Powered by RND
PodcastReligione e spiritualitàAus Religion und Gesellschaft

Aus Religion und Gesellschaft

Deutschlandfunk
Aus Religion und Gesellschaft
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 43
  • Religiöse Minderheiten - Drusen sind für das Schicksal Syriens entscheidend
    Seit dem Sturz von Baschar al-Assad kam es immer wieder zu Gewalt gegen Minderheiten in Syrien, auch gegen Drusen. Die Glaubensgemeinschaft ist politisch zerstritten. Das macht sie zum Spielball von Akteuren im Ausland und Islamisten im Inland. Sendker, Marion; Netjes, Rena www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    --------  
    19:53
  • "Nostra aetate" - Zum Verhältnis von katholischer Kirche und Judentum
    Vor 60 Jahren beschloss die katholische Kirche die Erklärung "Nostra aetate" ("In unserer Zeit"). Sie stellte das Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen auf eine neue Basis. Das Kapitel über das Judentum ist das umfangreichste des Dokuments. Berninger, Simon www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    --------  
    19:54
  • Sinti und Roma - DDR und Kirchen verdrängten den Genozid
    Die beiden großen Kirchen erkannten den Völkermord an Sinti und Roma lange nicht an. Auch in der DDR gab es kaum Aufarbeitung. Ein evangelischer Pfarrer jedoch engagierte sich in der DDR für das Gedenken an ein NS-Zwangslager in Berlin. Krampitz, Karsten www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    --------  
    19:54
  • 50 Jahre nach Franco - Der Einfluss der katholischen Kirche schwindet
    In der Franco-Diktatur galt Spanien als streng katholisch, die Kirche hatte enormen Einfluss. Heute praktiziert nur noch eine Minderheit den katholischen Glauben. Mit ganz unterschiedlichen Mitteln versucht die Kirche, dies zu ändern. Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    --------  
    19:54
  • Juden und Muslime - Von der Schwierigkeit im Gespräch zu bleiben
    Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und angesichts des Kriegs in Gaza ist der Dialog zwischen Juden und Muslimen in Deutschland schwierig geworden. Einige entscheiden sich dennoch dafür, im Gespräch zu bleiben – trotz allem. Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    --------  
    19:52

Altri podcast di Religione e spiritualità

Su Aus Religion und Gesellschaft

Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
Sito web del podcast

Ascolta Aus Religion und Gesellschaft, Pane Quotidiano 🥖 Commento al Vangelo del giorno e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Aus Religion und Gesellschaft: Podcast correlati