Folge 190: Sony CFD-S70 Radiorekorder und zwei Hörbücher von C. R. Rodenwald und Hörspielmusik
Wer noch viele CDs und Kassetten hat und diese auch abseits der heimischen Stereoanlage hören möchte oder interessiert an einem aktuellen Kassettenrekorder ist, könnte am Sony CFD-S70 Gefallen finden. Der kompakte Radiorekorder bietet neben einem AUX-Eingang sogar die Möglichkeit, auf Kassetten aufzunehmen oder CDs zu überspielen. Blinde Anwender können ihn vollständig bedienen und auch wenn die Klangqualität nicht perfekt ist, reicht es für Sprache allemal. Außerdem stelle ich in dieser Episode zwei Bücher bzw. Audio-Features von C. R. Rodenwald vor: "Die Welt der Drei ???" und "Die Drei ??? und die Welt de Hörspiele" sind ein Muss für Kassettenkinder und alle, die sich für die Hörspiele des Labels EUROPA begeistern. Außerdem gibt es die Hörspielmusik von Jan-Friedrich Conrad, Manuel Backert und Jens-Peter Morgenstern nun auch zum Download, die "Brandnew Oldies" hatte ich im Podcast bereits früher schon erwähnt.
3/13/2023
35:06
Folge 189: alter.audio Timetosser
Der alter.audio Timetosser ist ein Live-Tool, mit dem sich anliegendes Audiomaterial in der Zeit verändern lässt. So ein Bisschen ist er eine Mischung aus Effekt und Instrument, kann allerdings auch virtuell in einer DAW genutzt werden. Dazu kommt, dass er ohne Display auskommt und daher vollständig von blinden Musikern oder DJs bedient werden kann. Als Mikrofon verwende ich das sE Electronics DynaCaster DCM 3.
1/23/2023
37:48
Folge 188: Kurzwellenempfang mit Weltempfängern
Die Kurzwelle könnte vielleicht wieder an Bedeutung gewinen. Der Sangean ATS-909X2 ist ein aktueller Weltempfänger, den ich mit der ersten Version des ATS-909, dem Sony ICF-SW7600G und zwei günstigen Weltempfängern von Tecsun mit DSP-Technik vergleiche.
12/21/2022
42:54
Folge 187: OrCam Read, mobiles Vorlesegerät
Die OrCam Read ist ein kompaktes Vorlesegerät, das gedruckte Texte, Verpackungen und sogar Displays von Smartphones und Computern vorlesen kann. Bislang waren Vorlesegeräte für blinde Menschen konzipiert, die OrCam Read richtet sich jedoch primär an Menschen mit Dyslexie oder Legasthenie und wird im Gegensatz zur OrCam nicht an der Brille getragen. Bei Optelec ist sie erhältlich: https://de.optelec.com/Produkte/orcam-read.html
11/18/2022
1:05:24
Folge 186: Community-Talk über Brailletastaturen für Smartphones
Sind sie nur ein momentaner Trend oder Trendwende bei der mobilen Texteingabe? Was ist von Brailletastaturen für Smartphones zu halten, ersetzen sie gar mobile Braillezeilen? Mit meinen Gästen spreche ich darüber, diese sind: Gerhard Jaworek vom KIT in Karlsruhe, Christian Stahlberg vom SightViews-Podcast, Aleksander Pavkovic als Vorsitzender des DKBW und Martin Gaens von der Vistac GmbH. Konkret geht es um das Hable One, das bereits in einem Video auf merkst.de vorgestellt wurde, das GoBraille und das MyKey. Darüber hinaus verweisen wir auf eine besondere Aktion bei Hable, die im Mai 2022 starten soll.