Powered by RND
PodcastMusicaKlassik für Taktlose

Klassik für Taktlose

Die Presse
Klassik für Taktlose
Ultimo episodio

Episodi disponibili

5 risultati 228
  • Franz Schuberts Liederzyklen: Matthias Goerne im Gespräch.
    Im Künstlerzimmer des Musikvereins hat Wilhelm Sinkovicz diesmal den Bariton Matthias Goerne interviewt. Dazwischen hören Sie Musikbeispiele.
    --------  
    1:07:58
  • Musiksalon. Frauenpower: "Fortissima" von Raphaela Gromes.
    Ausschließlich Musik von Komponistinnen vereint die Cellistin Raphaela Gromes auf ihrer jüngsten CD – und stürmte zum zweiten Mal die Klassik-Charts. Vor dem einzigen "Fortissima"-Termin in Österreich – dem 8. November in Schloss Wartholz in Reichenau/Rax – sprachen wir mit der Künstlerin über "Frauen, die komponieren wie ein ganzer Mann" und darüber, wie man mit einem anspruchsvollen Klassik-Programm auf Platz 1 der Charts landet.
    --------  
    1:00:11
  • Mit Barbies Hilfe erkennen wir Mozart, Schubert und alle anderen!
    Was ist typisch Mozart, Beethoven oder Chopin? Auf YouTube variiert ein Pianist ein Barbie-Lied im Stil großer Komponisten - und verrät damit allerhand über deren jeweilige Besonderheiten.
    --------  
    35:50
  • Franz Liszt, der erste Superstar
    Er zertrümmerte Klaviere, brach Herzen aller Frauen und katapultierte die Musikgeschichte in Richtung Moderne: Wer war Franz Liszt?
    --------  
    54:02
  • Musiksalon: 425 Jahre Oper - Ein Spiegelkabinett der buntesten aller Theaterformen
    Mit Wilhelm Sinkovicz. Das ist Folge 225 des "Musiksalons". Im Oktober 1600 kam die erste überlieferte Oper der Musikgeschichte zu Uraufführung: Giacopo Peris "Euridice". Grund genug, einige der erstaunlichen Blüten, die das seltsame Genre seither getrieben hat, zu lesen. Eine bunt tönende Operngeschichte.
    --------  
    57:19

Altri podcast di Musica

Su Klassik für Taktlose

In „Klassik für Taktlose“ ergründen Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und „Presse“-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen. Jede zweite Woche präsentiert Wilhelm Sinkovicz im „Musiksalon“ seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Jeden Samstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finish: Georg Gfrerer/www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Anna Wallner
Sito web del podcast

Ascolta Klassik für Taktlose, La Verità - Non Sparate sul Pianista e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app

Klassik für Taktlose: Podcast correlati