- und Video: Andreas Fischer (Sisigrant)Logo und CI: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
    --------  
    47:38

Altri podcast di Scolastico

Su Erklär mir die Welt

Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Sito web del podcast

Ascolta Erklär mir die Welt, FUORI DAL BUIO e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Erklär mir die Welt: Podcast correlati