Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

NDR Info - Forum am Sonntag / Feiertags-Forum

Podcast NDR Info - Forum am Sonntag / Feiertags-Forum
Podcast NDR Info - Forum am Sonntag / Feiertags-Forum

NDR Info - Forum am Sonntag / Feiertags-Forum

aggiungere

Episodi disponibili

5 risultati 22
  • Aus eigener Kraft: Als Erste in der Familie an die Uni
    Die Schullaufbahn hängt in Deutschland immer noch sehr am Engagement der Eltern. Wenn die Eltern studiert haben, steigen die Chancen, dass auch die Kinder Abitur machen und ein Studium beginnen. Andersherum gehen Kinder ohne akademischen Hintergrund seltener an die Uni. Das will der Verein "Arbeiterkind" ändern. Er fördert junge Menschen, die als Erste in ihrer Familie studieren gehen. Alina Boie hat für diese Folge mit Chris und Kaushik, zwei Studierenden aus Hamburg, gesprochen und stellt sie vor. Außerdem berichtet Lisa Graf, Lehrerin und Autorin des Buches "Abgehängt" aus ihrem Schulalltag und schildert, was sich aus ihrer Sicht im Bildungssystem ändern muss. Mehr dazu: Der Verein Arbeiterkind bietet nach Regionen sortierte Berufseinstiegsprogramme und studienbegleitende Stammtische. - https://arbeiterkind.de/ Der deutsche Bildungsserver vom DIPF, dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, bietet Infos zur Bildungs(un)gerechtkeit in Deutschland. - https://www.bildungsserver.de/bildungsgerechtigkeit-im-schulwesen-12842-de.html
    3/28/2023
    27:49
  • Allein leben - was bedeutet das?
    Alleinleben bedeutet Freiheit. Das erleben immer mehr Menschen und nutzen es für sich. Die Anzahl der Single-Haushalte wächst kontinuierlich und zwar seit vielen Jahren. Mittlerweile leben mehr als 42 Prozent der Menschen in Deutschland allein, Tendenz steigend. Nicht alle, aber viele entscheiden sich ganz bewusst dafür. Die Gründe können vielfältig sein. Der Alltag ist angefüllt mit Stress, Terminen, Diskussionen. Erschöpfung und Müdigkeit machen sich breit. Da kann es schön sein, zu Hause mal nicht sprechen zu müssen. Beziehungen können langweilig werden, wenn man sich jeden Tag sieht. Natur und Umwelt können viel klarer und deutlicher werden, wenn man sie mal allein betrachtet. Ist Alleinleben ein Luxusgut, dass wir uns alle öfter mal gönnen sollten? Wie seht ihr das? Schreibt uns gerne eure Erfahrungen und Anregungen an: [email protected] Mehr Infos zum Thema: - Die Zahlen zur Entwicklung der Haushalte in Deutschland könnt Ihr hier nachlesen https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61587/haushalte-nach-zahl-der-personen/ - SARAH DIEHL "DIE FREIHEIT, ALLEIN ZU SEIN" Sarah Diehl ist Aktivistin und Autorin. Ihr ist es wichtig, dass alle das Alleinsein zumindest einmal für sich ausprobieren. Denn sie meint, die alten Lebensmodelle sollten aufgebrochen werden.
    3/9/2023
    27:30
  • Work-Life-Balance: Eine Frage der Generation? (2/2)
    Arbeit und Privatleben im Gleichgewicht halten, das meint Work-Life-Balance. Aber funktioniert das, was in der Theorie gut klingt auch in der Praxis? Wie ist es, nur vier Tage in der Woche oder voll remote aus einem Van zu arbeiten? Welchen Einfluss hat eine verkürzte Arbeitszeit auf unsere Gesundheit und unser Miteinander? Und ist Work-Life-Balance auch eine Frage der Generation? Julia Meier und Marika Williams werfen in zwei Folgen einen Blick in den Lebens- und Arbeitsalltag ganz unterschiedlicher Menschen, Arbeitnehmende wie Arbeitgebende. Und sie sprechen mit Experten über das Bedürfnis nach mehr freier Zeit und darüber, wann Work-Life-Balance an Grenzen stößt. Mehr Infos zum Thema: - Randstad Workmonitor-Untersuchung 2022, bei der weltweit 35.000 Beschäftigte unter anderem zu ihrer Arbeitshaltung, ihren Erwartungen an Arbeitgebende und den Stellenwert von Privatleben befragt wurden: https://www.randstad.com/s3fs-media/rscom/public/2022-04/Randstad_Workmonitor_2022.pdf - Pilotprojekt 4-Tage-Woche in Großbritannien mit 3.300 Beschäftigten aus mehr als 70 Unternehmen. Wissenschaftlich betreut wurde der bisher weltweit größte Feldversuch von Experten der Cambridge University, des Boston College, der Oxford University und der Denkfabrik Autonomy. Über das Pilotprojekt berichtet unter anderem die Initiative 4 Day Week Global: https://www.4dayweek.com/us-ireland-results - Das Beratungsunternehmen Gallup veröffentlicht jährlich den sogenannten Engagement Index. Dieser basiert auf der Befragung von 1.000 Beschäftigten und gibt Auskunft über ihre emotionale Bindung an Arbeitgebende und das dementsprechende Arbeitsengagement. Engagement Index Deutschland 2021: https://www.gallup.com/de/engagement-index-deutschland.aspx?thank-you-report-form=1 - Umfrage der Unternehmensberatung Batten & Company unter Akademikern zu den wichtigsten Kriterien bei der Jobwahl: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203258/umfrage/meinung-zu-den-kriterien-bei-der-wahl-des-arbeitgebers/ - Siehe dazu auch die Ernst & Young Studierendenstudie 2022, bei der mehr als 2000 Studierende unter anderem zu den für sie wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebenden befragt wurden: https://assets.ey.com/content/dam/ey-sites/ey-com/de_de/news/2022/08/ey-studierendenstudie-werte-2022.pdf
