Eine Vertrauenskrise steht heute im Mittelpunkt der Sonntagsgedanken von Sebastian Pilz von der katholischen Kirche in Fulda. Anhand eines Textes aus dem Alten Testament geht er der Frage nach, ob Gott da ist. Wie das Ganze auch mit einer Wasserproblematik zusammenhängt, hören Sie im heutigen hr1 Sonntagsgedanken.
3/12/2023
9:31
Beim Namen gerufen
Unser Autor Hermann Trusheim erinnert an die Anschläge von Hanau im Februar 2020. Er meint: „Es braucht mehr als Gedenktage. Es braucht Erinnerungskultur. Nur so wird aus Gedenken mehr als Erinnerung.“
3/5/2023
10:20
Wozu fasten Menschen?
Was ist eigentlich der tiefere Sinn von Fasten und Fastenzeit? Fragt sich Autorin Anna Maria Niem. Und sie schaut bei ihrer Suche nach diesem Sinn auch auf das neue „Hungertuch“ der Misereor-Fastenaktion.
2/26/2023
10:06
Helau – Hell soll es werden!
Unsere Autorin Pia Baumann ist in Seligenstadt aufgewachsen. Da gehört der Rosenmontagsumzug fest dazu. Aber kann man in diesen Zeiten guten Gewissens „Helau“ rufen?
2/19/2023
9:37
Die Fastnacht und ihr christliches Sinnpotenzial
Zu Beginn der Woche, mit der die Fastnachts-Kampagne ihren Höhepunkten zustrebt, entdeckt Stefan Herok in der Fastnacht einiges an christlichem Lebenssinn…