Powered by RND
PodcastStoriaHidden Vienna Podcast

Hidden Vienna Podcast

Simone Schedl und Jascha Novak
Hidden Vienna Podcast
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 47
  • #30 Die Werkelmänner
    Der Beruf der Werkelmänner (und -frauen) steht heute am Programm. Diese einst allgegenwärtigen Drehorgelspieler prägten das Klangbild der Stadt mit und schenkten der einfachen Bevölkerung Musik; oft auch mit einer Portion Witz. Wir sprechen über Maria Theresias Versorgungsidee für Versehrte bis zur Musikmechanik-Revolution durch das Orchestrion – mit akustischen Hörbildern und persönlichen Geschichten.Zu Gast:🎤Caroline Haas, Kuratorin im Technischen Museum Wien – mit spannenden Einblicken in Funktion und Geschichte der Drehorgeln🎤Gerhard Kremser, aktiver Werkelmann und echtes Original. Er spricht über sein Leben und seine Orgeln. 
🎤Andi, ein Werkelmann mit besonderem Begleiter, einem Jaffi Affen. 📅 Tipp: 41. Internationales Orgeltreffen in Wien, Drehorgel-Festival im Böhmischen Prater vom 9. bis 11. Mai 2025.

Aus der Werbung
Das Mozarthaus Vienna in der Domgasse 5 im 1. Bezirk ist die einzige erhaltene Wohnung von Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und ein echter Hidden Vienna Tipp! Taucht ein in Mozarts Welt. Alle Infos & das aktuelle Veranstaltungsprogramm: ⁠⁠www.mozarthausvienna.at⁠⁠📱 Folge uns auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@hiddenviennapodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in vergangene Arbeitswelten.👋 Du möchtest die versteckten Seiten Wiens nicht nur im Podcast, sondern auf Wiens Straßen entdecken? ⁠⁠⁠⁠⁠Dann buche eine Tour mit uns!⁠⭐️ Besonders freuen wir uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst und bewertest. Oder auf Spotify 5 Sterne vergibst. Oder ihn ganz oldschool deinen FreundInnen und deiner Familie empfiehlst.
📩 Feedback oder eigene Berufsidee?
Schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail – vielleicht ist euer Vorschlag schon bald Teil einer neuen Folge!
    --------  
    35:05
  • #29 Die Wiener Bader
    Medizin, Schweiß und schräge Gerätschaften 💦 🩸🦷In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise in die Welt der mittelalterlichen Bader in Wien – jene medizinischen Alleskönner, die mehr als nur Haare schnitten.Themen der Folge:* Die Rolle der Bader in Wiens Medizingeschichte* Blutegel, Schröpfen und Aderlass: Wie man früher „gesund“ wurde * Von der Badestube zum Barbershop: Eine erstaunliche Verbindung* Zahnschmerz im Mittelalter * Warum Wien im Mittelalter eine medizinische Ausnahmeerscheinung war * Der Niedergang der Badekultur durch die Syphilis* Das Wiederaufleben in Form von Tröpferlbädern & Co.

Unsere Gäste🎤 Dr. Johannes Kirchner - Zahnarzt und ehemaliger Leiter des Zahnheilkundemuseums
🎤 Bibiane Krapfenbauer Horsky - Fremdenführerin und Autorin. Ihr erwähntes Buch „Auf den Spuren der alten Heilkunst in Wien“ ist hier erhältlich. 
Aus der Werbung
Das Mozarthaus Vienna in der Domgasse 5 im 1. Bezirk ist die einzige erhaltene Wohnung von Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und ein echter Hidden Vienna Tipp! Taucht ein in Mozarts Welt. Alle Infos & das aktuelle Veranstaltungsprogramm: ⁠www.mozarthausvienna.at⁠
Mehr Hidden Vienna Geschichten von Simone und Jascha!📱 Folge uns auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@hiddenviennapodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in vergangene Arbeitswelten.👋 Du möchtest die versteckten Seiten Wiens nicht nur im Podcast, sondern auf Wiens Straßen entdecken? ⁠⁠⁠⁠⁠Dann buche eine Tour mit uns!⁠⭐️ Besonders freuen wir uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst und bewertest. Oder auf Spotify 5 Sterne vergibst. Oder ihn ganz oldschool deinen FreundInnen und deiner Familie empfiehlst.
    --------  
    35:55
  • #28 Die Aja, der Ajo
    In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der kaiserlichen Kindererziehung des Hauses Habsburg ein. Wir geben euch spannende Einblicke in die Rolle der Ajas und Ajos – der engsten Vertrauten der habsburgischen Kinder. Aber wie sieht es heute aus mit der Kindererziehung in sehr wohlhabenden Familien? Wir schauen auch in die Kinderzimmer prominenter und wohlhabender Familien und sprechen über moderne Nannys, die in vielerlei Hinsicht an die Rolle der historischen Ajas erinnern.Themen dieser Folge:
👑 Was waren Ajas und Ajos?
🏰 Wie lebten die Habsburger-Kinder?
📜 Warum waren Loyalität und Adelstitel wichtiger als pädagogische Ausbildung?
😢 Die dramatische Trennung von Kronprinz Rudolf und seiner geliebten Aja.
📖 Spannende Geschichten wie zur klugen Gräfin Fuchs, die Maria Theresias Aja und Vertraute war.👨‍🍼 Betreuung auf allerhöchstem Niveau heute.
🎒 Was Nannys und Mannys für anspruchsvolle Familien können müssen.Unsere Gäste:
🎤 Martin Mutschlechner – Historiker und Kurator in Schloss Schönbrunn
🎤 Sabina Witt-Pambalk - Sie vermittelt über ihre Agentur “A&P Hauspersonal” seit 25 Jahren qualifiziertes Hauspersonal wie Butler, Hausdamen, Haushälterinnen, Personal Assistants und Nannys. Aus der Werbung

