#372 Erklär mir, wie wir unsere Böden retten, Gernot Stöglehner
🏗️ Viel ist von Bodenfraß die Rede, oder davon, dass Österreich zubetoniert wird. Worum’s dabei ganz grundsätzlich wirklich geht, habe ich mit Gernot Stöglehner besprochen. Er ist Professor für Raumplanung.Diese Folge wird präsentiert vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung im Rahmen der Umsetzung der fünf EU-Missionen in Österreich.🙆 Gernot Stöglehner ist Universitätsprofessor für Raumplanung an der Universität für Bodenkultur Wien.Was nehme ich mir mit?Parkende Autos sind das Problem, nicht fahrende. Dass wir Straßen brauchen, auf denen etwa Lieferwägen, Einsatzfahrzeuge oder wir selbst fahren ist nicht das Thema. Wo wir aber unsere Autos verstauen, das ist die Krux. Stehen sie am Rand eines Viertels anstatt direkt vor dem Geschäft macht das einen riesigen Unterschied. Genauso, ob man per Gesetz dazu verpflichtet ist, Tiefgaragen für Wohnhäuser zu bauen. Das verteuert das Wohnen stark.Einkaufszentren lassen sich weiter entwickeln. Sie sind gekommen, um zu bleiben, ob man sie mag, oder nicht. Aber die Einkaufszentren, die nicht weit von Zentren weg sind, kann man weiter entwickeln: Man kann Wohnungen darauf bauen oder Parkplätze zum Teil begrünen. Das nennt man unter Raumplanern dann Nachverdichtung.Es braucht maßvolle Dichte. So nennt das Gernot. Bei einem Haus fängt maßvolle Dichte bei einem Reihenhaus an. Einfamilienhäuser sind nicht das Problem. Wenn sie freistehen, dann ist das ein Problem. Die maßvolle Dichte endet für Gernot bei vier, fünf oder sechs Stöcken im Wohnbau. Ansonsten ist es ganz schwer, für alle Bewohner:innen das Bedürfnis nach Freiraum in der Nähe zu befriedigen und je weiter oben man wohnt, desto weniger nimmt man tendenziell auch am Leben außerhalb der Wohnung teil, sagt Gernot.
***Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen. ***MACH DEN PODCAST BESSERSchick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***NÜTZLICHE LINKS Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per E-Mail, Signal, WhatsApp oder TelegramFolge uns bei Instagram, Tiktok und FacebookAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***DAS TEAMMitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig (Missing Link)Audio- und Video: Andreas Fischer (Sisigrant)Logo und CI: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas