Powered by RND
PodcastScienzeDrohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen

Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen

bienen&natur
Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 22
  • 21 - Schwarmverhinderung: So geht's
    Schwarmzelle verdeckelt - was tun? Boris und Eddie erklären alle gängigen Verhinderungsmaßnahmen, vom Zellen brechen über Königinnen- und Zwischenableger. Dabei zeigen sie auf, wie wir auf Zeit spielen können - oder die Notbremse ziehen. Denn wichtig ist dabei vor allem, was man als Imker für Ansprüche und Ziele hat. 00:00 Intro 03:10 Erste Indizien für den Schwarmtrieb 07:40 Verschiedene Schwarmzellen 14:00 Kippkontrolle oder Waben ziehen? 20:20 Wann eingreifen? 23:15 Wesensgemäß: Den Schwarm vorwegnehmen 34:00 Auf Zeit spielen: Zellen brechen 39:45 Nummer sicher: der Königinnenableger 46:10 #Werbung: BeeInTouch 51:40 Zwischenableger unten: der Flugling 1:07:15 Königinnenableger unter einem Dach: Zwischenableger oben 1:10:20 Brutdistanzierung: das Demaree-Verfahren 1:15:20 Weniger gut: Königin einsperren 1:19:35 Der Baseballschläger: die Totale Brutentnahme 1:24:20 Wichtig: Was will ich als Imker? 1:31:40 Unsere Konzepte 1:38:10 Die Imkerweisheit 1:39:50 Unser größter Glücksmoment 1:41:50 Unser größter Fail 1:45:45 Die größte Imkerlüge 1:49:10 Unsere Anfänger-Tipps 1:54:40 Unsere Profi-Tipps #Werbung: Mit BeeInTouch könnt ihr eure Imkerei digital verwalten. Mit der Willi-App lassen sich etwa digitale Stockkarten führen, mit QR-Codes und NFC-Chips können einzelne Völker direkt identifiziert werden. Mit der Lager-App behält man im Lager stets den Überblick und kann die Honigchargen nachverfolgen. Mehr Infos: https://beeintouch.de/ Zu den bienen&natur-Sonderheften: https://www.dlv-shop.de/imkerei/bienen-natur/sonderhefte Ihr wollt mehr von bienen&natur erfahren? Website: https://www.bienenundnatur.de/ Facebook: https://www.facebook.com/bienenundnatur Instagram: https://www.instagram.com/bienenundnatur/ Newsletter: https://dlv-imker.de/newsletter Abo: https://dlv-imker.de/abo Shop: https://dlv-imker.de/shop
    --------  
    2:02:15
  • 20 - Schwarmvorbeugung: Was tun?
    Die Schwarmzeit naht - wir Imker zittern schon. Da wäre es doch gut, wenn die Bienen gar nicht erst in Schwarmstimmung kommen. Boris und Eddie besprechen, wie das gelingt: Warum schwarmträge und junge Königinnen gut sind und welche Rolle der Pollen spielt - oder nicht spielt. Eddie erklärt, wie er 7 auf keinen Streich machte und warum er der Robin Hood unter den Imkern ist. #Werbung: Wie führt ihr eure Stockkarten? Besonders einfach - ohne Stift und Papier, selbst mit klebrigen Fingern - geht es mit der Pin-Stock-Karte! Hier steckst du einfach lange Reißnägel, also Pins, in die Pin-Stockkarte, die hinten am Stock hängt. Mit der PSK-Beekeeping-App lässt sich auch einfach die Karte einscannen und eine Historie erstellen. Mehr Infos: http://stock-karte.de/ 00:00 Intro 1:00 Wie war unsere Überwinterung? 08:02 Warum schwärmen Bienen? 15:30 Platz geben: Honigräume aufsetzen 20:40 Drohnenrahmen schneiden 27:50 Schwarmträge Bienen 32:15 #Werbung: Die Pin-Stock-Karte 35:10 Wirkt Pollen schwarmfördernd? 43:05 Junge Königinnen schwärmen seltener 47:15 Völker ausgleichen 56:25 Umstritten: Der Flügelschnitt 1:06:35 Schröpfen und Ableger bilden 1:16:25 Das Brutnest richtig einrichten 1:21:30 Unterschätzt: Standort, Tracht, Wetter 1:27:20 Ausnahmen: Hunger und Notschwärme 1:31:10 Unsere größten Glücksmomente 1:35:25 Unsere größten Imkerlügen 1:39:45 Unsere größten Fails 1:47:00 Unsere Anfängertipps 1:50:50 Unsere Profitipps Zu den bienen&natur-Sonderheften: https://www.dlv-shop.de/imkerei/bienen-natur/sonderhefte Ihr wollt mehr von bienen&natur erfahren? Website: https://www.bienenundnatur.de/ Facebook: https://www.facebook.com/bienenundnatur Instagram: https://www.instagram.com/bienenundnatur/ Newsletter: https://dlv-imker.de/newsletter Abo: https://dlv-imker.de/abo Shop: https://dlv-imker.de/shop