    2/14/2023
    27:22
  • Work-Life-Balance: Eine Frage der Generation? (1/2)
    Arbeit und Privatleben im Gleichgewicht halten, das meint Work-Life-Balance. Aber funktioniert das, was in der Theorie gut klingt auch in der Praxis? Wie ist es, nur vier Tage in der Woche oder voll remote aus einem Van zu arbeiten? Welchen Einfluss hat eine verkürzte Arbeitszeit auf unsere Gesundheit und unser Miteinander? Und ist Work-Life-Balance auch eine Frage der Generation? Julia Meier und Marika Williams werfen in zwei Folgen einen Blick in den Lebens- und Arbeitsalltag ganz unterschiedlicher Menschen, Arbeitnehmende wie Arbeitgebende. Und sie sprechen mit Experten über das Bedürfnis nach mehr freier Zeit und darüber, wann Work-Life-Balance an Grenzen stößt. Mehr Infos zum Thema: - Randstad Workmonitor-Untersuchung 2022, bei der weltweit 35.000 Beschäftigte unter anderem zu ihrer Arbeitshaltung, ihren Erwartungen an Arbeitgebende und den Stellenwert von Privatleben befragt wurden: https://www.randstad.com/s3fs-media/rscom/public/2022-04/Randstad_Workmonitor_2022.pdf - Pilotprojekt 4-Tage-Woche in Großbritannien mit 3.300 Beschäftigten aus mehr als 70 Unternehmen. Wissenschaftlich betreut wurde der bisher weltweit größte Feldversuch von Experten der Cambridge University, des Boston College, der Oxford University und der Denkfabrik Autonomy. Über das Pilotprojekt berichtet unter anderem die Initiative 4 Day Week Global: https://www.4dayweek.com/us-ireland-results - Das Beratungsunternehmen Gallup veröffentlicht jährlich den sogenannten Engagement Index. Dieser basiert auf der Befragung von 1.000 Beschäftigten und gibt Auskunft über ihre emotionale Bindung an Arbeitgebende und das dementsprechende Arbeitsengagement. Engagement Index Deutschland 2021: https://www.gallup.com/de/engagement-index-deutschland.aspx?thank-you-report-form=1 - Umfrage der Unternehmensberatung Batten & Company unter Akademikern zu den wichtigsten Kriterien bei der Jobwahl: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203258/umfrage/meinung-zu-den-kriterien-bei-der-wahl-des-arbeitgebers/ - Siehe dazu auch die Ernst & Young Studierendenstudie 2022, bei der mehr als 2000 Studierende unter anderem zu den für sie wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebenden befragt wurden: https://assets.ey.com/content/dam/ey-sites/ey-com/de_de/news/2022/08/ey-studierendenstudie-werte-2022.pdf
    2/14/2023
    29:20
  • Trauer - Wenn die Eltern sterben
    Wenn man als junger Mensch jemanden verliert, fühlt man sich oft unendlich alleine. Dabei gibt es viele, denen Ähnliches widerfahren ist. Kathleen ist eine von ihnen. Die Berlinerin hat mit Anfang 30 ihre Mutter verloren. Sie hat sich einer Trauergruppe angeschlossen und einen eigenen Podcast "Trauerei" gegründet. Im Gespräch mit Ole erzählt Kathleen, wie sie gelernt hat, mit dem Schmerz umzugehen, welche Herausforderungen sie dafür meistern musste und wie die Erfahrung mit dem Tod sie verändert hat. Wir hören auch Anna, die Trauerbegleiterin in Berlin ist und wichtige Hilfestellungen zum Thema Trauern gibt. Und wenn Eltern sterben, müssen die Kinder oft das frühere Zuhause aufräumen. Ein Haushaltsräumer erzählt, was er dabei erlebt hat. Viele Lebensgeschichten, die zu Tränen rühren. Mehr Infos zum Thema: - Trauerei - Podcast https://www.trauerei.org - Beratungsstelle für Trauernde https://www.ts-evangelisch.de/beratungsstelle-f%C3%BCr-trauernde
    1/31/2023
    37:36

Stazioni simili

Su NDR Info - Forum am Sonntag / Feiertags-Forum

Pagina web della stazione

Ascolta NDR Info - Forum am Sonntag / Feiertags-Forum, RTL 102.5 FM e tante altre stazioni da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

NDR Info - Forum am Sonntag / Feiertags-Forum

NDR Info - Forum am Sonntag / Feiertags-Forum

Scarica ora gratuitamente e ascolta con semplicità la radio e i podcast.

Google Play StoreApp Store

NDR Info - Forum am Sonntag / Feiertags-Forum: Stazioni correlate