Eltern, Lehrer, Schülerschaft: keine glückliche Verbindung, eher eine Zwangsgemeinschaft, wo der eine immer das größte Problem des anderen ist. Das wird sich nie ändern, das war immer so. Und wie genau ist es heute? Eine satirische Analyse zum Bildungsgipfel von WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr. Von Dieter Nuhr.
3/16/2023
2:32
Fritz Eckenga: FIFAntino
Per Akklamation wiedergewählt, wie immer, so wird es sein. Warum? Weil Infantino das große Fußballgeld verteilt. Natürlich ein Thema für den Fußballexperten unter den WDR 2 Kabarettisten: für Fritz Eckenga. Von Fritz Eckenga.
3/15/2023
2:33
Florian Schroeder: Feministisches Wesen
Alte weise Frauen oder alte weise Männer: Wo sind da die Unterschiede? Wer macht die bessere Außenpolitik und was sagt das Ausland - männlich oder weiblich - eigentlich? WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder mit Gedanken dazu in seiner - naja - männlichen Satire. Von Florian Schroeder.
3/14/2023
2:46
Barbara Ruscher: Insekten essen
Die EU hat bestimme Insektenarten für Nahrungsmittel freigegeben. Da fürchten einige sofort die Umerziehung und den Zwang zum Heuschreckenessen. Keine Panik, meint WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher und präsentiert eine andere Sicht auf die "Schmetterlinge im Bauch". Von Barbara Ruscher.
3/13/2023
2:45
Becker & Jünemann: Wider besseres Wissing
E-Fuels oder Verbrenner-Aus? Bei Debatten wie diesen hilft manchmal ein Blick in unsere Geschichte. Jürgen Becker und Didi Jünemann finden: Von Dampfloks und einem Professor aus der "Feuerzangenbowle" könnten wir eine Menge lernen. Von Becker / Jünemann.
Il piccolo intermezzo satirico. Lunedì lacrime con Wilfried Schmickler e le parole scappano dalla bocca. Martedì con Volker Pispers continua l'Humor dagli eventi mondiali. Mercoledì commentiamo eventi mondiali con Fritz Eckenga dal punto di vista di un allenatore di calcio. Giovedì rifletti con Dieter Noor sulla tua vita e quella di tutti. Venerdì a colazione con Jürgen Becker & Didi Jünemann.