    --------  
    1:58:42
  • 19 - Bio-Imkerei: Was ist anders?
    Endlich wieder Drohnenschlacht - und es wird ordentlich gezankt. Eddie kann in seiner Funktion als Fachberater für Bio-Imkerei allerlei Einblicke geben, was in der ökologischen Bienenhaltung alles anders läuft. Boris wirft vielen konventionellen Imkern - und auch sich selbst - eine Gewisse Scheinheiligkeit beim Bio-Thema vor, während Eddie erklärt, was eine Bio-Zertifizierung kostet, wie viel Arbeit dahintersteckt - und welche Vorteile er in der Vermarktung dadurch hat. Durch die unterschiedlichen Verbände unterscheiden sich auch die Richtlinien - wir klären über Mythen und Vorurteile auf und schauen, wo auch konventionelle Imker von ihren Öko-Kollegen lernen können. #Werbung: Mit BeeInTouch könnt ihr eure Imkerei digital verwalten. Mit der Willi-App lassen sich etwa digitale Stockkarten führen, mit QR-Codes und NFC-Chips können einzelne Völker direkt identifiziert werden. Mit der Lager-App behält man im Lager stets den Überblick und kann die Honigchargen nachverfolgen. Mehr Infos: https://beeintouch.de/ 0:00 Intro 1:50 Rückblick auf die Eurobee 5:45 Die Geschichte der Bio-Bewegung 13:50 Bio in Zahlen: Wie viele Bio-Imker gibt es überhaupt? 17:01 Die unterschiedlichen Bio-Verbände 33:30 Standorte: Was ist erlaubt? 39:10 Beuten und Betriebsweisen 51:30 Darf ich den Honig wieder verflüssigen? 54:35 Die größte Arbeit: das Wachs 1:00:55 Zucht: Was ist erlaubt? 1:09:50 Füttern: Wie viel teurer ist Bio-Futter? 1:19:35 Varroabehandlung: Was ist anders? 1:21:05 #Werbung: BeeInTouch 1:27:10 Kontrollen: Wie laufen sie ab? 1:34:20 Dokumentation: Was muss ich alles aufschreiben? 1:36:50 Der Honigpreis: Rechnet sich Bio? 1:43:10 Umstellen – aber wie? 1:50:10 Unsere größten Imkerlügen 1:53:50 Unsere größten Fails 1:59:45 Unsere größten Glücksmomente 2:03:25 Unsere Anfängertipps 2:07:40 Unsere Profitipps Zu den bienen&natur-Sonderheften: https://www.dlv-shop.de/imkerei/bienen-natur/sonderhefte Ihr wollt mehr von bienen&natur erfahren? Website: https://www.bienenundnatur.de/ Facebook: https://www.facebook.com/bienenundnatur Instagram: https://www.instagram.com/bienenundnatur/ Newsletter: https://dlv-imker.de/newsletter Abo: https://dlv-imker.de/abo Shop: https://dlv-imker.de/shop
    --------  
    2:15:18
  • 18 - Imkerkiste: Welches Werkzeug nutzen wir?
    Der Smoker qualmt, der Stockmeißel hilft den angekitteten Deckel zu lösen: jetzt wird geimkert. Doch dafür braucht es eben gutes Werkzeug. Boris und Eddie erklären, was jeder Imker haben sollte und was gute Geräte ausmacht. Dazu gibt es kleine und große Tipps: Womit wir den Smoker anzünden (Polsterpappe oder Lavendel?), wie dank einer Munitionskiste nicht das ganze Auto stinkt und wie man auch nachts mit Rotlicht imkern kann. #Werbung: Mit BeeInTouch könnt ihr eure Imkerei digital verwalten. Mit der Willi-App lassen sich etwa digitale Stockkarten führen, mit QR-Codes und NFC-Chips können einzelne Völker direkt identifiziert werden. Mit der Lager-App behält man im Lager stets den Überblick und kann die Honigchargen nachverfolgen. Mehr Infos: https://beeintouch.de/ 00:00 Intro 00:58 Wie lief unser Bienenjahr? 