Das Mozarthaus Vienna in der Domgasse 5 im 1. Bezirk ist die einzige erhaltene Wohnung von Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und ein echter Hidden Vienna Tipp! Taucht ein in Mozarts Welt. Alle Infos & das aktuelle Veranstaltungsprogramm: www.mozarthausvienna.at
Ab Montag, 31. März bis 6. April öffnen Wiens KunsthandwerkerInnen im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2025 ihre Werkstätten für euch! Jetzt anmelden für Workshops und Führungen: ⁠⁠www.kunsthandwerkstage.at⁠
Mehr Hidden Vienna Geschichten von Simone und Jascha!📱 Folge uns auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@hiddenviennapodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in vergangene Arbeitswelten.👋 Du möchtest die versteckten Seiten Wiens nicht nur im Podcast, sondern auf Wiens Straßen entdecken? ⁠⁠⁠⁠Dann buche eine Tour mit uns!⭐️ Besonders freuen wir uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst und bewertest. Oder auf Spotify 5 Sterne vergibst. Oder ihn ganz oldschool deinen FreundInnen und deiner Familie empfiehlst.
    --------  
    38:08
  • #27 Die Scheitelmacherin und die Perückenmacher
    💇‍♂️ Heute wird es haarig! In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Wiener Perückenmacher und Scheitelmacherinnen ein. Vom barocken Statussymbol über kuriose Berufsbezeichnungen bis hin zur modernen Handwerkskunst – eine Geschichte voller Überraschungen!
 
Unser Interviewgast ist dieses Mal Daniela Yampolsky von Pamonit Wigs. Sie gibt Einblicke in die traditionsreiche Kunst der Perückenherstellung und erzählt, wie sie als Scheitelmacherin moderne Perücken anfertigt.
Aus der Werbung
Vom 31. März bis 6. April öffnen Wiens KunsthandwerkerInnen im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2025 ihre Werkstätten für euch! Jetzt anmelden für Workshops und Führungen: ⁠www.kunsthandwerkstage.at🤳📱 Folge uns auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠@hiddenviennapodcast⁠⁠⁠⁠⁠ für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in vergangene Arbeitswelten.⭐️ Besonders freuen wir uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst und bewertest. Oder auf Spotify 5 Sterne vergibst. Oder ihn ganz oldschool deinen FreundInnen und deiner Familie empfiehlst.
    --------  
    35:55
  • #26 Die Formatoren
    In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt der Formatoren ein. Einst ein bedeutender Beruf, der sich mit der Reproduktion antiker Skulpturen beschäftigte. Für unsere Interviews haben wir außergewöhnliche Orte besucht:
📍 Glyptothek der Akademie der bildenden Künste Wien – Ein verborgenes Juwel, in der wir im Untergrund die Kunst der Gipsabgüsse hautnah erleben.
📍 MAK – Museum für angewandte Kunst – Hier treffen wir eine ExpertInnenrunde, die uns spannende Einblicke in die Welt der Gipsabdrücke, 3D-Scans und die Technik der Galvanoplastik gibt.Begleitet uns auf dieser Reise durch die Kunstgeschichte und Handwerkskunst! 🎧✨Wir bedanken uns bei Johannes Karel, Christian Mendez, Christian Michlits und Kathrin Pokorny-Nagel für die spannenden Einblicke und Interviews.Empfehlungen & Links:Stuff The British StoleDie fechtenden FröscheAus der Werbung
Vom 31. März bis 6. April öffnen Wiens KunsthandwerkerInnen im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2025 ihre Werkstätten für euch! Jetzt anmelden für Workshops und Führungen: https://kunsthandwerkstage.at/🤳📱 Folge uns auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠@hiddenviennapodcast⁠⁠⁠⁠ für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in vergangene Arbeitswelten.⭐️ Besonders freuen wir uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst und bewertest. Oder auf Spotify 5 Sterne vergibst. Oder ihn ganz oldschool deinen FreundInnen und deiner Familie empfiehlst.
👋 Du möchtest die versteckten Seiten Wiens nicht nur im Podcast, sondern auf Wiens Straßen entdecken? ⁠⁠⁠Dann buche eine Tour mit uns!
    --------  
    39:00

Altri podcast di Storia

Su Hidden Vienna Podcast

Du wirst nicht glauben, womit man in Wien sein Geld verdienen konnte! Begib dich mit Jascha Novak und Simone Schedl auf eine Entdeckungsreise in längst vergangene Arbeitswelten. Erfahre von kuriosen Berufen, die es so nicht mehr (oft) gibt und lege mit uns ein unbekanntes Stück Wiener Stadtgeschichte frei. Wir sprechen mit langgedienten HüterInnen althergebrachten Handwerks, mit jungen UnternehmerInnen, die fast verlorene Traditionen wiederbeleben und entdecken mystische Arbeitsstätten.
Sito web del podcast

Ascolta Hidden Vienna Podcast, Qui si fa l'Italia e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app