Heute gibt es ein Interview in Score Snacks! Malte spricht mit dem Komponisten Christian Wirtz von Dynamedion. Die komponieren den berühmten Soundtrack der Anno-Spielreihe und haben auch für den SWR Podcast "Der römische Traum – Eine Anno-Story" die Musik beigesteuert. Wie schreibt man Leitmotive für Römer? Und wie historisch akkurat kann man dabei sein?
--------
15:04
--------
15:04
Ratatouille – Ein Topf voll Paris bitte
Ratten werden eigentlich als Ungeziefer und Bösewichte dargestellt, seltener als leidenschaftliche Helden. Michael Giacchino hat schon für andere Animationsfilme und Games komponiert aber Ratatouille war eine besondere Herausforderung... Mit verschiedenen Stilen und Instrumenten wird Paris aus der Perspektive einer Ratte mit einem großen Traum hörbar gemacht.
Unser Podcast-Tipp der Woche: Klassik für Klugscheisser (https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/urn:ard:show:d9c2fea7ed47a49e/)
Film: Ratatouille (2007)
Regie: Brad Bird, Jan Pinkava
Musik: Michael Giacchino
Host und Produktion: Malte Hemmerich
Autorin dieser Folge: Frieda Krukenkamp
Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs
Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer
Assistenz: Anika Kiechle
--------
10:23
--------
10:23
Superman – Heldenhaft von 1978 bis 2025
Superman war der erste Comic-Superheld auf der Leinwand und sein Score ist ein John Williams-Klassiker. Auch 2025 hält sich dieses Musik-Motiv von damals noch tapfer. Aber wie hat sich der Klang von Superman über die Jahre verändert und wieso klingt Hans Zimmers Man of Steel so viel düsterer? Antworten gibt es in der neuen Score Snacks-Folge.
Unser Podcast-Tipp der Woche: Vier Töne gegen Stalin - Der Fall Schostakowitsch (https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ab40b16a66358fc9/)
Filme: Superman (1978), Man of Steel (2013), Superman (2025)
Regie: Richard Donner, Zack Snyder, James Gunn
Musik: John Williams, Hans Zimmer, John Murphy, David Fleming
Host und Autor: Malte Hemmerich
Produktion: Malte Hemmerich und Robin Zwirner
Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs
Assistenz: Anika Kiechle
--------
10:54
--------
10:54
Tipp: Maltes neuer Podcast "Vier Töne gegen Stalin – der Fall Schostakowitsch"
Nächste Woche kommt Score Snacks aus der Sommerpause, bis dahin ein Tipp für einen Podcast, den Malte hostet. Es geht - natürlich - wieder um die Macht von Musik. Und wie diese Musik sogar einem Diktator Angst machen kann.
Alles Geschichte - Der History-Podcast in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/alles-geschichte-schostakowitsch
--------
1:16
--------
1:16
Lieblingsfolge: Requiem for a Dream – Drogen, Bier und Kinotrailer
Kaum ein Song wurde in den 2000ern öfter in Werbung und TV-Shows missbraucht als "Lux aeterna” aus dem Film Requiem for a Dream. Aber warum funktioniert der Track von Clint Mansell aus dem Indie Film so gut und wirkt so dramatisch? Und wieso hat den Film dazu fast niemand gesehen?
Film: Requiem for a Dream (2000)
Regie: Darren Aronofsky
Musik: Clint Mansell
Host: Malte Hemmerich
Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer
Sprecherin: Henriette Schreurs
Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs
Assistenz: Anika Kiechle
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge.
Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.
Ascolta Score Snacks – der Filmmusik-Podcast, MUSICA LEGGERISSIMA - Storie intorno alle canzoni e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it