9:20 Stockmeisel 14:45 Besen 19:58 Smoker 25:20 Den Smoker anzünden – womit? 38:32 Wassersprüher 40:35 Alles für die Königin: Käfig, Zeichengerät und Farbe 46:03 #Werbung: BeeInTouch – die digitale Verwaltung für Imker 52:10 Edding und Kreide 58:50 Schaumstoff: Der Allrounder 59:45 Messer 1:00:50 Unterschätzt: Zeitungspapier 1:01:45 Leere Eimer und leere Gläser 1:06:20 Reißnägel 1:07:40 Gesundheitszeugnis 1:08:45 Immer gut: Spanngurte 1:09:30 Für den Notfall: Klebeband 1:13:00 Was haben wir für Kisten? 1:15:25 Notfall-Kit für Allergiker 1:22:15 Unsere größte Imkerlüge 1:25:05 Unser größter Glücksmoment 1:28:30 Unser größter Fail 1:34:40 Unsere Anfängertipps 1:39:00 Unsere Profitipps Zu den bienen&natur-Sonderheften: https://www.dlv-shop.de/imkerei/bienen-natur/sonderhefte Ihr wollt mehr von bienen&natur erfahren? Website: https://www.bienenundnatur.de/ Facebook: https://www.facebook.com/bienenundnatur Instagram: https://www.instagram.com/bienenundnatur/ Newsletter: https://dlv-imker.de/newsletter Abo: https://dlv-imker.de/abo Shop: https://dlv-imker.de/shop
    --------  
    1:47:12
  • 17 - Honigräume aufsetzen - wann und wie?
    Das Frühjahr ist da, alle Imker werden nervös: Honigräume schon aufsetzen oder noch warten? Boris und Eddie erklären, wann sie aufsetzen und wie sie ihre Honigräume bestücken. Eddie gibt Einblicke wie er Völker und Trachtreife mit Fuß-, Hand- und Basketbällen bewertet und Boris nörgelt, dass manche Imker mit einem einzigen Honigraum über die Saison kommen wollen. Dazu gibt es allerlei Tipps zu Dickwaben, hohen, flachen und verdrehten Honigräumen. #Werbung: Mit BeeInTouch könnt ihr eure Imkerei digital verwalten. Mit der Willi-App lassen sich etwa digitale Stockkarten führen, mit QR-Codes und NFC-Chips können einzelne Völker direkt identifiziert werden. Mit der Lager-App behält man im Lager stets den Überblick und kann die Honigchargen nachverfolgen. Mehr Infos: https://beeintouch.de/ 0:00 Intro 1:40 Wie lief der Winter? 04:15 Wann sollte man den Honigraum aufsetzen? 26:50 Zu früh oder zu spät aufgesetzt? Das sind die Folgen 30:50 Wie bestücken wir den Honigraum? Welche Waben sind geeignet? 44:00 #Werbung: BeeInTouch – die digitale Verwaltung für Imker 47:40 Mit oder ohne Absperrgitter? 59:10 Honig auf- oder untersetzen? 1:06:10 Hohe oder flache Honigräume? 1:13:50 Dickwaben oder normale Waben? 1:19:20 Honigräume drehen? 1:24:40 Unsere größten Imkerlügen 1:28:55 Unsere größten Fails 1:35:45 Unsere größten Glücksmomente 1:37:10 Unsere Anfänger-Tipps 1:39:35 Unsere Profi-Tipps 1:44:30 Unser ewiger Vorsatz Zu den bienen&natur-Sonderheften: https://www.dlv-shop.de/imkerei/bienen-natur/sonderhefte Ihr wollt mehr von bienen&natur erfahren? Website: https://www.bienenundnatur.de/ Facebook: https://www.facebook.com/bienenundnatur Instagram: https://www.instagram.com/bienenundnatur/ Newsletter: https://dlv-imker.de/newsletter Abo: https://dlv-imker.de/abo Shop: https://dlv-imker.de/shop
    --------  
    1:49:10

Altri podcast di Scienze

Su Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen

Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.
Sito web del podcast

Ascolta Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen, Astronomia Semplice e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app